
Sechs Traditionsklubs der Bundesliga wollen bei den TV-Geldern eine höhere Beteiligung - nur dumm, dass Mitglieder vom "Team Marktwert" nun akut in Abstiegsgefahr sind. Geht das Geld nun an
Sechs Traditionsklubs der Bundesliga wollen bei den TV-Geldern eine höhere Beteiligung - nur dumm, dass Mitglieder vom "Team Marktwert" nun akut in Abstiegsgefahr sind. Geht das Geld nun an
Deutschlands Geldinstitute stehen angesichts schrumpfender Zinseinnahmen einer Umfrage zufolge in diesem Jahr vor einer Sparwelle. 61 Prozent der befragten Institute wollen Stellen streichen.
Aus CDU und CSU kommt massive Kritik an der Zinspolitik von EZB-Chef Mario Draghi. Ganz so schlecht war die aber nicht. Ein Kommentar
Tragisches Ende der Neujahrsfeiern in Indien: Ein Schuppen voller Feuerwerkskörper explodiert nahe eines Tempels - mehr als 100 Menschen sterben.
In Fairbanks, Alaska, hat sich Susan Wilson einen Traum erfüllt: ein Bed & Breakfast in ausrangierten Eisenbahnwaggons. Eine Ortsbesichtigung
Der bereits im vergangenen Jahr übergelaufene Offizier soll für Spionageeinsätze gegen Südkorea verantwortlich gewesen sein und Details verraten haben.
Hat man Anspruch darauf, die Bürozeit im gewissen Rahmen selbst festzulegen? Die Arbeitsrechtlerin Marta Böning erklärt, was Recht ist.
Das Silicon Valley ist im Chatbot-Fieber. Software, die sich mit Menschen unteralten kann, soll beim Buchen von Reisen helfen oder den Kundendienst übernehmen. Sicherheitsexperten warnen derweil vor Betrügern.
Nach einem Autounfall wird der ehemalige Footballprofi und Superbowl-Sieger von 2010, Will Smith, in New Orleans erschossen. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar.
BER-Pressechef Daniel Abbou hat ein offenes Interview gegeben - so erfrischend seine Ehrlichkeit ist, politisch war dies unklug. Das musste nach hinten losgehen. Ein Kommentar.
Das Bundeskriminalamt erhält täglich viele Hinweise von Flüchtlingen auf mögliche Täter. Aber in den wenigsten Fällen reichen die Beweise.
Er selbst war nicht gekommen: In der ARD wurde über die Erdogan-Schmähkritik des "Neo Magazin Royale"-Moderators diskutiert. Vieles blieb unscharf.
Nach der Kritik an Jan Böhmermann zieht jetzt Kabarettist Dieter Hallervorden nach - und veröffentlicht ein Schmäh-Lied über den türkischen Präsidenten.
In der Frankfurter Allee hat am Sonntagabend ein Dachstuhl gebrannt. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort. Am Montagmorgen rückten die Einsatzkräfte noch einmal aus.
Nach einem Gerichtsurteil steht alles still beim Superteleskop TMT auf Hawaii. Womöglich für immer. Die Forscher reisen bereits nach Chile und Indien, um sich nach Alternativen umzuschauen.
Das Thirty-Meter-Telescope (TMT) soll einen Spiegel mit 30 Metern Durchmesser haben und im sichtbaren sowie Infrarot-Licht arbeiten. Die Auflösung wird 15-mal besser sein als beim Weltraumteleskop „Hubble“, die Lichtempfindlichkeit 25-mal größer.
In Jordanien lernen weibliche Flüchtlinge Klempner, um die Heimat wiederaufzubauen – und die Wasserknappheit zu bekämpfen.
Im Streit mit Apple über die Entschlüsselung von iPhones lässt die US-Regierung nicht locker. In einem weiteren Fall soll der Konzern den Behörden helfen, an verschlüsselte Daten zu gelangen.
Kita-Träger waren nicht eingeladen, als der Jugendausschuss die Gebührenfreiheit diskutierte. Aber es ging noch um mehr - hinter den Kulissen.
Hans-Walter Peters löst am Montag Deutsche-Bank-Chef Jürgen Fitschen als Präsident des Bankenverbands ab. Doch sein Start wird durch die "Panama Papers" belastet.
Deutschlands Stahlindustrie ist unter Druck. Zum Aktionstag demonstrieren an diesem Montag Zehntausende für ihre Zukunft.
Die Verhandlungen über das dritte Hilfspaket gestalten sich sehr schwierig. Sogar der Notenbankchef wurde aus dem Bett geholt.
Das Familienministerium hatte kürzlich keine Hinweise gesehen für das Verschwinden junger Flüchtlinge. Aktuelle Zahlen des Innenministeriums dagegen zeigen offenbar etwas anderes.
Alexander Gauland denkt über eine neue Fraktion im Europaparlament nach. An der soll auch der rechtsextreme Front National aus Frankreich beteiligt sein.
Eine Frau hat einem Senior in Berlin-Charlottenburg auf dem Weg zur Kirche den Schlüssel gestohlen und anschließend seine Wohnung ausgeräumt.
Für Arbeitnehmer vielfach Normalität, für Schüler oft gefordert: Ein Gymnasium hat Gleitzeit eingeführt, um auf die innere Uhr der Jugendlichen einzugehen.
"Schonungslose Analyse": Juso-Chefin Johanna Uekermann gilt nicht als Anhängerin von SPD-Chef Sigmar Gabriel. Wegen sinkender Umfragewerte nimmt sie ihn in die Pflicht.
Die Stadt wächst und strahlt global, doch die Politik bleibt piefig. Der Senat ist zerstritten, die Opposition zu brav. Eine Analyse.
Das VW-Präsidium entscheidet heute über Extrazahlungen für Konzernmanager. Angesichts des Abgasskandals hält Niedersachsen als Hauptaktionär Boni für nicht angemessen.
Überraschung beim US-Masters: Der Engländer Danny Willett hat sich mit einer furiosen Schlussrunde den Sieg in Augusta geholt. Bernhard Langer fiel noch auf Platz 24 ab.
Am Sonntagmorgen hat es in einem Einfamilienhaus in Bergholz-Rehbrücke gebrannt. Ein 91-jähriger Bewohner konnte nur noch tot aus dem Haus geborgen werden.
Schwielowsee - Er war mit einem abgemeldeten Auto von der Straße abgekommen, durchbrach dabei den Zaun eines Fuhrunternehmens und suchte das Weite, als im Motorraum des Autos ein Feuer ausbrach. Doch die Polizei hat einen 20-Jährigen unmittelbar nach dem Unfall am Freitag, der sich in der Nähe des Bahnhofs Ferch-Lienewitz ereignete, fassen können.
Bei der Landratswahl im Havelland kommt es zu einer Stichwahl zwischen CDU und SPD. Der AfD-Kandidat Kai Gersch, dem Chancen eingeräumt worden waren, ist aus dem Rennen.
Potsdam - Das war wohl die Rettung: Mit den Millionen-Darlehen, die die evangelische Kirche nun der Stiftung Garnisonkirche genehmigt hat, rückt der chronisch an zu wenigen Spenden leidende Wiederaufbau des Turms tatsächlich in greifbare Nähe. Mit dem Rückenwind haben es die Aufbau-Aktivisten nun leichter, um Mäzene zu werben, zumal im kommenden Jahr das Reformationsjubiläum bundesweit den Blick auf das Projekt in Potsdam lenken könnte – gerade noch rechtzeitig, bevor die bestehende Baugenehmigung für den Turm ausläuft.
Volker Koepp widmet sich wieder der Uckermark. Am Mittwoch ist er zu Gast im Filmmuseum.
Was diese Woche in Potsdam wichtig wird: Info-Veranstaltung über neues Flüchtlingsheim in Marquardt, Wanderausstellung „Die Wölfe sind zurück“ kommt nach Potsdam, Gedenken an an Bombardierung.
Aus den Querelen bei der Kriminalpolizei ziehen Innenministerium und Polizeipräsidium nun Konsequenzen
Der derzeitige Wachenstandort der Stahnsdorfer Feuerwehr ist nicht mehr haltbar, ein Neubau wird seit Jahren diskutiert. Doch auch die neueste Variante steht wieder mal infrage.
Wo kommt das Wasser her und was genau ist drin? Beim Tag der offenen Tür im Potsdamer Werk in der Leipziger Straße war das zu erforschen.
Alt Tucheband - Die Gebeine zahlreicher sowjetischer Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg haben ehrenamtliche Helfer am Sonnabend im Oderbruch freigelegt. Im Laufe des Wochenendes sollte ein komplettes Massengrab unter dem Dorfanger von Alt Tucheband (Märkisch-Oderland) exhumiert werden, bis Sonntagmittag waren 27 Tote geborgen.
Potsdam - Das Potsdamer Landgericht will noch in diesem Monat über den Prozess gegen den mutmaßlichen Kindermörder Silvio S. entscheiden.
Audi in Neuseddin gestohlenSeddiner See - Ein grauer Audi A3 mit dem Kennzeichen PM-FS 387 ist in der Hans-Beimler-Straße in Neuseddin gestohlen worden. Der Diebstahl wurde am Samstagabend angezeigt.
Mit einem historischen und einem neuen Film hat sich das Filmmuseum zum Jubiläum Fitz Lang zugewandt
Die Stadt Potsdam will mit Grundstücksverkäufen in diesem Jahr eine Million Euro einnehmen. Das hat das Finanzdezernat dem Hauptausschuss schriftlich mitgeteilt.
Werder (Havel) - Werders Blütenkönig Klaus kann seine dritte Amtszeit antreten. Am Samstag verteidigte er souverän seinen Titel gegen vier Mitbewerber, die aus Ferch, Teltow und Falkensee angereist waren.
Ein kurzer Konzentrationsverlust kostet den Regionalliga-Fußballern des SV Babelsberg 03 den Auswärtssieg gegen RB Leipzig II. Bilal Cubukcu rettet am Ende wenigstens noch einen Zähler für den SVB.
Schwielowsee - Die Pilze lassen auf sich warten. Eigentlich standen sie mit auf dem Plan, als sich eine 14-köpfige Gruppe am Samstagvormittag von der Geltower Baumgartenbrücke aus in Richtung Petzinsee in Bewegung setzte, mit Körben ausgerüstet.
Aam heutigen Montag um 19 Uhr widmet sich der Literaturladen Wist in seinem Blauen Salon einem viel zu früh Verstorbenen: dem Österreichischen Filmkünstler Michael Glawogger. Vor fast genau zwei Jahren starb Glawogger im Alter von 54 Jahren in Liberia an Malaria.
öffnet in neuem Tab oder Fenster