
Im U-Bahnhof Rosenthaler Platz haben Unbekannte einen Mann ins Gleisbett geschubst. Die Täter sind flüchtig.
Im U-Bahnhof Rosenthaler Platz haben Unbekannte einen Mann ins Gleisbett geschubst. Die Täter sind flüchtig.
Kann man sich heute kaum vorstellen: Dass ein Kanzler einen U-Bahnhof am Berliner Stadtrand eröffnet. War aber so. Sind Sie damals mitgefahren?
Das Verfahren für den Betrieb des Stromnetzes geht weiter. Der Senat wird dabei scharf kritisiert: Eine öffentliche Debatte ist nicht gewünscht – und Entscheidendes bleibt vertraulich.
Eckart Köhne, Präsident des Deutschen Museumsbundes, über Raubgrabungen, das Kulturgutschutzgesetz und Flüchtlinge als die neuen Besucher.
Mit der Aktion soll auf das Schicksal von minderjährigen Flüchtlingen aufmerksam gemacht werden: Schauspieler Jude Law hat in einem illegalen Flüchtlingslager in Frankreich Texte von Flüchtlingen vorgelesen.
Vier Männer hatten am Sonntagabend versucht, in ein Bürogebäude einzubrechen. Die Täter wurden verhaftet.
Eine Lehrerin lächelt sich zum Sieg: Die 26-jährige Lena Bröder unterrichtete bisher katholische Religion. Als „Miss Germany“ ist sie die schönste Frau der Republik - und sieht sich als Vorbild.
Beim Linksabbiegen ist es in Lichtenrade zu einem Verkehrsunfall gekommen. Zwei Personen mussten im Krankenhaus behandelt werden.
Was wird eigentlich aus der Bundesliga, wenn die Premier League alle Spieler wegkauft? Gladbachs Sportdirektor Max Eberl findet einige Antworten. Unsere Blendle Leseempfehlung.
Beim Überqueren der Storkower Straße wurden ein 84-Jähriger und sein 18-Jähriger Enkel von einem PKW erfasst. Sie kamen schwer verletzt ins Krankenhaus.
Die Kommission der katholischen Bischofskonferenzen der EU greift die Regierungen und Bischöfe in Polen und Ungarn hart an. Ohne Absprache. Dabei ist Diplomatie in Zeiten des Flüchtlingsthemas ganz besonders wichtig. Ein Kommentar.
Ein Überfall in Charlottenburg endete erfolglos.
Nach dem gewaltigen Zyklon "Winston" sind auf den Fidschi-Inseln große Aufräum- und Hilfsaktionen angelaufen. Bisher wurden mindestens 17 Menschen getötet und tausende Häuser zerstört.
Nach der Schießerei in der Tromsöer Straße in Gesundbrunnen konnte die Polizei das Opfer noch nicht befragen - und der Täter ist weiter auf der Flucht.
"Die Trennung war eine falsche Entscheidung", sagt Orianne Collins zur Scheidung vom Ex-Genesis-Sänger. Die Schweizerin kann sich sogar eine zweite Hochzeit vorstellen.
Eine künstliche Luftröhre, beimpft mit Stammzellen, sollte Schwerkranken helfen. Doch nun mehren sich Hinweise, dass der Erfolg der gefeierten Methode geschönt wurde.
In der Altstadt hat sich fast nichts verändert? Na, das wollen wir doch mal sehen. Unsere Slide-Show.
Per Volksentscheid wollen engagierte Radfahrer eine neue Verkehrspolitik erzwingen – auch im Sinne von Autofahrern und Fußgängern, sagen sie. Ihre Forderungen haben sie noch verschärft.
Im Januar 2016 ist ein neues Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ der Bundesregierung gestartet. Mit dem neuen Programm fördert der Bund alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung.
Evo Morales sieht sich als Präsident Boliviens auf historischer Mission. Einer Amtszeit über 2020 hinaus haben die Bürger nun aber offenbar eine Abfuhr erteilt.
Das weltweite Geschäft mit Waffen ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Die USA beherrschen laut dem Institut Sipri ein Drittel des Marktes.
Eine 5000-Euro-Obergrenze für Barzahlungen - der Plan des Finanzministers wurde bei Anne Will leidenschaftlich diskutiert. Und gelacht wurde auch mal.
"Keinerlei Konsequenzen": Der Chemnitzer Polizeipräsident hat den Einsatz in Clausnitz verteidigt und bekommt Rückendeckung vom Bundesinnenminister. SPD-Fraktionschef Oppermann spricht hingegen von "Polizeiversagen".
Kunststudenten zeigen im Insel-Pavillon, wie schwer es ist, eigene Arbeiten mit Worten zu beschreiben.
Babelsberg – Der CDU-Stadtbezirksverband in Babelsberg/Zentrum Ost wird künftig von der 52-jährigen Aldriane Franke-Thiemann geleitet. Wie die Partei mitteilte, wählten die Mitglieder des zweitgrößten Potsdamer Bezirksverbandes am Freitagabend Franke-Thiemann einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden.
Sanssouci – Mit einem Benefizkonzert in der Potsdamer Friedenskirche wollen junge Sänger Spenden für ein Brustkrebszentrum in der Landeshauptstadt sammeln. An diesem Sonntag tritt der Männerchor des Sonux Ensembles in der Kirche im Park Sanssouci auf.
Der SV Babelsberg gewinnt auswärts das Brandenburg-Derby in der Fußball-Regionalliga Norodst gegen Optik Rathenow. Nach zuletzt zwei schwächeren Partien zum Auftakt ins Jahr 2016 zeigen die Nulldreier bei dem Auftritt im Havelland aufsteigende Form.
Am Mittwoch glänzten die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam noch mit ihrem Auswärtssieg beim Meister in Dresden, nun setzte es eine Niederlage beim Tabellendrittletzten Nawaro Straubing. Der Sprung auf den direkten Play-off-Qualifikationsplatz sechs wurde dadurch verpasst.
Weniger Lärm, saubere Luft, stressfreieres Fahren: Für die Einrichtung von Tempo-30-Zonen in Potsdam spricht einiges. Doch die Maßnahmen müssen vorab diskutiert werden. Ein Kommentar.
In das ehemalige Lehrlingswohnheim in Werder (Havel) sollen ab dem Sommer 250 Flüchtlinge einziehen. Im Landkreis Potsdam-Mittelmark gibt es derzeit viele freie Plätze für Flüchtlinge.
Potsdam / Berlin - Die Absage von Brandenburgs Dietmar Woidke (SPD) an eine Unterkunft für Flüchtlinge aus Berlin im brandenburgischen Selchow (siehe nebenstehendes Interview) hat die Berliner Politik aufgeschreckt. Senatssprecherin Daniela Augenstein bezeichnete Woidkes Absage als „irritierend“.
Babelsberger Filmemacher drehten am Sonntag im Uni-Hauptgebäude
Den Werken von Liane Hoßfeld in der Petzower Schinkelkirche fehlt es an Bewegung und Leben.
Turbine Potsdam spielt stark gegen den Rivalen 1. FFC Frankfurt, verliert die 50. Auflage des Frauenfußball-Klassikers jedoch mit 3:4. Nach der hochklassigen Partie endete die Pressekonferenz mit einer besonderen Geste von Frankfurts Manager Siegfried Dietrich.
Christian Müller, Organisator der Pogida-Demonstrationen in Potsdam, wurde zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt. Er will nun Revision gegen das Urteil einlegen.
Demos von Pegida-Ableger häufig von Rechtsextremen besuchtPotsdam - An Demonstrationen der Initiative „Brandenburger für Meinungsfreiheit und Mitbestimmung“ (Bramm) haben sich im vergangenen Jahr zunehmend Rechtsextremisten beteiligt. Gleichzeitig schaffte es der Pegida-Ableger aber nicht, mehr Menschen zu mobilisieren, heißt es in einer Antwort von Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage.
Beim Sieg des VfL Potsdam in der 3. Handball-Liga Nord gegen die TSV Burgdorf II sorgen die beiden Keeper für hohen Unterhaltungswert. Auf Potsdamer Seite ist es Sebastian Schulz, der mit 18 abgewehrten gegnerischen Würfen glänzt.
Genial – oder endlose Qual: Im Feuilleton scheiden sich die Geister an Clemens J. Setz’ Roman „Die Stunde zwischen Frau und Gitarre“.
Der aktuelle Polizeibericht für Potsdam-Mittelmark: Jugendliche reißen CDU-Wahlplakate in Stahnsdorf ab, 21-jähriger Autofahrer unter Drogeneinfluss in Teltow erwischt, Rüttelplatten in Michendorf gestohlen.
Ein Maschinenbauer und ein BWL-Dozent backen Kekse, die auch Allergiker und Diabetiker essen können. Für ihre Idee wurden die beiden nun ausgezeichnet.
Babelsberger Co-Produktion von Stefan Arndt gewinnt Publikumspreis der Berlinale-Zuschauer
Beim stark besetzten AOK-Juniorenmasters haben die U12-Fußballer von Borussia Dortmund den Titel geholt. Im Finale gaben sie Hertha BSC das Nachsehen.
Schlaatz - Bei einem Auffahrunfall mit einem sehr langsam fahrenden Traktor auf der Nutheschnellstraße ist in der Nacht zu Samstag ein 47-Jähriger schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, fuhr der Traktor samt schlecht beleuchtetem Anhänger gegen 2.
Am Donnerstag debattiert er bei „Welches Land wollen wir sein“ am Hans Otto Theater: Ein Gespräch mit Historiker Julius H. Schoeps über den Begriff Heimat.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke spricht im Interview über die Verantwortung der Kanzlerin für die Flüchtlingskrise, einen SPD-Kanzlerkandidaten und Konflikte mit dem Land Berlin.
Potsdams Hauptausschuss berät über die Zukunft des Mercure-Hotels, am Samstag steigt der Brandenburg Ball, bei dem Til Schweiger erwartet wird und neue Ausstellung des niederländischen Künstlers Armando wird im Potsdam Museum eröffnet.
Ein Überblick darüber, wo es sich in dieser Woche in Potsdam stauen kann.
Die Stadt Potsdam lobt Pläne des Bundes für mehr Geschwindigkeitslimits – und plant Tempo 30 für die Zeppelinstraße.
öffnet in neuem Tab oder Fenster