zum Hauptinhalt
Die Einrichtung ist das Werk von New Yorker Architekten: Nu Eat Kitchen in Mitte.

Offene Showküche, modernes Ambiente und eine Karte mit vielen Hits: Fusion-Küche mit Club-Feeling in Mitte

Von Elisabeth Binder
Gut vernetzt: Stusu hilft Künstlern auf aller Welt bei der Suche nach Ateliers.

Die Online-Plattform Stusu vermittelt Atelier- und Arbeitsräume für Künstler.

Von Michael Pöppl
Mit Tieren kann sie gut. Wanja (Anne RattePolle) und ihre Stockenten.

Aus dem Gefängnis ins Kaff: Carolina Hellsgårds hat mit „Wanja" einen stillen, eindringlichen Debütfilm über eine junge Frau hingelegt, die mit sich selbst und der Gesellschaft kämpft. Anne Ratte-Polle spielt die Titelheldin nuanciert und intensiv.

Von Christiane Peitz

Innenstadt - Die Gegner der Garnisonkirche erheben schwere Vorwürfe gegen die Wiederaufbaustiftung. Die Stiftung belüge die Öffentlichkeit bewusst über die Höhe der bislang für das Projekt eingeworbenen Spenden, sagte Simon Wohlfahrt von der Bürgerinitiative für ein Potsdam ohne Garnisonkirche am Mittwoch.

Die geplante Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und Sansibar-Stadt kann erst im kommenden Jahr besiegelt werden. Geplant sei, den Partnerschaftsvertrag mit der Stadt auf der gleichnamigen Insel vor der Küste des ostafrikanischen Staates Tansania im Februar zunächst in Potsdam zu unterzeichnen, sagte Potsdams Marketingchefin Sigrid Sommer am Mittwochabend im Hauptausschuss.

Von Peer Straube

Innenstadt - Trotz der Einigung zwischen den jüdischen Gemeinden ist eine Fertigstellung der Potsdamer Synagoge an der Schlossstraße noch in weiter Ferne. Das Land geht nicht davon aus, dass das Gebäude wie zuletzt geplant im kommenden Jahr fertig wird, wie aus einer Antwort der Landesregierung auf eine schriftliche Anfrage der CDU-Fraktion hervorgeht.

Zwar sind E-Zigaretten laut Bundesamt für Gesundheit deutlich weniger schädlich als Tabakzigaretten: Das Amt rät trotzdem zu Vorsicht, da die gesundheitlichen Auswirkungen noch weitgehend unbekannt sind. Laut Deutschem Krebsforschungszentrum Heidelberg enthalten auch viele E-Zigaretten den Wirkstoff Nikotin, der nicht nur süchtig macht, sondern auch ein Nervengift ist.

Von Sarah Kugler

Der Musiker Sven van Thom ist in diesem Jahr Dauergast in der Berlin Bar jeder Vernunft. Albern sein, das kann der Brandenburger. Dabei ist vieles, was er so textet, ganz schön ernst

Von Anke Myrrhe

An den Ein- und Ausfahrten zum Teltower Einzelhandelskomplex in der Oderstraße kommt es immer wieder zu Unfällen. Grund ist ein Zweirichtungsradweg an der verkehrsreichen Straße.

Von Eva Schmid

Der Tod einer siebenjährigen Schülerin am Werbellinsee hat die Diskussion um die vielen Nichtschwimmer in Berlin neu angefacht

Von Sandra Dassler

Cottbus - Braunkohle-Proteste von Aktivisten in Tagebaugebieten landen immer mal wieder vor Gericht. Dieser Fall aus der Lausitz ist aber besonders: In Cottbus beginnt am Donnerstag ein Prozess gegen eine Frau, deren Namen weder die Staatsanwaltschaft noch das Gericht kennen.

Für das Theodor-Fontane-Archiv ist der Fund bedeutend: Die Fontane-Spezialistin Heide Streiter-Buscher hat im Staatsarchiv Coburg Briefe von George Fontane erforscht. Zwar ist schon vieles über die Familie des Autors der „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ geschrieben worden, sein ältester Sohn hingegen führte bislang ein Schattendasein, zu wenig Zeugnisse gab es über sein Leben.

Die Notunterkunft für Flüchtlinge in der Teltower Warthestraße soll zum Monatsende geräumt werden. Die 140 Flüchtlinge, von denen ein Drittel bereits als Asylbewerber anerkannt ist, sollen in ein vom Kreis angemietetes Bürohaus in die Oderstraße 67 ziehen, wie Kreissprecher Kai-Uwe Schwinzert den PNN bestätigte.

Von Enrico Bellin

Mein Gott, fast zwanzig Jahre ist es schon her, seit in Brandenburg das Oderbruch fast abgesoffen wäre. Wochenlang hatte dort im Sommer 1997 die „Jahrhundertflut“ Anwohner und Helfer in Atem gehalten.

Potsdam/Berlin - Anders als in Berlin ist sich die rot-rote Landesregierung in Brandenburg offenbar uneins über ein Zweckentfremdungsverbot für Wohnungen. Die wohnungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion der Linken, Anita Tack, fordert, die im Jahr 2000 aufgehobene Verordnung zum Zweckentfremdungsverbot wieder in Kraft zu setzen – zumindest für die 31 Städte und Gemeinden mit angespanntem Wohnungsmarkt im Berliner Speckgürtel.

Von Christine Fratzke

Baruth/Mark - Bei einem Streit vor einem Sägewerk in Baruth/Mark ist es womöglich zu einem unverhältnismäßigen Polizeieinsatz gekommen. Nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall, die für die 315 Beschäftigten einen Tarifvertrag durchsetzen will, hätten Einsatzkräfte am Mittwochvormittag eine Blockade der Werkseinfahrt unter Androhung von Gewalt geräumt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })