zum Hauptinhalt
Reservieren ist möglich, aber irgendein Platz findet sich immer: das "Rosa Lisbert" in der Arminius-Markthalle Moabit.

Eigentlich ist das Bistro nur ein Stand in der Arminius-Markthalle. Aber was für einer! Hier gibt es die besten Flammkuchen - und tolle Fleischpastete

Von Bernd Matthies
John Burnside gehört zu den bedeutendsten Erzählern und Dichtern unserer Zeit. An der St. Andrews University lehrt er Kreatives Schreiben.

Der große schottische Erzähler und Lyriker John Burnside präsentiert den zweiten Teil seiner autobiografischen Fiktionen – und neue Gedichte.

Von Gregor Dotzauer
Kann man wohl auch am Rand der israelischen Steinwüste treffen: Schlagerstar Tony Marshall. Hier bei seinem 75. Geburtstag in Badem-Württemberg.

Aufregung, Angst, Abenteuer: Reisen ist der individuelle Ausnahmezustand. An dieser Stelle erzählen wir in den Sommerwochen davon – mit erhöhter Temperatur.

Von Sebastian Leber

Die Bevölkerung wächst, doch die Zahl der Kinderärzte ist rückläufig: Was den Versorgungsgrad betrifft liegt Spandau unter den Berliner Bezirken an drittletzter Stelle. Ein Ortstermin.

Von Rainer W. During

Cottbus - Gleich drei reuige Sünder auf der Anklagebank: Im bislang größten Korruptionsprozess um den neuen Berliner Flughafen haben der frühere BER-Prokurist und Baubereichsleiter Francis G. und zwei frühere Imtech-Manager am Montag den Schmiergeld-Transfer im Wesentlichen bestätigt.

Von Thorsten Metzner
Erdöl in Brandenburg.

Potsdam/Guhlen - Die deutsch-kanadische Firma Central European Petroleum (CEP) ist im brandenburgischen Guhlen (Dahme-Spreewald) auf Öl gestoßen. Wie CEP-Executive Vice President Jaap Bouwman den PNN sagte, habe man bei Bohrungen in dem Gebiet Gas und Öl (Kondensat) gefunden.

Von Jan Kixmüller

An der Universität Potsdam wurde ein Software-System entwickelt, das die Auktion der Radiofrequenzen steuern kann. Wie die Hochschule mitteilte, tragen Informatiker der Universität nun mit dem Software-System „Clasp“ dazu bei, dass die gerade erfolgende Neuordnung von Funkfrequenzen in den USA reibungslos vonstattengeht.

Von Christine Fratzke

Frankfurt (Main) / Potsdam - Der Potsdamer Schriftsteller André Kubiczek ist für den diesjährigen Deutschen Buchpreis nominiert. Der 1969 geborene Autor wurde von der Jury für sein Werk „Skizzen eines Sommers“ als einer der 20 Favoriten für den besten deutschsprachigen Roman des Jahres vorgeschlagen.

Datensicherheitsexperten des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts haben seit Jahresbeginn deutlich mehr Schwachstellen beim Smartphone-Betriebssystem Android registriert als noch vor einem Jahr. Das Institut teilte am Montag mit, dass ihre Datenbank für IT-Angriffe für 2016 bisher 350 neu veröffentlichte Schwachstellen enthalte.

Von Christine Fratzke
Erardo C. Rautenberg, Generalstaatsanwalt des Landes Brandenburg und SPD-Mitglied.

Keine Angst vor einem Wechsel: Jedem Minister sollte zugestanden werden, sich einen Staatssekretär des Vertrauens auszuwählen - oder sich von ihm zu trennen, wenn das Vertrauensverhältnis nicht mehr besteht. Eine Position von Erardo C. Rautenberg, Generalstaatsanwalt des Landes Brandenburg.

Von Erardo Cristoforo Rautenberg

Den Max-Planck-Forschern Alessandra Buonanno, Bruce Allen und Karsten Danzmann ist am Dienstag der Niedersächsische Staatspreis verliehen worden. Der Preis würdigt die fundamentalen Beiträge der drei Forscher zur Entdeckung der Gravitationswellen.

Von Jan Kixmüller

Er ist eine Liebeserklärung an Berlin, eine Ode an das Leben und die sinnlichen Momente darin: Wim Wenders’ preisgekrönter Film „Der Himmel über Berlin“ wird am Freitag im Open-Air-Kino am Groß Glienicker See gezeigt.Der 1987 gedrehte Film erzählt die Geschichte zweier Engel, dargestellt von Otto Sander und Bruno Ganz, die als Beobachter der Welt auftreten und den Menschen neuen Lebensmut einhauchen können.

Ein Mitarbeiter des deutsch-kanadischen Central European Petroleum mit einem Bohrkopf vor dem Bohrturm im brandenburgischen Guhlen.

Die deutsch-kanadische Central European Petroleum GmbH ist bei Bohrungen im brandenburgischen Guhlen auf Gas und Öl gestoßen. Der Potsdamer Geoforscher Hans-Martin Schulz spricht im PNN-Interview über Erdöl in Brandenburg, woher es kommt und welche Mengen zu erwarten sind.

Von Jan Kixmüller

Die deutsch-kanadische Central European Petroleum GmbH (CEP) ist mittlerweile bei Bohrungen im brandeburgischen Guhlen (Dahme-Spreewald) tatsächlich auf Gas und Öl gestoßen. Bei dem Erdöl handele es sich offenbar um hochwertiges Kondensat, das als eines der leichtesten und wertvollsten Erdöle gilt.

Von Jan Kixmüller

Der Professor für Medientheorie und Kunstwissenschaft an der FH Potsdam, Arthur Engelberg, hat eine Langzeitstudie zu Wahrnehmungsumbrüchen der letzten dreieinhalb Jahrzehnte veröffentlicht. „Politik und Bild“ (Tectum Verlag; ISBN 978-3-8288-3741-6) hinterfragt das Verhältnis von Politik und Bildmedien zueinander.

Die Künstler. Sven Delitz und Katia David haben die Werke geschaffen.

Ein Zebra versetzt mit geometrischen Elementen, ein blaues Nashorn mit rotem Horn und ein mit Blattgold umrandeter Tiger – die Rede ist nicht von einem der schräg-bizarren Filme des US-Regisseurs Tim Burton, sondern von den Fotografien und Zeichnungen der Berliner Künstler Sven Delitz und Katia David. Ablichtungen von sich bewegenden Tieren, die im Nachhinein bearbeitet und abstrahiert wurden und gezeichnete Werke mit authentischen Materialien als Bilderrahmen zeigt nun die Ausstellung „statt Dschungel“ in der Biosphäre.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })