zum Hauptinhalt
La Seu, die Kathedrale von Palma, am Start des Frauenmarathons auf Mallorca. Das Schönste: Ein Teil der Strecke verläuft am Meer.

Der Marathon in Palma de Mallorca ist ein Frauenlauf. Dabei ist auch Kathrine Switzer, die 1967 als erste weibliche Teilnehmerin einen Marathon absolvierte.

Pianist Igor Levit.

Der Pianist Igor Levit gibt sein Debüt in der Philharmonie. Zusammen mit dem DSO unter der Leitung von Osmo Vänskä lässt er den Saal vor Spannung vibrieren.

Von Christiane Peitz
Unterwegs im Nationalpark Paklenica im Velebit-Gebirge.

Der kroatische Schriftsteller wandte der Hektik der Moderne den Rücken zu und legt ein außergewöhnliches Wanderbuch vor. Es erzählt von der Einsamkeit und Stille im Velebit-Gebirge seiner Heimat.

Von Stefan Berkholz
Gut behütet. Dafür sorgt Moritz Wolfgruber, der Inhaber von Captn-Crop.

Melonen, Basecaps oder Zylinder - in seinem Atelier fertigt Moritz Wolfgruber jegliche Art von Hüten, ganz gleich aus welchem Material.

Gefährdetes Glück. Vera (Anna Loos, l.) hat ihren Mann, den Stasi-Offizier Falk Kupfer, verlassen und lebt mit dem oppositionellen Pfarrer Robert Wolff (Ronald Zehrfeld).

Die ARD schickt die Zuschauer in drei "Weissensee"-Doppelfolgen durch den Untergang der DDR. Wir haben schon eine Ahnung, wie es danach weitergehen könnte.

Von Nikolaus Festenberg
Farbenfroh. Die dunklen, etwa 100 Meter langen Fließstrukturen, die am Hale-Krater im Mars-Sommer sichtbar sind, sollen durch heute noch existierendes salziges Wasser entstanden sein. Was auf dem Bild blau angefärbt ist, ist allerdings kein Wasser, sondern mineralisches Pyroxen.

Nasa-Forscher haben Hinweise auf flüssiges Wasser auf dem Mars gefunden. Wenn es tatsächlich existiert, dürfte es eine Salzbrühe sein.

Von
  • Jana Schlütter
  • Ralf Nestler

Erneut wurden bei einem Sexualstraftäter Fristen für die Sicherungsverwahrung nicht eingehalten

Von Jörn Hasselmann

Seinen Namen erhielt der Luftschiffhafen von Graf Ferdinand von Zeppelin: Er ließ auf dem heutigen Sportpark 1912 die damals größte Luftschiffhalle Deutschlands errichten. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde sie abgerissen und ein Sportareal samt Stadion, Regattastrecke und ein Freibad eingerichtet.

Von Christine Fratzke

Ein prominenter Häftling der JVA Tegel ist auf der Flucht. Der Redakteur der Gefangenenzeitung „Lichtblick“, Timo Funken, kehrte am 31.

Potsdam - Auch für Studenten in Potsdam ist die Wohnungssuche – im Vergleich zu anderen Uni-Städten in Deutschland – relativ entspannt. Das geht aus einem am Montag veröffentlichten Ranking des Immobilienentwicklers GBI hervor.

Von Christine Fratzke

Potsdam - Flughafenchef Karsten Mühlenfeld weist Forderungen aus der Politik nach Abriss und Neubau des BER zurück – und macht nach dem Statikproblem um die zu schweren Ventilatoren gleich den nächsten Pfusch im Terminal publik.Im BER-Sonderausschuss des brandenburgischen Landtages sagte Mühlenfeld am Montag in Potsdam, dass im Terminal des unvollendeten Airports derzeit 600 Wände abgerissen und neu errichtet werden, weil sie den Brandschutzstandards nicht entsprechen würden.

Von Thorsten Metzner

Falkensee/Wittstock - Barbara Richstein war am Sonntagvormittag noch beim Berlin-Marathon, doch wegen des Wahlkampfes gab es wenig Zeit fürs Training, für ihre Bestzeit reichte es bei Weitem nicht. Am Abend nahm Brandenburgs frühere Justizministerin in Falkensee (Havelland) dennoch Glückwünsche entgegen – für einen Achtungserfolg.

Von Alexander Fröhlich

Wer erinnert sich noch an den Winter vor zwei Jahren? Damals waren über Nacht zwei Sporthallen am Luftschiffhafen aus Sicherheitsgründen geschlossen worden, nachdem dringender Sanierungsbedarf festgestellt worden war.

Von Henri Kramer
Mehrere Männer bedrohten einen 28-Jährigen nach einer Party, einige traten zu. Doch der Polizei fehlt von den Tätern noch jede Spur.

Potsdam - Die Polizei hat drei Potsdamer im Alter zwischen 15 und 21 Jahren erwischt, als sie gerade in einen Holzfachhandel eingebrochen waren. Am Sonntag sei nach 22 Uhr bei der Alarmzentrale eines Wachdienstes eine Einbruchswarnung für den Gewerbebetrieb am Horstweg eingegangen.

Von Henri Kramer

Potsdam-Mittelmark - Der Appell der Kreisverwaltung an private Hauseigentümer, Unterkünfte für Flüchtlinge bereitzustellen, zeigt Wirkung. Seit dem Aufruf vergangenen Mittwoch seien zahlreiche Angebote vor allem aus Randgebieten des Landkreises bei der Verwaltung eingegangen, bestätigte Sprecherin Andrea Metzler am Montag den PNN.

Von Enrico Bellin

Die renommierte Unternehmensberatung KPMG hat den Potsdamer Sportpark Luftschiffhafen mehr als ein Jahr unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse dürften für Debatten sorgen.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })