Potsdam - Die Universität Potsdam und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) haben gemeinsam mit der University of Economics (UEH) in Ho-Chi-Minh-Stadt und der Can Tho University ein Projekt zum Erfahrungsaustausch im Bereich der Hochschulsteuerung und Qualitätssicherung gestartet. Im Rahmen des vom DAAD finanzierten Projekts wird mit den beiden vietnamesischen Hochschulen ein Austausch auf Ebene der Hochschulleitungen, der Fachbereichsleitungen, der Lehrenden und der Qualitätssicherung gefördert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.10.2015 – Seite 4

Potsdam - Wegen abgeplatzter Fassadenteile ist am Dienstag ein kleiner Teil des Alten Markts gesperrt worden. Der Fotograf Lutz Hannemann hatte entdeckt, dass am Risalit des zum Potsdam Museum gehörenden Knobelsdorff-Hauses Teile vom Putz abgesprungen und auf einem Dachvorsprung gelandet waren.
In Neuseddin werden am Freitag die ersten Flüchtlinge erwartet, 35 Container sollen 175 Menschen Platz bieten. Vorab konnten Anwohner die Unterkunft besichtigen. Die Stimmung ist zwiespältig.

Die Stadt will den "Zwarten Piet" nicht mehr fördern. Ein Potsdamer aber schon. Jetzt sammelt er Spenden - doch viel Zeit hat er dafür nicht mehr.
Im Rahmen des Projekts "Brandenburg läuft" beleuchten die PNN in diesem Jahr das Thema Firmenfitness und Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Das Tragen religiöser Symbole wie Kopftücher bleibt in Berlin verboten. Betroffene könnten klagen

In den kommenden Jahren muss Potsdam wohl erneut Straßenbahnen anschaffen, weil die alten Tatrabahnen ausrangiert werden müssen. Auch steigende Bevölkerungszahlen machen Probleme.
Laut Landeskrankenhausgesellschaft fehlen jährlich rund 100 Millionen Euro. Sorge vor Investitionsstau
Nach zahlreichen rekordwarmen Monaten in diesem Jahr war auch der September 2015 weltweit der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1880. Mit einer Durchschnittstemperatur von 16,5 Grad war er um 0,9 Grad wärmer als im langjährigen Mittel.
Potsdam/Cottbus - Brandenburgs Handwerksbetriebe wollen Flüchtlinge für eine Ausbildung oder feste Arbeit gewinnen. „Wir haben noch mehr als 400 freie Ausbildungsplätze im Bezirk, zudem fragen täglich Betriebe an, die Fachkräfte suchen und gerne Flüchtlinge einstellen würden“, sagte die Abteilungsleiterin für Berufsbildung der Handwerkskammer Potsdam, Eva Gatzky, am Dienstag.
Die Martin-Niemöller-Stiftung und die Initiative „Christen brauchen keine Garnisonkirche“ veranstalten eine Tagung zum umstrittenen Wiederaufbau der Potsdamer Kirche. Sie findet am Samstag, dem 31.

Der Flüchtlingsjunge Mohamed wird seit fast einem Monat vermisst, zuletzt wurde er am Lageso in Moabit gesehen. Nun gibt es eine neue Spur.
Eberswalde - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat mit Nachdruck eine Entscheidung zur Zukunft des Bahnwerkes Eberswalde (Barnim) gefordert. Die Bahn und Brandenburg müssten sich intensiv bemühen, noch offene Fragen zu klären, hieß es am Dienstag von der Gewerkschaft.
Die Hälfte der Vorschläge von der Top-20-Liste des diesjährigen Potsdamer Bürgerhaushalts wird umgesetzt.
Kulturministerin Sabine Kunst hat im Streit um die Sichtachsen entschieden: Das Potsdamer Klinikum "Ernst von Bergmann" darf um ein Geschoss aufstocken. Es entstehen dadurch 40 zusätzliche Betten für Privatpatienten.
Radfahrer stürzt bei UnfallBornstedt - Eine 64- jährige Toyota-Fahrerin hat am Montag um 18.30 Uhr einen 15-jährigen Radfahrer beim Abbiegen von der Nedlitzer Straße in die Straße Am Hang angefahren.

18 Kilogramm Glas werfen Potsdamer pro Jahr in Glascontainer. Es könnte allerdings noch mehr sein, denn viele entsorgen Altglas im Restmüll - und zahlen dadurch doppelt. Nun werden neue Container in Potsdam aufgestellt.

Lorenz Völker dachte, er kennt seinen Großvater. Bis er herausfand, dass dieser Opa unter den Nazis am Potsdamer Gericht Karriere machte. Und sogar Parteimitglied war.
Der Klimawandel lässt sich wirkungsvoll begrenzen, wenn es einen Vorreiter gibt und andere folgen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) einen Monat vor Beginn des Weltklimagipfels in Paris veröffentlicht hat.
Potsdam - Auch wenn es die Denkmalpfleger nicht gerne hören werden: Die Entscheidung von Kulturministerin Sabine Kunst, die vom Bergmann-Klinikum geplante Aufstockung dreier Bettenhäuser gegen das Veto des Landesdenkmalamtes, ist richtig. Es mag zwar dahingestellt bleiben, ob die Unterbringung von gut betuchten Privatpatienten in Zimmern mit besonders schöner Aussicht tatsächlich noch der kommunalen Daseinsvorsorge entspricht, der städtische Unternehmen in erster Linie verpflichtet sind.
Im Nordatlantik hat sich eine riesige Kälteblase gebildet. Potsdamer Klimaforscher vermuten einen Zusammenhang mit dem abtauenden Grönlandeis. Das könnte auch Auswirkungen auf unser Wetter haben.

Ein Netzwerk will in Stahnsdorf Flüchtlingskindern beim Ankommen helfen. Dabei hilft auch Sport.
Frankfurt (Oder) - An der Spitze des Landesbauernverbandes Brandenburg steht ein Personalwechsel bevor. Bauernpräsident Udo Folgart (SPD) werde sich von seinen Ämtern zurückziehen, berichtet die „Märkische Oderzeitung“ in ihrer heutigen Mittwochausgabe.
Der ehemalige Taekwondo-Weltmeister Lukas Szybowski aus Potsdam coacht den Zusammenhalt in Firmen und gibt Tipps für mehr Wohlbefinden im Alltag. Ein Gespräch über Teambuilding und Persönlichkeitsstärkung durch Sport.

Die Info-Veranstaltung zur geplanten Flüchtlingsunterkunft in Babelsberg musste am Montag wegen zu hohen Andrangs vertagt werden. Ein ganz anderes Bild bot sich am Dienstagabend: Die zweite Anwohnerversammlung zur Flüchtlingsunterkunft in Neu Fahrland lockte kaum jemanden an.
Bis 2020 will der Verkehrsbetrieb ViP mit 50 Millionen Euro den öffentlichen Nahverkehr in Potsdam verbessern. Unter anderem ist für 7,5 Millionen Euro eine Tramstrecke bis zum Campus Jungfernsee geplant.

„Ich empfinde meinen Rücktritt nun einmal nicht tragisch“: Max Weber im Bild der Gesamtausgabe. Eine Rezension

Im Tipi am Kanzleramt wurde erstmals der Deutsche Musical-Theater-Preis verliehen. Ein Besuch auf einer noch recht jungen Veranstaltung.