
Mit dem türkischen Einmarsch in Syrien erreicht der Bürgerkrieg dort eine neue Dimension. Die Offensive richtet sich gegen die Terrormiliz IS. Tatsächlich dürfte Ankara vor allem die Kurden aufhalten wollen.
Mit dem türkischen Einmarsch in Syrien erreicht der Bürgerkrieg dort eine neue Dimension. Die Offensive richtet sich gegen die Terrormiliz IS. Tatsächlich dürfte Ankara vor allem die Kurden aufhalten wollen.
Mit der Kampagne „Schön wie wir“ setzt Neukölln beim Thema Sauberkeit auf Bürgerengagement und gute Vorbilder. Helfer werden online dokumentiert.
Ein neues Online-Portal der lutheranischen Volkskirche Norwegens bietet Aus- und Eintritte in die Kirche an. Genutzt wurde es vor allem um auszutreten.
Die meisten Leute sehen die Welt durch eine rosarote Brille, lautet eine Psychologenweisheit. Aber jetzt kommen Zweifel an ihr auf.
Die Kolumne im Queerspiegel: Heteros fragen, Homos antworten. Heute mit einer Frage zu den Kriterien bei der Wahl der Partnerinnen und Partner.
Bei Osnabrück ist ein Güterzug in einen Bus gekracht. Der lange Gelenkbus stand mit seinem hinteren Teil auf den Schienen, als sich die Schranken schlossen.
Unser Autor war lange Jahre als Diplomat in Italien. Das Erdbeben in Amatrice am Mittwochmorgen weckt in ihm viele Erinnerungen - und führt ihm erneut vor Augen, wie relativ Gedenken ist.
Die AfD spricht im Wahlkampf in Berlin verstärkt Russlanddeutsche an. Mit Flyern und extra Forderungen im Wahlprogramm. Kann dieser Plan aufgehen? Eine Annäherung.
Am Dienstagabend startete die dritte Staffel der Investment-Show "Die Höhle der Löwen". Die Hauptdarsteller: Das Geld – und diejenigen, die es haben.
Die Bundeskanzlerin verlangt von türkischstämmigen Bürgern Loyalität zur Bundesrepublik. Doch was macht einen loyalen Deutschen überhaupt aus? Teilen Sie uns hier Ihre Meinung mit.
Jetzt überschlagen Politiker sich mit der Ankündigung neuer Stellen. Doch schon viel früher hätte gezielt in die Polizei investiert werden müssen. Ein Kommentar.
Die Bürgerinitiative Quartier Fasanenplatz will den Kiez an der Schaperstraße beleben. Stadtplaner, Politiker und Kulturschaffende ziehen mit – nur ein Investor möchte lieber Bürohäuser bauen.
Eigentlich ist das Bistro nur ein Stand in der Arminius-Markthalle. Aber was für einer! Hier gibt es die besten Flammkuchen - und tolle Fleischpastete
Der große schottische Erzähler und Lyriker John Burnside präsentiert den zweiten Teil seiner autobiografischen Fiktionen – und neue Gedichte.
Der Bürger soll für harte Zeiten vorsorgen - in West-Berlin gab es einst die Senatsreserve, von Kreuzberg bis Kladow. Ein Rückblick
Ein Mann bemerkte letzte Nacht einen Brand in der Nachbarswohnung. Nachdem das Feuer gelöscht war, fanden Rettungskräfte einen Toten
Aufregung, Angst, Abenteuer: Reisen ist der individuelle Ausnahmezustand. An dieser Stelle erzählen wir in den Sommerwochen davon – mit erhöhter Temperatur.
Der RBB spricht von einem "schwerwiegenden Vorfall": Reporterin interviewte Partner der Werbeagentur, an der sie Anteile hält. Mittlerweile hat sich Viktoria Kleber entschuldigt.
Der Arbeitsmarkt brummt. Steuern und Sozialabgaben füllen die öffentlichen Kassen in Deutschland - auch wenn die Wirtschaft im Frühjahr ihr Tempo etwas drosselte.
In Neukölln stiehlt ein 33-Jähriger ein Quad. Eineinhalb Stunden später entdeckt der Besitzer sein Fahrzeug und stoppt den Dieb auf offener Straße
Die Bevölkerung wächst, doch die Zahl der Kinderärzte ist rückläufig: Was den Versorgungsgrad betrifft liegt Spandau unter den Berliner Bezirken an drittletzter Stelle. Ein Ortstermin.
Mäzenatentum macht’s möglich: Wie das "Centre de musique romantique française" in einem venezianischen Palazzo die französische Musikgeschichte erforscht.
Ein LKW-Fahrer übersieht beim rechts abbiegen einen Radfahrer auf dem Radweg und verletzt ihn schwer
Nach 43 Jahren ist Schluss: Am Mittwoch beginnt der Ausverkauf im Teppichland Berlin. Die Hallen in Charlottenburg werden abgerissen.
Cottbus - Gleich drei reuige Sünder auf der Anklagebank: Im bislang größten Korruptionsprozess um den neuen Berliner Flughafen haben der frühere BER-Prokurist und Baubereichsleiter Francis G. und zwei frühere Imtech-Manager am Montag den Schmiergeld-Transfer im Wesentlichen bestätigt.
Keine deutschen Athleten waren in Olympia erfolgreicher als die aus Potsdam. Doch für die Kanuten um Doppel-Olympiasieger Sebastian Brendel gibt es nach der Rückkehr aus Brasilien keine Pause.
Potsdam/Guhlen - Die deutsch-kanadische Firma Central European Petroleum (CEP) ist im brandenburgischen Guhlen (Dahme-Spreewald) auf Öl gestoßen. Wie CEP-Executive Vice President Jaap Bouwman den PNN sagte, habe man bei Bohrungen in dem Gebiet Gas und Öl (Kondensat) gefunden.
21 saharawische Kinder aus algerischen Flüchtlingslagern wohnen derzeit in der Kita Käferland. Sie sind Botschafter eines vergessenen Konfliktes und sehen hier, dass es auf der Erde mehr als Wüste gibt.
An der Universität Potsdam wurde ein Software-System entwickelt, das die Auktion der Radiofrequenzen steuern kann. Wie die Hochschule mitteilte, tragen Informatiker der Universität nun mit dem Software-System „Clasp“ dazu bei, dass die gerade erfolgende Neuordnung von Funkfrequenzen in den USA reibungslos vonstattengeht.
Frankfurt (Main) / Potsdam - Der Potsdamer Schriftsteller André Kubiczek ist für den diesjährigen Deutschen Buchpreis nominiert. Der 1969 geborene Autor wurde von der Jury für sein Werk „Skizzen eines Sommers“ als einer der 20 Favoriten für den besten deutschsprachigen Roman des Jahres vorgeschlagen.
Das Mensa-Essen an der Pädagogischen Hochschule Potsdam changierte 1958 zwischen Kräutertee und Grützwurst. Vitamine waren Mangelware.
Datensicherheitsexperten des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts haben seit Jahresbeginn deutlich mehr Schwachstellen beim Smartphone-Betriebssystem Android registriert als noch vor einem Jahr. Das Institut teilte am Montag mit, dass ihre Datenbank für IT-Angriffe für 2016 bisher 350 neu veröffentlichte Schwachstellen enthalte.
Potsdamer Forscher entwickeln und fertigen ein Herzstück für das ESO-Teleskop in Chile. Damit soll die Erforschung unserer Galaxie vorangetrieben werden.
Zum Beginn seiner Amtszeit überzeugte Ministerpräsident Dietmar Woidke durch seine kluge Personalpolitik. Zuletzt aber entglitt ihm vieles. Jetzt ist Woidke wieder da, meint PNN-Autor Thorsten Metzner.
Keine Angst vor einem Wechsel: Jedem Minister sollte zugestanden werden, sich einen Staatssekretär des Vertrauens auszuwählen - oder sich von ihm zu trennen, wenn das Vertrauensverhältnis nicht mehr besteht. Eine Position von Erardo C. Rautenberg, Generalstaatsanwalt des Landes Brandenburg.
Den Max-Planck-Forschern Alessandra Buonanno, Bruce Allen und Karsten Danzmann ist am Dienstag der Niedersächsische Staatspreis verliehen worden. Der Preis würdigt die fundamentalen Beiträge der drei Forscher zur Entdeckung der Gravitationswellen.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) feuert Staatskanzleichef Rudolf Zeeb. Regierungssprecher Andreas Beese fliegt gleich mit. Und prompt dreht sich das Jobkarussell.
Die Polizei wollte einen 31-Jährigen eigentlich wegen verschiedener Verkehrsdelikte festnehmen. Doch dann fanden die Beamten in seiner Wohnung nicht nur den Mann, der sich im Schlafzimmer versteckt hatte.
Er ist eine Liebeserklärung an Berlin, eine Ode an das Leben und die sinnlichen Momente darin: Wim Wenders’ preisgekrönter Film „Der Himmel über Berlin“ wird am Freitag im Open-Air-Kino am Groß Glienicker See gezeigt.Der 1987 gedrehte Film erzählt die Geschichte zweier Engel, dargestellt von Otto Sander und Bruno Ganz, die als Beobachter der Welt auftreten und den Menschen neuen Lebensmut einhauchen können.
Werder (Havel) - Es bleibt vorerst bei der Bahnschranke in Werder. Die Planung des Landes, den Übergang in der Phöbener Straße durch einen Straßentunnel zu ersetzen, verzögert sich ins Ungewisse.
Ein betrunkener Autofahrer liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei und rammt dann den Streifenwagen. Außerdem erwischt die Polizei einen weiteren betrunkenen Autofahrer mit 2,0 Promille. Auf der A2 gab es einen Unfall mit zwei Verletzten.
Die deutsch-kanadische Central European Petroleum GmbH ist bei Bohrungen im brandenburgischen Guhlen auf Gas und Öl gestoßen. Der Potsdamer Geoforscher Hans-Martin Schulz spricht im PNN-Interview über Erdöl in Brandenburg, woher es kommt und welche Mengen zu erwarten sind.
Die deutsch-kanadische Central European Petroleum GmbH (CEP) ist mittlerweile bei Bohrungen im brandeburgischen Guhlen (Dahme-Spreewald) tatsächlich auf Gas und Öl gestoßen. Bei dem Erdöl handele es sich offenbar um hochwertiges Kondensat, das als eines der leichtesten und wertvollsten Erdöle gilt.
Der Professor für Medientheorie und Kunstwissenschaft an der FH Potsdam, Arthur Engelberg, hat eine Langzeitstudie zu Wahrnehmungsumbrüchen der letzten dreieinhalb Jahrzehnte veröffentlicht. „Politik und Bild“ (Tectum Verlag; ISBN 978-3-8288-3741-6) hinterfragt das Verhältnis von Politik und Bildmedien zueinander.
Er strahlt wieder in sattem Grün – der Fußballplatz in der Kirschallee. Vor wenigen Tagen wurde der sanierte Fußballplatz termingerecht durch den Kommunaler Immobilien Service der Stadt Potsdam ( KIS) an die Potsdamer Kickers 94 übergeben.
Ein Mann gab vor, einer älteren Dame in der Innenstadt mit ihren Einkaufstaschen zu helfen. Danach fehlten ihr zwei Geldbörsen. Erst vor Kurzem gab es eine ähnliche Tat.
Ein Zebra versetzt mit geometrischen Elementen, ein blaues Nashorn mit rotem Horn und ein mit Blattgold umrandeter Tiger – die Rede ist nicht von einem der schräg-bizarren Filme des US-Regisseurs Tim Burton, sondern von den Fotografien und Zeichnungen der Berliner Künstler Sven Delitz und Katia David. Ablichtungen von sich bewegenden Tieren, die im Nachhinein bearbeitet und abstrahiert wurden und gezeichnete Werke mit authentischen Materialien als Bilderrahmen zeigt nun die Ausstellung „statt Dschungel“ in der Biosphäre.
Herr Endrulat, warum wird es jetzt plötzlich Ende August wieder so warm?Weil noch Sommer ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster