
Pegida hat am Montagabend in Dresden so viele Menschen auf die Straße gebracht wie lange nicht. Die Organisatoren setzen auf Eskalation.
Pegida hat am Montagabend in Dresden so viele Menschen auf die Straße gebracht wie lange nicht. Die Organisatoren setzen auf Eskalation.
Google Doodle informiert über den Fund der Raumsonde „Mars Reconnaissance Orbiter“ von flüssigem Wasser auf dem Mars.
Schon Anfang nächsten Jahres plant die Post einem Bericht zufolge eine Erhöhung des Portos für Standardbriefe auf 70 Cent.
Der Marathon in Palma de Mallorca ist ein Frauenlauf. Dabei ist auch Kathrine Switzer, die 1967 als erste weibliche Teilnehmerin einen Marathon absolvierte.
Heiko Schaffartzik, Co-Kapitän der deutschen Basketball-Nationalmannschaft, wechselt zum französischen Meister Limoges CSP.
Zwei Mal gab es nachts Explosionen in Berlin-Baumschulenweg, zwei Sanitäter wurden schwer verletzt. Nun fahndet die Polizei nach dem Bombenbastler.
Ein letztes Aufbäumen gegen den Dislike-Button? Facebook ließ sich am Montagabend erneut nicht aufrufen - nicht nur in Deutschland. Auf Twitter gab's Spott.
Die Schweizer Wettbewerbsbehörde ermittelt gegen insgesamt sieben internationale Großbanken wegen Preisabsprachen im Handel mit Edelmetallen.
In der letzten Folge der Serie geht es um die Weddinger Gerichtshöfe. Hier wird um die Form gerungen – von Skulpturen, Keksen und Karosserien.
Der Pianist Igor Levit gibt sein Debüt in der Philharmonie. Zusammen mit dem DSO unter der Leitung von Osmo Vänskä lässt er den Saal vor Spannung vibrieren.
Warum die Sterbehilfe derzeit nicht neu geregelt werden sollte. Ein Kommentar
Fifa-Präsident Joseph Blatter und Uefa-Chef Michel Platini stehen in der Korruptionsaffäre unter Druck. Die Presse-Reaktionen im Überblick.
Der kroatische Schriftsteller wandte der Hektik der Moderne den Rücken zu und legt ein außergewöhnliches Wanderbuch vor. Es erzählt von der Einsamkeit und Stille im Velebit-Gebirge seiner Heimat.
Melonen, Basecaps oder Zylinder - in seinem Atelier fertigt Moritz Wolfgruber jegliche Art von Hüten, ganz gleich aus welchem Material.
Am Samstag sind in der Breiten Straße Stolpersteine für die Familie Fischer verlegt worden. Frida Fischer und ihre beiden erwachsenen Kinder wurden schon mit dem zweiten Transport aus Berlin deportiert.
In manchen Flüchtlingsheimen werden Christen von streng gläubigen Muslimen gemobbt. Auch in Berlin. Soll man sie getrennt voneinander unterbringen?
Islamkritiker Hamed Abdel-Samad seziert den Propheten Mohammed. Sein Buch: eine Abrechnung. Sein Besteck: die Psychologie. Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Beitrag im digitalen Kiosk Blendle.
Der Tod von Paul Walker hat viele Menschen weltweit bewegt. Während einer Drehpause war der US-Schauspieler in einem Porsche ums Leben gekommen. Seine Tochter hat den Sportwagenhersteller nun verklagt.
Von Michel Platini bis Theo Zwanziger: Die potentiellen Nachfolger von Joseph Blatter als Fifa-Präsident wecken wenig Hoffnung. Eine Übersicht.
Die ARD schickt die Zuschauer in drei "Weissensee"-Doppelfolgen durch den Untergang der DDR. Wir haben schon eine Ahnung, wie es danach weitergehen könnte.
Zum ersten Mal nach zwei Jahren Funkstille haben sich US-Präsident Barack Obama und Russlands Präsident Wladimir Putin persönlich getroffen. Der Wille, den IS zu bekämpfen, macht es möglich. Doch die Differenzen mit Blick auf Assad bleiben.
In Berlin-Charlottenburg hat eine 51-Jährige am Montagabend mit ihrem Auto drei parkende Wagen gestreift. Infolge der Kollision überschlug sich ihr Auto.
Es geht um versuchten Totschlag, Sachbeschädigung und Landfriedensbruch: Nach dem Gewaltexzess in einem Flüchtlingsheim in Suhl sucht die Polizei mit einem Großeinsatz nach Verdächtigen.
Nasa-Forscher haben Hinweise auf flüssiges Wasser auf dem Mars gefunden. Wenn es tatsächlich existiert, dürfte es eine Salzbrühe sein.
Der nächste Pfusch am BER wird bekannt. 600 Wände müssen eingerissen und neu gebaut werden. Also doch den BER abreißen? Zu teuer, sagt der Flughafenchef.
Die CSU will Flüchtlinge ohne Asylchancen schon an den Grenzen stoppen. Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt fordert dafür ein Verfahren wie an Flughäfen.
Der Berliner Justizsenator Thomas Heilmann fordert umfangreiche Änderungen am Asylrecht. Sie sind Teil einer Stellungnahme des Senators zu einem Gesetzesentwurf des Bundes zum Asylrecht.
Erneut wurden bei einem Sexualstraftäter Fristen für die Sicherungsverwahrung nicht eingehalten
Jahrzehntelang suchte die Holocaust-Überlebende Inge Auerbacher ein Bild von ihrer besten Freundin aus Theresienstadt, der Berlinerin Ruth Nelly Abraham. Nun fand sie es
Seinen Namen erhielt der Luftschiffhafen von Graf Ferdinand von Zeppelin: Er ließ auf dem heutigen Sportpark 1912 die damals größte Luftschiffhalle Deutschlands errichten. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde sie abgerissen und ein Sportareal samt Stadion, Regattastrecke und ein Freibad eingerichtet.
Ein prominenter Häftling der JVA Tegel ist auf der Flucht. Der Redakteur der Gefangenenzeitung „Lichtblick“, Timo Funken, kehrte am 31.
Potsdam - Auch für Studenten in Potsdam ist die Wohnungssuche – im Vergleich zu anderen Uni-Städten in Deutschland – relativ entspannt. Das geht aus einem am Montag veröffentlichten Ranking des Immobilienentwicklers GBI hervor.
Potsdam - Flughafenchef Karsten Mühlenfeld weist Forderungen aus der Politik nach Abriss und Neubau des BER zurück – und macht nach dem Statikproblem um die zu schweren Ventilatoren gleich den nächsten Pfusch im Terminal publik.Im BER-Sonderausschuss des brandenburgischen Landtages sagte Mühlenfeld am Montag in Potsdam, dass im Terminal des unvollendeten Airports derzeit 600 Wände abgerissen und neu errichtet werden, weil sie den Brandschutzstandards nicht entsprechen würden.
für Syrer verlängern und die Regeln entschärfen
Bis 2018 könnte neuer Campus inklusive Hort entstehen – Stadtverordnete sollen Donnerstag entscheiden
Falkensee/Wittstock - Barbara Richstein war am Sonntagvormittag noch beim Berlin-Marathon, doch wegen des Wahlkampfes gab es wenig Zeit fürs Training, für ihre Bestzeit reichte es bei Weitem nicht. Am Abend nahm Brandenburgs frühere Justizministerin in Falkensee (Havelland) dennoch Glückwünsche entgegen – für einen Achtungserfolg.
Wer erinnert sich noch an den Winter vor zwei Jahren? Damals waren über Nacht zwei Sporthallen am Luftschiffhafen aus Sicherheitsgründen geschlossen worden, nachdem dringender Sanierungsbedarf festgestellt worden war.
Potsdam - Die Polizei hat drei Potsdamer im Alter zwischen 15 und 21 Jahren erwischt, als sie gerade in einen Holzfachhandel eingebrochen waren. Am Sonntag sei nach 22 Uhr bei der Alarmzentrale eines Wachdienstes eine Einbruchswarnung für den Gewerbebetrieb am Horstweg eingegangen.
Frankfurt (Oder) - Für den Mord an einer Frau in Frankfurt (Oder) ist ein 35-Jähriger zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Landgericht sprach den Elektriker am Montag schuldig, die gleichaltrige Bekannte im März in einem Möbelhaus mit zwei Messerstichen getötet zu haben.
Berlin - Mehr als 670 aktive Salafisten zählt der Berliner Verfassungsschutz. Rund um Jugendeinrichtungen, Moscheen und Schulen werben sie für ihre Ideen.
Potsdam-Mittelmark - Der Appell der Kreisverwaltung an private Hauseigentümer, Unterkünfte für Flüchtlinge bereitzustellen, zeigt Wirkung. Seit dem Aufruf vergangenen Mittwoch seien zahlreiche Angebote vor allem aus Randgebieten des Landkreises bei der Verwaltung eingegangen, bestätigte Sprecherin Andrea Metzler am Montag den PNN.
Die Landesstraße L76 zwischen Potsdam und Teltow müsste eigentlich renoviert werden. Doch das Land Brandenburg und der Kreis Potsdam-Mittelmark sehen sich nicht in der Pflicht. Nun droht ein Rechtsstreit.
Kollision ausgelöst und geflohenNiemegk - Ein unbekannter Autofahrer hat in der Nacht zu Montag auf der Autobahn A9 zwischen Niemegk und Klein Marzehns einen Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ausgelöst und seine Fahrt unbeirrt fortgesetzt. Er war von links auf die Mittelspur gewechselt und hatte dabei einen Autofahrer aus Polen geschnitten.
Mängel, Schäden, Probleme: Soll der BER abgerissen werden? Das wäre zu teuer und zu aufwendig, sagt Flughafenchef Karsten Mühlenfeld. Und verkündet den nächsten Pfusch.
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung hat ein eigenes zentrales Gebäude. Das Haus ist ein Beschleuniger für die Arbeit der Wissenschaftler, sagt PIK-Chef Hans Joachim Schellnhuber im Interview.
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat einen neuen Dienstsitz auf dem Telegrafenberg. Nun wurde das besondere Forschungsgebäude eingeweiht.
Die renommierte Unternehmensberatung KPMG hat den Potsdamer Sportpark Luftschiffhafen mehr als ein Jahr unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse dürften für Debatten sorgen.
Die Flüchtlinge, die derzeit in der Heinrich-Mann-Allee untergebracht sind, werden am heutigen Dienstag zur Registrierung nach Eisenhüttenstadt gebracht. Danach kehren sie wieder nach Potsdam zurück, was die meisten Flüchtlinge auch wollen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster