
Das erste neue Karstadt-Warenhaus seit Jahrzehnten soll das geplante „Tegel Quartier“ beleben. Ein großes Einkaufszentrum wie andernorts ist dagegen nicht geplant.
Das erste neue Karstadt-Warenhaus seit Jahrzehnten soll das geplante „Tegel Quartier“ beleben. Ein großes Einkaufszentrum wie andernorts ist dagegen nicht geplant.
Beim Überholen auf dem Radstreifen der Danziger Straße sind Dienstagabend zwei Radler kollidiert. Eine Frau stürzte und wurde von einem Auto erfasst.
Selbstmord als Triumph im neoliberalen Wettbewerbszwang: Der italienische Philosoph Franco Berardi macht in einer Studie den Finanzkapitalismus für amoklaufende Massenmörder verantwortlich.
Ein Autobahnraser war in der Nacht zu Mittwoch auf der Stadtautobahn fast doppelt so schnell wie erlaubt unterwegs. Den Führerschein hatte der BMW-Fahrer erst vor fünf Monaten gemacht.
Weder Fensterscheiben noch Autodächer sind vor ihm sicher. Ein aggressiver Storch tyrannisiert eine Gemeinde in Brandenburg.
Im neuen Schuljahr sollen Lehrer in Willkommensklassen über 300 Euro weniger bekommen. Oft trifft es Nachwuchskräfte.
Alex Alice verbindet in „Das Schloss in den Sternen“ Einflüsse von Jules Verne, deutscher Romantik und japanischen Trickfilmen zu einem überzeugenden Science-Fiction-Comic.
Das Flüchtlingsprojekt „Focus“ feierte am Dienstag im Rechenzentrum sein Sommerfest. Seit September werden dort mehr als 170 Familien betreut.
Mehr als 2500 Studierende haben im akademischen Jahr 2015/16 ihr Studium an der Universität Potsdam abgeschlossen. Darüber hinaus haben 151 Akademiker erfolgreich ihre Promotion verteidigt.
Umfangreich haben die PNN über die Morde an Elias und Mohamed informiert. Uns erreichten Reaktionen von Lesern, die sich an der Berichterstattung störten. Eine Erklärung unserer Arbeit.
Bei der deutschen U23-Meisterschaft in Bochum-Wattenscheid haben Leichtathleten des SC Potsdam abgeräumt. Drei Titel sprangen für die Potsdamer heraus. Zweimal fielen die Siege deutlich aus, einmal hauchdünn.
Studenten aus Krisengebieten können sich bis zum 31. Juli für das einjährige Programm „Integration durch Studium an der Universität Potsdam“ bewerben. Voraussetzungen sind ein Aufenthaltstitel und Deutsch- oder Englischkenntnisse.
Die Verteidiger von Silvio S. prüfen die Revision. Zugleich will die Staatsanwaltschaft Potsdam weiter ermitteln.
Der Petitionsausschuss muss sich womöglich mit dem Fall der BND-Mitarbeiterin in Seddiner See befassen, die durch den Bürgermeister enttarnt wurde. Die Ermittlungen der Datenschutzbeauftragten dauern an.
Potsdamer Sprach- und Schlafforscher entdecken soziale Netzwerke als ergiebige Datenquelle.
Musikschule wartet nach Kündigung der Räume in der Oderstraße weiter auf eine langfristige Lösung
Die Aufarbeitung des Chaos beim Landespokalfinale in Luckenwalde läuft noch. Zwei Fans des SV Babelsberg 03 haben den PNN die Geschehnisse aus ihrer Sicht geschildert und berichten von brutaler Polizeigewalt.
Es ist nichts Neues beim SV Babelsberg 03: Wieder einmal muss der Fußball-Regionalligist nach großen personellen Veränderungen mit der Arbeit von vorne beginnen. Der Saisonauftakt am Freitag wird gleich zum ersten Stresstest.
Die Anzahl der Raser im Landkreis Potsdam-Mittelmark hat im 1. Halbjahr deutlich zugenommen.
Bad Belzig - Mit jedem Tag wächst die Sehnsucht. Seit mehr als einem Jahr ist Jalal al Mukdad von seiner Frau und seinen drei Kindern getrennt.
Über eine Million deutscher Kriegsgefangener aus Russland wurden in Frankfurt (Oder) wieder zu Zivilisten. Die Auffanglager dort waren seit 1946 das Nadelöhr auf dem Weg aus Russland in die Freiheit
Gestern schon waren viele Räume im Haus der Begegnung für Antje Tannert gesperrt. Denn die Kollegen bereiteten den Abschied ihrer Chefin vor, die heute mit 63 Jahren in den vorzeitigen Ruhestand geht.
Ein albtraumhafter Prozess geht zu Ende – mit einem wohl begründeten Urteil, das sich noch verschärfen könnte, sollte der Kindermörder Silvio S. mit weiteren Straftaten in Verbindung gebracht werden können.
Im Mai konnte der Syrer Amin Aljamakani Frau und Kind aus Damaskus nach Potsdam holen. Die PNN begleiten die Familie.
Golm - Der Wissenschaftscampus in Golm wächst weiter. Nachdem im vergangenen September das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung im September 2015 seinen Erweiterungsbau in Betrieb genommen hat, will nun auch das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie seine Raumkapazitäten ausbauen.
Die Pro Potsdam legt den Grundstein für zwei weitere Häuserblocks mit 39 neuen Wohnungen.
Das kommunale Unternehmen KIS saniert nach und nach seine Potsdamer Kitas. Das dauert viele Jahre.
Pro Bezirk gibt es mindestens zwei Familienberatungsstellen. Psychologen helfen Eltern und Kindern dort etwa im Trennungsfall oder bei Schulproblemen.
Von netten und weniger netten Tieren
öffnet in neuem Tab oder Fenster