zum Hauptinhalt

Potsdam - Der Brandenburger Landesbehindertenbeirat will die Bauherren öffentlicher Gebäude verpflichten, künftig barrierefrei zu bauen. „Das muss genauso Pflicht werden, wie die Einhaltung von Brandschutzbestimmungen“, sagte Marianne Seibert, Vorsitzende des Landesbehindertenbeirates.

Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers.

Von Katharina Wiechers

Abwehrspielerin Allison Scurich wechselte im Sommer vom SC Sand nach Potsdam, verkündete dann aber überraschend ihr Karriereende. Doch ohne Fußball hielt sie es nicht aus und revidierte ihre Entscheidung. Nun steht sie wieder auf dem Rasen.

Von Tobias Gutsche

Potsdam - Brandenburgs Justizminister Helmuth Markov (Linke) hat Kritik zu Ermittlungen gegen drei Polizeibeamte im „Maskenmann“-Fall zurückgewiesen. Der Grünen-Abgeordnete Benjamin Raschke kritisierte am Donnerstag im Rechtsausschuss des Landtags, dass die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) die Ermittlungen führe, obwohl sie auch im Prozess die Anklage vertreten habe.

Die Grundschule am Humboldtring, die Karl-Foerster-Schule, die Grundschule am Priesterweg, die Waldstadt-Grundschule und die Käthe-Kollwitz-Oberschule sowie die Comenius-Schule wurden als europäische Umweltschulen ausgezeichnet. Am Donnerstag wurde bereits zum 16.

Reichsbürger behindern das Finanzgericht Berlin-Brandenburg in Cottbus mit kruden Klagen und aggressivem Vorgehen. In ihrer Verzweiflung rufen sie sogar aus dem Gerichtssaal die Polizei, die sie wie die Bundesrepublik nicht anerkennen.

Von Alexander Fröhlich

Ein Schirmpilzkopf in Cornflakes-Panade, in Ei geschwenkt, durch eine Mischung aus Paniermehl und Cornflakes gezogen und mit viel Öl oder Butter gebraten: Solche speziellen Rezepte von Potsdamern und alles Weitere rund ums Pilzesammeln finden sich neuerdings im sozialen Netzwerk Facebook. Seit dem Sommer gibt es dort eine neue Gruppe „Potsdam: Pilze, Kräuter und Natur.

Von Henri Kramer

Schlaatz/Bornstedter Feld - Der „Integrationsgarten“ im Schlaatz feiert am heutigen Freitag Erntedankfest, eine neue Flüchtlingsinitiative rund um die Unterkunft in der David-Gilly-Straße lädt am Samstag zum Begegnungsfest ein. Im „Integrationsgarten“ Am Schilfhof 25 können Besucher heute zwischen 15 und 18 Uhr unter anderem Apfelsaft pressen, basteln oder Kränze flechten.

Von Jana Haase

Mit Theater, Rockmusik, Literatur und Gartenkunst durch das Feiertagswochende - ein Überblick, was in Potsdam los ist.

Von Steffi Pyanoe

Journalistin (West) trifft Politiker (Ost): Aber Distanz zu wahren, gelang Anke und Andreas Geisel nicht

Von Stefan Jacobs

Katharina Kammerloher und Roman Trekel singen zusammen an der Berliner Staatsoper

Von Jessica Tomala

Der neue Teil von „Assassin’s Creed“ transportiert die Spieler in das London des Jahres 1868. Den Fans der Videogames-Reihe verspricht Ubisoft zudem, dass man aus den Fehlern des Vorgängers gelernt hat.

Von Achim Fehrenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })