zum Hauptinhalt

Potsdam - Die Universität Potsdam und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) haben gemeinsam mit der University of Economics (UEH) in Ho-Chi-Minh-Stadt und der Can Tho University ein Projekt zum Erfahrungsaustausch im Bereich der Hochschulsteuerung und Qualitätssicherung gestartet. Im Rahmen des vom DAAD finanzierten Projekts wird mit den beiden vietnamesischen Hochschulen ein Austausch auf Ebene der Hochschulleitungen, der Fachbereichsleitungen, der Lehrenden und der Qualitätssicherung gefördert.

Von Christine Fratzke
Gefährlich. Der abgeplatzte Putz hätte auf die Besucher fallen können.

Potsdam - Wegen abgeplatzter Fassadenteile ist am Dienstag ein kleiner Teil des Alten Markts gesperrt worden. Der Fotograf Lutz Hannemann hatte entdeckt, dass am Risalit des zum Potsdam Museum gehörenden Knobelsdorff-Hauses Teile vom Putz abgesprungen und auf einem Dachvorsprung gelandet waren.

Von Christine Fratzke

Das Tragen religiöser Symbole wie Kopftücher bleibt in Berlin verboten. Betroffene könnten klagen

Von Sigrid Kneist

Nach zahlreichen rekordwarmen Monaten in diesem Jahr war auch der September 2015 weltweit der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1880. Mit einer Durchschnittstemperatur von 16,5 Grad war er um 0,9 Grad wärmer als im langjährigen Mittel.

Potsdam/Cottbus - Brandenburgs Handwerksbetriebe wollen Flüchtlinge für eine Ausbildung oder feste Arbeit gewinnen. „Wir haben noch mehr als 400 freie Ausbildungsplätze im Bezirk, zudem fragen täglich Betriebe an, die Fachkräfte suchen und gerne Flüchtlinge einstellen würden“, sagte die Abteilungsleiterin für Berufsbildung der Handwerkskammer Potsdam, Eva Gatzky, am Dienstag.

Von Christine Fratzke

Eberswalde - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat mit Nachdruck eine Entscheidung zur Zukunft des Bahnwerkes Eberswalde (Barnim) gefordert. Die Bahn und Brandenburg müssten sich intensiv bemühen, noch offene Fragen zu klären, hieß es am Dienstag von der Gewerkschaft.

Von Christine Fratzke
3000 Tonnen Altglas werden in Potsdam pro Jahr durchschnittlich entsorgt.

18 Kilogramm Glas werfen Potsdamer pro Jahr in Glascontainer. Es könnte allerdings noch mehr sein, denn viele entsorgen Altglas im Restmüll - und zahlen dadurch doppelt. Nun werden neue Container in Potsdam aufgestellt.

Von Jana Haase

Potsdam - Auch wenn es die Denkmalpfleger nicht gerne hören werden: Die Entscheidung von Kulturministerin Sabine Kunst, die vom Bergmann-Klinikum geplante Aufstockung dreier Bettenhäuser gegen das Veto des Landesdenkmalamtes, ist richtig. Es mag zwar dahingestellt bleiben, ob die Unterbringung von gut betuchten Privatpatienten in Zimmern mit besonders schöner Aussicht tatsächlich noch der kommunalen Daseinsvorsorge entspricht, der städtische Unternehmen in erster Linie verpflichtet sind.

Von Peer Straube

Im Nordatlantik hat sich eine riesige Kälteblase gebildet. Potsdamer Klimaforscher vermuten einen Zusammenhang mit dem abtauenden Grönlandeis. Das könnte auch Auswirkungen auf unser Wetter haben.

Von Jan Kixmüller

Bis 2020 will der Verkehrsbetrieb ViP mit 50 Millionen Euro den öffentlichen Nahverkehr in Potsdam verbessern. Unter anderem ist für 7,5 Millionen Euro eine Tramstrecke bis zum Campus Jungfernsee geplant.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })