zum Hauptinhalt
Falsche Antwort? Passt wie die Faust aufs Auge.

Über die Schulhöfe Weimars verläuft seit Jahrzehnten eine unsichtbare Linie. Irgendwann muss sich jeder Junge entscheiden: Rot-Weiß Erfurt oder Carl Zeiss Jena? Und Icke hatte sich entschieden. Eine Heldengeschichte.

Von Frank Willmann
Gefährdetes Glück. Vera (Anna Loos, l.) hat ihren Mann, den Stasi-Offizier Falk Kupfer, verlassen und lebt mit dem oppositionellen Pfarrer Robert Wolff (Ronald Zehrfeld).

Die ARD schickt die Zuschauer in drei "Weissensee"-Doppelfolgen durch den Untergang der DDR. Wir haben schon eine Ahnung, wie es danach weitergehen könnte.

Von Nikolaus Festenberg
Geht es doch nur mit Assad? Der türkische Präsident Erdogan hat seine Meinung in der Syrien-Frage geändert - und damit den Widerspruch des Außenministers provoziert.

Kein Land hat so viele Syrien-Flüchtlinge aufgenommen wie die Türkei. Jetzt vollzieht Präsident Recep Tayyip Erdogan eine Kehrtwende und ist bereit, sich mit dem bisher verhassten Diktator, Syriens Staatschef Assad, zu arrangieren. Doch der Außenminister widerspricht. Ein Machtkampf?

Von Thomas Seibert

Es klang so einfach: Wir ziehen zusammen. Dann brachte sie Kissen, Poster und Pflanzen in die Wohnung. Protokoll einer Irritation.

Von Sebastian Leber
Ulrich Schellenberg

Ulrich Schellenberg vertritt als Präsident des Deutschen Anwaltvereins die Interessen seiner Kollegen – und berät die Politik.

Von Jost Müller-Neuhof
Matti Salminen.

Marek Janowski dirigiert das RSB im Konzerthaus und beweist besonders bei den von Matti Salminen gesungenen Mussorgsky-Liedern, dass er phänomenale Klangfarben erzeugen kann.

Von Christian Schmidt
Auch Dattelpalmen wollen gepflegt sein. José David Macia Coves macht den Job für Schwindelfreie.

Schmale Gassen rund um eine barocke Basilika - das valencianische Elche hütet viele Schätze. Einer davon ist immateriell, aber sehr gesund: die mediterrane Küche.