zum Hauptinhalt
Mit kräftigem Druck. Eine Herzdruckmassage kann vielen das Leben retten - Hauptsache, sie wird ausgeführt.

Nur 15 Prozent der Deutschen helfen im Notfall. Dabei könnte eine rasche Wiederbelebung vielen das Leben retten. Zeit zum Umdenken: Vorrang für die Herzdruckmassage und Abschied von der Atemspende. Ein Kommentar.

Von Hartmut Wewetzer

Die Kreislaufwirtschaft verlangt neue Lösungen von der Transportbranche. Mehr Recycling kann auch mehr Verkehr nach sich ziehen. Doch sogar Flughäfen werden jetzt nachhaltig.

Von Susanne Ehlerding
Flüchtlinge sitzen in einer Notunterkunft in Rottenburg (Baden-Württemberg) auf Feldbetten.

Die Bundesregierung versucht, die Menschen in Dari, Paschtu und Urdu aufzuklären: Deutschland wartet nicht auf neue Zuwanderer. Und manchmal hilft auch die Wirklichkeit.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Tagesspiegel-Kolumnist Helmut Schümann.

Tja, wenn Angela Merkel Königin von Deutschland wäre? Auf jeden Fall hat unser Kolumnist Helmut Schümann schon einmal bemerkenswerte Übereinstimmung zwischen ihren Äußerungen und den Textzeilen des Sängers entdeckt

Von Helmut Schümann

Seit 1978 kürt die Stiftung Deutsche Sporthilfe den "Juniorsportler des Jahres". 2015 können sich Triathletin Laura Lindemann und Ruderin Melanie Göldner Hoffnungen auf den Titel machen. Die Potsdamerinnen wurden für die Auszeichnung vorgeschlagen und gehören nun zu den 25 Athleten der ersten Auswahlrunde.

Von Tobias Gutsche

Potsdam - Kinder ab acht Jahren können auch diesen Herbst wieder auf der Bildungsplattform „open hpi“ des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) programmieren lernen. Die relativ einfache Programmiersprache Python wird in einem kostenlosen Onlinekurs ab 9.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })