zum Hauptinhalt
Ulf Schneider, neuer Chef bei Nestlé.

Der 50-jährige Manager Ulf Mark Schneider wird mit dem Jahreswechsel Konzernchef beim Lebensmittel-Multi Nestlé. Wie der Konzern am Montag mitteilte, löst Schneider den bisherigen Nestlé-Chef Paul Bulcke ab.

Nicht gerne gesehen: die israelische Flagge auf der Berliner Fanmeile.

Wenn es beim Flaggezeigen auf der Fanmeile tatsächlich nur um sportlichen Wettkampf und gemeinsames Feiern geht, müsste doch auch die israelische Flagge akzeptiert sein, dachten sich unsere Autoren – und machten ganz unterschiedliche Erfahrungen.

Von
  • Sebastian Leber
  • Johannes C. Bockenheimer

Dahme/Mark - Sechs Meter breit und mehrere Hundert Meter lang: im Untergrund der südbrandenburgischen Stadt Dahme/Mark (Teltow-Fläming) verbirgt sich ein fast 800 Jahre alter Bohlenweg. Seit 2014 kommen bei Arbeiten für die innerstädtische Bundesstraße B102 immer wieder Abschnitte des historischen Weges ans Tageslicht, wie Stefan Pratsch, Kreisarchäologe im Landkreis Teltow-Fläming, erläutert.

Bei einem Besuch der Fachhochschule Potsdam fand Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am Montag besonders lobende Worte. „Die FH Potsdam ist ein Experimentierraum, der wichtige gesellschaftliche Entwicklungsprozesse aufnimmt und begleitet“, so Woidke.

Von Jan Kixmüller
Am 22. Juli 1990 beschloss die Volkskammer der DDR, dass die Länder im Osten - wie auch Brandenburg - wiedergegründet werden.

Postengeschacher für die Ex-Partnerin von Linke-Landeschef Christian Görke: Nicht nur bei ihrer Entfristung im Justizressort, sondern auch bei der Ausschreibung für den Abteilungsleiterposten im Sozialressort wurde getrickst. Dennoch winkte Brandenburgs Landesregierung die Personalie am Dienstag durch.

Von Alexander Fröhlich

Das Leben der Magier Siegfried & Roy wird verfilmt. Produzent Nico Hofmann („Unsere Mütter, unsere Väter“) habe sich die Verfilmungsrechte an der Weltkarriere der Künstler gesichert, teilte die Potsdamer Ufa Fiction am Montag mit.

Von Christine Fratzke

Berlin/Potsdam - Seit Montagmorgen fahren die S-Bahn-Züge auf der Linie 7 zwischen Potsdam und Berlin wieder planmäßig. Die drei Wochen dauernden Bauarbeiten am denkmalgeschützten Bahnhof Babelsberg sind nach Angaben der S-Bahn Berlin pünktlich beendet worden.

Von Christine Fratzke

Die Führungskrise bei den Stadtwerken ist vorerst beendet. Allerdings kommen neue Details über die Aufhebungsvereinbarung mit dem ehemaligen Stadtwerke-Chef Wilfried Böhme ans Licht: Sein Rücktritt hat kaum finanzielle Folgen für ihn - und er darf den Dienstwagen, einen Audi A6, noch weiter nutzen.

Von Henri Kramer

Nuthetal - Saarmund wird für einige Tage aus nördlicher Richtung vom Straßenverkehr abgeschnitten: Nachdem im Frühjahr die Bahnbrücke in der Potsdamer Straße von Lastern mit zu hoher Ladung zweimal gerammt wurde, muss nun eine Behelfsbrücke eingesetzt werden. Ab heute bis Mittwoch, jeweils 8 Uhr, ist die Straße halbseitig gesperrt.

Von Henry Klix

Astrid Buzin wollte mehr Zeit für sich und ihre Familie haben. Also machte sie sich selbständig. Mittlerweile hat die Potsdamerin drei kleine Suppenküchen in der Stadt. Ein Besuch.

Kleinmachnow - Die Polizei sucht nach zwei Männern, die verdächtigt werden, am Freitagabend einen Menschen im Freibad Kiebitzberge in Kleinmachnow lebensgefährlich verletzt zu haben. Das Opfer – ein 29-jähriger, in Deutschland lebender Slowake – war wie berichtet in Bauchlage im Wasser treibend im Schwimmerbecken gesehen und von einem Rettungsschwimmer geborgen worden.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })