zum Hauptinhalt

Bis zu 450 Menschen sollen in wenigen Wochen im einstigen Landtag auf dem Brauhausberg leben, das sind eine Menge Leute. Es wird schwer sein, sie alle einzubeziehen, sie mit den wenigen direkten Nachbarn zusammenzubringen, sie mit Deutschkursen und Sprachpaten zu versorgen – kurz, sie zu integrieren.

Von Katharina Wiechers

Innenstadt - Das Stadthaus hat einen rollstuhlgerechten Zugang mit neuen Aufzügen: Am Montag hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gemeinsam mit Bernd Richter, dem Werksleiter des Kommunalen Immobilien-Service, sowie Stephanie Seidel und Bernd Putz vom Behindertenbeirat die Aufzüge offiziell in Betrieb genommen. Ein barrierefreier Durchgang zu der Aufzugsanlage wurde rechts neben der Haupteingangstreppe eingebaut, teilte die Stadt mit.

Von Christine Fratzke

Der Tourismus ist einer der wichtigsten Potsdamer Wirtschaftszweige: Und auch dieses Jahr wird die Zahl der Übernachtungen und Besuche erneut einen Rekord brechen. So kamen von Januar bis Oktober gut 415 000 Gäste in die Stadt.

Babelsberg - Ein betrunkener Radfahrer ist am Freitag in Babelsberg mit einem Opelfahrer kollidiert. Der 32-jährige Radfahrer wollte gegen 23 Uhr von der Dieselstraße in die Friesenstraße einbiegen.

Von Christine Fratzke

Für die Stadt Beelitz ist der Baumwipfelpfad in den Heilstätten ein neues Highlight, das mehrere Hunderttausend Touristen jährlich in die Spargelstadt locken soll. „Wir prüfen derzeit, ob wir in den Heilstätten auch eine Außenstelle unserer Tourismusinformation eröffnen können“, so Bürgermeister Bernhard Knuth (Bürgerbündnis) gegenüber den PNN.

Von Enrico Bellin
Über die Feiertage kommt es zu Engpässen in der Blutspende.

Das Deutsche Rote Kreuz ruft rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel mit Sonderterminen zur Blutspende auf. Blutspenden seien gerade in dieser Zeit besonders wichtig, denn viele regelmäßige Spender seien verreist, andererseits gibt es wegen der Feiertage weniger Blutspendetermine, teilte das DRK mit.

Von Christine Fratzke

Berlin - Ein 26 Jahre alter Mann aus dem Berliner Raum ist als mutmaßliches Mitglied einer afghanischen Terrorgruppe bei der Einreise nach Deutschland verhaftet worden. Bundespolizisten hatten ihn am Freitag am Flughafen Berlin-Tegel auf Grundlage eines Haftbefehls von 2012 festgenommen, wie die Bundesanwaltschaft am Montag in Karlsruhe mitteilte.

Von Christine Fratzke

Mehrere Asylbewerber und ein Polizist sind bei gewalttätigen Auseinandersetzungen in einem Übergangswohnheim in Hennigsdorf (Oberhavel) verletzt worden. Wie die Polizei am Montag mitteilte, gingen bereits am vergangenen Freitag zwei Männer mit einem Fleischspieß und einem Messer aufeinander los.

Von Christine Fratzke
Lange Tafel. Rund 140 Menschen kamen zu dem Weihnachtessen.

Groß Glienicke - Es war sozusagen ein deutsch-syrisches Weihnachtsfest, das am gestrigen Montag in der alten Turnhalle Groß Glienicke gefeiert wurde. Der Chef des Restaurants Landleben hatte die Flüchtlinge, die seit einigen Monaten in der Waldsiedlung untergebracht sind, dazu eingeladen und ihnen das typische deutsche Weihnachtsessen serviert: Gänsekeule mit Rotkraut und Klößen.

Von Katharina Wiechers

Ob Flüchtlinge, Bahnwerk Eberswalde, Braunkohle, Kreisreform - Brandenburgs Ministerpräsident Woidke regiert trotz einiger Probleme mit ruhiger Hand. Und so soll es bleiben. Doch auch 2016 warten einige Herausforderungen.

Von Thorsten Metzner

Einbruch in GartenkolonieKleinmachnow - In einer Kleingartenkolonie im Kleinmachnower Erlenweg ist es in der vergangenen Woche zu mehreren Bungalow-Einbrüchen gekommen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatten sich unbekannte Täter auf drei Parzellen der Kleingartenanlage geschlichen und anschließend die Bungalows der Grundstücke aufgebrochen und nach Diebesgut durchgesucht.

Von Christine Fratzke

Die Flüchtlinge, die am heutigen Dienstag in den ehemaligen Landtag auf dem Brauhausberg ziehen, sind die vorläufig letzten, die in diesem Jahr nach Potsdam kommen. Das Land habe angekündigt, zwischen Weihnachten und Neujahr keine Flüchtlinge aus den Erstaufnahmestellen in Eisenhüttenstadt, Ferch und der Heinrich-Mann-Allee auf die Kommunen zu verteilen, sagte Stadtsprecher Jan Brunzlow den PNN.

Schlaatz / Stern - Im Erlenhof Am Schlaatz wird im kommenden Jahr gebaut: Der Immobilienentwickler und DDR-Kaufhallen-Spezialist Frank-Michael Hoier-Schönbeck saniert dort Gewerbegebäude, wie er den PNN sagte. Konkret geht es um die Häuser Erlenhof 32 und 34, in denen die Sparkasse, die Postfiliale und die Apotheke untergebracht sind.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })