
Innerhalb von zwei Tagen hat die italienische Küstenwache rund 10.000 Menschen von zumeist überfüllten Booten im Mittelmeer in Sicherheit gebracht.
Innerhalb von zwei Tagen hat die italienische Küstenwache rund 10.000 Menschen von zumeist überfüllten Booten im Mittelmeer in Sicherheit gebracht.
Die Vermittlung der USA hat geholfen: Die Türkei und die syrischen Kurdenmilizen lassen die Waffen ruhen. Beide sollen sich auf die Zerschlagung der Terrormiliz "IS" konzentrieren.
Mit seiner judenfeindlichen Haltung stand Martin Luther in der damaligen Zeit keineswegs allein. „Die Wittenberger Umgebung teilte seine Einstellung gegenüber den Juden weitgehend.
Es ist schon erstaunlich, mit welcher Konstanz Potsdams Tourismusbranche jedes Jahr aufs Neue eben erst aufgestellte Rekorde wieder bricht. Noch vor wenigen Jahren hätte das auch im Rathaus keiner für möglich gehalten.
Die Männermannschaft des TSV Stahnsdorf hat sich aufgelöst. Der Grund: Unstimmigkeiten innerhalb des Teams. Beide TSV-Damen-Staffeln steigen derweil unverhofft in die Oberliga auf. Und Geltows Herren wollen sich in der Verbandsoberliga behaupten.
Vor dem Bahnhof Rehbrücke wurde ein Mann von einem Zug überrollt. Er überlebte das nicht. Die Polizei geht von einem Selbstmord aus.
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg will offenbar den Preis für Einzelfahrscheine ab Januar 2017 erhöhen. Nun prüft der Verkehrsbetrieb Potsdam, ob die Fahrkartenpreise auch in Potsdam angepasst werden.
Die Olympischen Spiele 2016 sind Geschichte. In Rio gewann die deutsche Mannschaft 42-mal Edelmetall, gleich siebenmal waren dabei Sportler aus der brandenburgischen Landeshauptstadt involviert. Eine Bilanz.
Wenn´s schiefläuft, dann ist Schmitti da: Wie Heiko Schmidt-Dworschak aus Werder (Havel) der beliebteste Zugbegleiter Brandenburgs wurde.
Die Gemeinde Hoppegarten ist dieses Jahr Ausrichter des Brandenburg-Tags
Wie sich unbeherrschbare Folgen des Klimawandels vermeiden und unvermeidbare Folgen bewältigen lassen, darüber diskutieren vom 5. bis 14.
Vor 80 Jahren wurden die ersten Häftlinge in das KZ Sachsenhausen in Oranienburg eingewiesen
In den kommenden drei Jahren will der Sozialverband Arbeiterwohlfahrt (Awo) Potsdam seine Anstrengungen für eine Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderungen verstärken. Wie der Verband mitteilte, wurde dazu ein sogenannter Aktionsplan beschlossen, um die UN-Behindertenrechtskonvention in allen Awo-Einrichtungen umzusetzen.
Werder (Havel) - Ein halbes Jahr nach der Insolvenz ist die Ziegelmanufaktur Glindow wieder in ruhigerem Fahrwasser. Das teilte der alte und neue Inhaber Harald Dieckmann gestern auf PNN-Anfrage mit.
Das Café ist ein Urgestein der Potsdamer Gastronomieszene, auch das Fassadengemälde mit der rothaarigen Dame, ein Werk des Künstlers Bernd A. Chmura, ist aus der Innenstadt nicht wegzudenken: Doch das Café Rothenburg in der Gutenbergstraße verabschiedet sich nach fast 20 Jahren.
Wenn die Universität Potsdam in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert, schaut sie auch auf ihre Absolventinnen und Absolventen. Rund 80 Prozent von ihnen sind als Fachkräfte in der Region geblieben. In dieser PNN-Serie in Kooperation mit der Uni berichten einige nun von ihrem Werdegang. Heute:Jean-Pierre Winter, der mit mehreren Kommilitonen die Agentur medienlabor gegründet hat. Diese unterstützt Verwaltung und Politik, Wirtschaft und die Zivilgesellschaft.
Potsdam - Heimat, Fremdheit und Veränderung: Brandenburgs Herbst-Filmfeste richten den Blick auf ein großes Themenspektrum von Osteuropa bis Kuba. Erzählt werden die unterschiedlichsten Geschichten, von den Problemen einer Dorfgemeinschaft in den Bergen von Aserbaidschan mit einer neuen europäischen Kuh bis hin zur Rückkehr drei alter Frauen in ihre radioaktiv verseuchte Heimat in Tschernobyl.
Sie ist die älteste Potsdamerin: Ilse Nowak feierte jetzt ihren 107. Geburtstag.
Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat nun auch offiziell den Wechsel im Team seiner engsten Mitarbeiter vollzogen. Am Dienstag ernannte er Staatssekretär Thomas Kralinski (44) zum neuen Chef der Potsdamer Staatskanzlei.
Das Themenjahr „Hinter den Kulissen“ verzeichnet ein erfolgreiches erstes Halbjahr
Die Aufsichtsratsvorsitzende des Berliner Suhrkamp Verlages, Ulla Unseld-Berkéwicz erhält die Moses Mendelssohn-Medaille 2016. Wie das Moses Mendelssohn Zentrum Dienstag mitteilte, wird sie für ihr Wirken als Schriftstellerin und Verlegerin ausgezeichnet.
Studenten-Oscar geht an Regisseur Felix Ahrens
Wie hat sich Martin Luthers Judenfeindschaft über die Jahrhunderte hinweg ausgewirkt? Der Potsdamer Historiker Werner Treß geht dieser Frage nach.
Potsdams Attraktivität als Reiseziel beschert der Stadt jährlich neue Rekorde. Das soll auch so bleiben. Ein Überblick.
Zum OSZE-Treffen in Potsdam werden zahlreiche Straßen gesperrt. Doch die Einschränkungen werden noch massiver sein als bisher angenommen: Denn auch die drei Havelbrücken werden zeitweise gesperrt.
Autofahrer touchiert Radfahrerin in Potsdams Innenstadt, Fahrraddieb flüchtet und die Polizei erwischt drei betrunkene Autofahrer in vier Stunden.
Der Potsdamer Kanute Ronald Rauhe erlebte in Rio seine fünften Sommerspiele und gewann dabei seine vierte Medaille. Nun zieht er ein allgemeines und persönliches Olympia-Fazit. Am Sonntag paddelt Rauhe dann beim Kanalsprint in Potsdam.
Die Neugestaltung der Plantage in Potsdam rückt näher: Für die Server der Brandenburger Landesbehörden wurde ein neuer Standort in Berlin gefunden. In Potsdam sorgte das für eine Überraschung.
In der Kirschallee ist ein in die Jahre gekommenes Sportfeld saniert worden. Für den Fußballverein ist das aber nicht genug.
Berlin steht heute deutlich besser da, als vor fünf Jahren. Die Unternehmensverbände wollen keinen politischen Kurswechsel - Ideen für ein neues Regierungsprogramm haben sie trotzdem.
öffnet in neuem Tab oder Fenster