zum Hauptinhalt
Offline Community. Mark Zuckerberg und seine Frau Priscilla zeigen der Welt ihre Tochter Max. Natürlich auf Facebook.

Ausgerechnet Mark Zuckerberg. Seit Jahren ist er die Projektionsfläche für alles Schlechte im Netz. Nun ist der Facebook-Gründer Vater geworden und will fast sein ganzes Vermögen spenden. Ein Psychogramm. Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Text im digitalen Kiosk Blendle

Von
  • Kai Müller
  • Sebastian Leber
Wachsam. Ein Soldat patrouilliert auf der Grand Place in Brüssel.

Der Terrorismus untergräbt die Zivilgesellschaft. Was früher als Kollateralschaden des Kriegs galt, ist jetzt Ziel der Anschläge: die totale Verunsicherung. Sagt der Soziologe Armin Nassehi

In der Vorweihnachtszeit laufen in Potsdam mehrere Spendenaktionen. So ruft etwa die Initiative „Weihnachtsfreude teilen“ dazu auf, kleine Geschenke für Flüchtlingskinder in Potsdamer Unterkünften zu packen.

Lang, länger, am längsten, so schien jahrlang die Devise bei Stadtverordnetenversammlungen, die häufig bis 22 Uhr dauerten und oft eines Nachsitztermins bedurften. Und jetzt?

Von Henri Kramer

Babelsberg – Casa Blanca – weißes Haus – heißt ein Neubauprojekt in Babelsberg, für das am gestrigen Mittwoch Richtfest gefeiert wurde. 52 Eigentumswohnungen sollen in den drei Gebäuden an der Ecke Marlene-Dietrich-Allee/Heinz- Rühmann-Weg entstehen.

Brandenburg will Landwirte weiter finanziell beimSchutz vor Wölfen unterstützen. Von 2008 bis 2015 seien insgesamt 500 000 Euro von Land und EU bereitgestellt worden, teilte das Agrarministerium am Mittwoch mit.

Potsdam - Das 2011 gestartete Breitband-Vorhaben „Glasfaser 2020“ der Landesregierung ist nach Angaben des Landeswirtschaftsministeriums umgesetzt. Am morgigen Freitag werde Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) im Calauer Ortsteil Bolschwitz symbolisch den letzten sogenannten Kabelverzweiger in Betrieb nehmen, teilte das Ministerium am gestrigen Mittwoch mit.

Erstmals wurde bei Glindow durch einen Jagdpächter ein Wolf innerhalb des Berliner Rings dokumentiert. Die Zahl der Tiere ist in Brandenburg im vergangenen Jahr gestiegen.

Von
  • Eva Schmid
  • Henry Klix
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })