zum Hauptinhalt
Joseph Blatter steht weiter unter Druck.

US-Justizministerin Loretta Lynch äußerte sich zu den Fifa-Ermittlungen - und verriet kaum Neues. Dennoch dürfen Fußballfans hoffen. Ein Kommentar

Von Johannes Nedo
Licht und Schatten. Gamma Bak im Film „Schnupfen im Kopf“, in dem sie 14 Jahre ihrer Erkrankung dokumentiert.

Menschen, die an einer Psychose erkrankt sind, müssen mit Vorurteilen kämpfen: Sie seien unzurechnungsfähig und gewalttätig. Die Berliner Regisseurin Gamma Bak will das ändern. Am Mittwoch wird ihr Film „Schnupfen im Kopf“ in Friedrichshain gezeigt.

Von Daniela Martens
Alles auf einen Blick. Galata-Brücke, Hagia Sophia und Blaue Moschee. Doch Istanbul hat mehr zu bieten.

Im Istanbuler Hotel Pera Palace schrieb Agatha Christie „Mord im Orient-Express“, Atatürk plante die Zukunft der Türkei. Stardesignerin Anouska Hempel verwandelte das Haus in einen Traum aus rotem Samt.

Von Inge Ahrens
5 Tage voller Kunst: Unter anderem im KW Institute for Contemporary Art findet die Berlin Art Week statt.

Noch bis Sonntag herrscht in Berlin "Festivalitis": Die Berlin Art Week startet am Dienstag mit einem echten Eröffnungsparcours. Was wir sonst noch von dieser Woche erwarten können.

Von Nicola Kuhn

Sollte einem in der Uckermark etwas schwedisch vorkommen, dann könnte es die Tierfarm im Dörfchen Kleptow sein

Von Stefan Jacobs
Englishman in Berlin. Michael Hughes am Fehrbelliner Platz.

Fünf rote Telefonhäuschen erinnern in Berlin an die Briten. Nun sind sie Teil einer Ausstellung

Von Cay Dobberke

Am ehemaligen Regierungsstandort an der Heinrich-Mann-Allee wird eine Zweigstelle für die Flüchtlings-Erstaufnahme eingerichtet. Hunderte Menschen sollen dort bald ein erstes Zuhause finden. Doch heimelig sieht es dort noch nicht wirklich aus.

Von
  • Katharina Wiechers
  • Alexander Fröhlich

Die Nachricht kommt angesichts der vielen, vielen Flüchtlingen nicht überraschend: In Potsdam wird eine Zweigstelle der Zentralen Erstaufnahme für Menschen eingerichtet, die Asyl in Deutschland beantragen wollen. Der dafür vorgesehene Notstandort Heinrich-Mann-Allee hat einige Pluspunkte: Es ist ein weitläufiges Gelände, die Gebäude sind in verhältnismäßig gutem Zustand, das Areal ist gut angebunden, die Innenstadt ist vergleichsweise leicht zu erreichen.

Von Henri Kramer

Die Potsdamer wünschen sich, dass Daten aus den Bereichen Bauen, Wohnen und Denkmalschutz, Bevölkerung sowie Verkehr künftig im Internet einfacher zu erhalten sind. Diese Zwischenbilanz zieht die Stadtverwaltung aus einer Umfrage, bei der sich die Potsdamer auf der Homepage der Stadt beteiligen können.

Von Christine Fratzke

Weil es in Berlin immer mehr Salafisten gibt, ist ein Präventionsprogramm in Millionenhöhe geplant

Von Sabine Beikler

Babelsberg – Der von der Stadtverwaltung betriebene Bau des geplanten Sportplatzes „Nowawiese“ am Rande des Babelsberger Parks ist einmal mehr ins Stocken geraten – unter anderem wegen geschützten Vögeln. Das bestätigte der Kommunale Immobilienservice (Kis) auf Anfrage der Fraktion Die Andere, die sich seit Jahren für den Platz einsetzt.

Von Henri Kramer

Kleinmachnow - Eine 64-jährige Frau ist am Samstag in ihrem Haus in einer Kleinmachnower Eigenheimsiedlung überfallen worden. Sie wollte gegen 11 Uhr das Haus verlassen, als ihr beim Öffnen der Tür ein unbekannter Mann entgegentrat.

Von Christine Fratzke
Nicht noch einmal: Eine der Polizeiaktionen in der Hells-Angels-Bar.

Die Potsdamer Hells Angels haben ihre Bar in der Innenstadt geräumt – ob und wo sie ein neues Vereinsheim etablieren wollen, ist noch unklar. Die Polizei beobachtet die Lage.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })