
Offene Showküche, modernes Ambiente und eine Karte mit vielen Hits: Fusion-Küche mit Club-Feeling in Mitte
Offene Showküche, modernes Ambiente und eine Karte mit vielen Hits: Fusion-Küche mit Club-Feeling in Mitte
Angeführt von LeBron James siegen die Cleveland Cavaliers nach zwei Niederlagen gegen die Golden State Warriors im dritten Spiel der NBA-Finalserie.
Die Online-Plattform Stusu vermittelt Atelier- und Arbeitsräume für Künstler.
Knapp 90 Meter misst der Gigant im Regenwald von Malaysia. Die Messung gestaltete sich überaus schwierig. Ein Kletterer mit Maßband wurde attackiert.
Die Frau im Auto fuhr bei Rotlicht - und fuhr dann erst einen Motorradfahrer um. Dann kam noch ein Wagen.
Aus dem Gefängnis ins Kaff: Carolina Hellsgårds hat mit „Wanja" einen stillen, eindringlichen Debütfilm über eine junge Frau hingelegt, die mit sich selbst und der Gesellschaft kämpft. Anne Ratte-Polle spielt die Titelheldin nuanciert und intensiv.
Ein Auto fuhr an, ohne auf den Bus zu achten. Dessen Fahrerin musste bremsen - und der Kinderwagen kippte um.
Libyen spielt in der Flüchtlingskrise eine große Rolle, in Teilen des Landes herrscht aber der IS. Nun meldet die neue Regierung militärische Erfolge.
Andrej Schewtschenko, früherer Topstürmer und jetziger Co-Trainer der Ukraine, spricht vor dem Duell mit Deutschland über die Stärken des Weltmeisters.
Am Donnerstag ist die vorletzte Sitzung des Abgeordnetenhauses vor der Sommerpause. Diese fällt in diesem Jahr besonders lang aus. Warum eigentlich?
US-Präsident Obama will die Stimmen für die Demokraten auf Hillary Clinton konzentriert sehen und fordert Bernie Sanders auf, aufzugeben.
Der Kölner Jonas Hector spricht über seinen Aufstieg von der Regionalliga in die Nationalmannschaft und seine Rolle als Linksverteidiger.
Im Sarona-Park haben zwei Attentäter wahllos auf Passanten geschossen. Mindestens vier Menschen kamen ums Leben, weitere wurden verletzt.
"Comic ist Kunst" - unter dem Titel beschäftigt sich das Berliner Abgeordnetenhaus am Montag mit der Comic-Kultur in Berlin. Gast der Anhörung ist der Vorsitzende des Comicvereins - wir haben ihn dazu befragt.
Nur noch 41 Prozent der Beschäftigten in Deutschland erhalten Urlaubsgeld. Das geht aus einer Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung hervor. Bei tarifgebundenen Betrieben erhalten immerhin noch 61 Prozent Urlaubsgeld.
Rudolph Giuliani findet Berlin sauber und attraktiv. Er liebt den Flughafen Tegel, zum BER sagt er lieber nichts. Und was ist mit Donald Trump? Ein Interview.
Übergriffe von Polizisten oder nicht verhältnismäßige Einsätze sind oft schwierig aufzuklären. Die Oppositionsfraktionen in Berlin möchte das ändern.
Immer wieder gibt es Vorstöße, die Promillegrenze für Radfahrer auf 1,1 zu senken. Bisher ohne Konsequenzen. Das ist gut so, denn betrunkene Radler schaden in der Regel nur sich selbst. Ein Kommentar.
Uber-Gründer Travis Kalanick ist der Schreck der traditionellen Taxi-Branche. Doch bei seinem Besuch in Berlin gibt er sich ganz sanft. Da steckt selbst Daimler-Chef Dieter Zetsche wieder die Boxhandschuhe ein.
Unübersichtliche Gehälter, mögliche Gerichtskosten: Da kommt einiges auf die Stadtwerke zu. PNN-Autorin Steffi Pyanoe fordert in ihrer aktuellen Kolumne, dass alle in diesen schweren Zeiten die Stadtwerke unterstützen sollten. Für einen Soli, der ankommt.
Innenstadt - Die Gegner der Garnisonkirche erheben schwere Vorwürfe gegen die Wiederaufbaustiftung. Die Stiftung belüge die Öffentlichkeit bewusst über die Höhe der bislang für das Projekt eingeworbenen Spenden, sagte Simon Wohlfahrt von der Bürgerinitiative für ein Potsdam ohne Garnisonkirche am Mittwoch.
Die geplante Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und Sansibar-Stadt kann erst im kommenden Jahr besiegelt werden. Geplant sei, den Partnerschaftsvertrag mit der Stadt auf der gleichnamigen Insel vor der Küste des ostafrikanischen Staates Tansania im Februar zunächst in Potsdam zu unterzeichnen, sagte Potsdams Marketingchefin Sigrid Sommer am Mittwochabend im Hauptausschuss.
Potsdam ist seit 2010 Mitglied bei Transparency International. Die Antikorruptions-Experten beobachten den neuen Stadtwerke-Skandal, den die PNN aufgedeckt haben, mit Sorge. Dabei steht inzwischen Aussage gegen Aussage.
Innenstadt - Trotz der Einigung zwischen den jüdischen Gemeinden ist eine Fertigstellung der Potsdamer Synagoge an der Schlossstraße noch in weiter Ferne. Das Land geht nicht davon aus, dass das Gebäude wie zuletzt geplant im kommenden Jahr fertig wird, wie aus einer Antwort der Landesregierung auf eine schriftliche Anfrage der CDU-Fraktion hervorgeht.
Tagesspiegel-Redakteur Christoph von Marschall sprach in der Bibliothek über die Wahlen in den USA
Die reine Ästhetik: Wolfgang Menke zeigt in seiner Galerie M.concept Exklusives und Hochpreisiges
Zwar sind E-Zigaretten laut Bundesamt für Gesundheit deutlich weniger schädlich als Tabakzigaretten: Das Amt rät trotzdem zu Vorsicht, da die gesundheitlichen Auswirkungen noch weitgehend unbekannt sind. Laut Deutschem Krebsforschungszentrum Heidelberg enthalten auch viele E-Zigaretten den Wirkstoff Nikotin, der nicht nur süchtig macht, sondern auch ein Nervengift ist.
Der Musiker Sven van Thom ist in diesem Jahr Dauergast in der Berlin Bar jeder Vernunft. Albern sein, das kann der Brandenburger. Dabei ist vieles, was er so textet, ganz schön ernst
Eigentlich sollte die Uferpromenade an der Alten Fahrt schon vor einem Jahr fertig werden. Am kommenden Montag wird sie eröffnet.
Nuthetal - Mit der Auszeichnung als familienfreundliche Kommune will man sich in Nuthetal nicht zufriedengeben. Das Lokale Bündnis für Familie plant daher eine generationsübergreifende Familienkonferenz.
Nicht nachvollziehbare Kostensteigerungen und fehlende Vertragsgrundlagen: Wirtschaftsprüfer beanstanden zurückliegende Bauprojekte der Stadtentsorgung (Step) unter Führung von Ex-Chef Holger Neumann und Prokuristin Petra V.
An den Ein- und Ausfahrten zum Teltower Einzelhandelskomplex in der Oderstraße kommt es immer wieder zu Unfällen. Grund ist ein Zweirichtungsradweg an der verkehrsreichen Straße.
Der Tod einer siebenjährigen Schülerin am Werbellinsee hat die Diskussion um die vielen Nichtschwimmer in Berlin neu angefacht
Cottbus - Braunkohle-Proteste von Aktivisten in Tagebaugebieten landen immer mal wieder vor Gericht. Dieser Fall aus der Lausitz ist aber besonders: In Cottbus beginnt am Donnerstag ein Prozess gegen eine Frau, deren Namen weder die Staatsanwaltschaft noch das Gericht kennen.
Die Nachfrage nach E-Zigaretten in Potsdam steigt, vor allem bei denen, die mit dem Rauchen aufhören wollen. Ein Besuch im Fachgeschäft „Dampfdochmal“.
Laut einem vom 15. März datierten Bericht der Wirtschaftsprüfer Beeh & Happich über die Vergütung von Step-Prokuristin Petra V.
Mehr Einbrüche, weniger aufgeklärte Taten: Auch der Innenminister will mehr Polizei im Land
Lesen Sie im Polizeibericht für Potsdam: In Groß Glienicke wurde ein Auto geklaut und teilweise ausgeschlachtet. Außerdem wurde eine 62-Jährige bei einem Autounfall verletzt.
Berlin - Der Tatort ist der Keller einer Villa in Berlin-Zehlendorf. Dort hat die Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung über Jahre Falschgold gehortet und an Anleger verkauft.
Für das Theodor-Fontane-Archiv ist der Fund bedeutend: Die Fontane-Spezialistin Heide Streiter-Buscher hat im Staatsarchiv Coburg Briefe von George Fontane erforscht. Zwar ist schon vieles über die Familie des Autors der „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ geschrieben worden, sein ältester Sohn hingegen führte bislang ein Schattendasein, zu wenig Zeugnisse gab es über sein Leben.
Die Notunterkunft für Flüchtlinge in der Teltower Warthestraße soll zum Monatsende geräumt werden. Die 140 Flüchtlinge, von denen ein Drittel bereits als Asylbewerber anerkannt ist, sollen in ein vom Kreis angemietetes Bürohaus in die Oderstraße 67 ziehen, wie Kreissprecher Kai-Uwe Schwinzert den PNN bestätigte.
Das Ressort hatte die Dienstwagenaffäre von Woidkes Ex-Büroleiter seit 2014 im Blick. Doch zwei Jahre lang schritt niemand ein
Mein Gott, fast zwanzig Jahre ist es schon her, seit in Brandenburg das Oderbruch fast abgesoffen wäre. Wochenlang hatte dort im Sommer 1997 die „Jahrhundertflut“ Anwohner und Helfer in Atem gehalten.
Am Freitag beginnen die diesjährigen Musikfestspiele Potsdam. Im Mittelpunkt steht diesmal Frankreich. Was die Zuschauer erwartet.
Die „Lange Tafel“ in Kleinmachnow geht in diesem Jahr neue Wege
Potsdam/Berlin - Anders als in Berlin ist sich die rot-rote Landesregierung in Brandenburg offenbar uneins über ein Zweckentfremdungsverbot für Wohnungen. Die wohnungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion der Linken, Anita Tack, fordert, die im Jahr 2000 aufgehobene Verordnung zum Zweckentfremdungsverbot wieder in Kraft zu setzen – zumindest für die 31 Städte und Gemeinden mit angespanntem Wohnungsmarkt im Berliner Speckgürtel.
Baruth/Mark - Bei einem Streit vor einem Sägewerk in Baruth/Mark ist es womöglich zu einem unverhältnismäßigen Polizeieinsatz gekommen. Nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall, die für die 315 Beschäftigten einen Tarifvertrag durchsetzen will, hätten Einsatzkräfte am Mittwochvormittag eine Blockade der Werkseinfahrt unter Androhung von Gewalt geräumt.
Schwielowsee - Der Bauplan für die Sanierung der Geltower Meusebach-Grundschule steht. Ab dem kommenden Jahr soll die in die Jahre gekommene Schule saniert und erweitert werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster