
Die Deutsche Lufthansa hat sich dafür ausgesprochen, die für Ende 2017 geplante Eröffnung des Hauptstadtflughafens BER um ein halbes Jahr zu verschieben.
Die Deutsche Lufthansa hat sich dafür ausgesprochen, die für Ende 2017 geplante Eröffnung des Hauptstadtflughafens BER um ein halbes Jahr zu verschieben.
Zehn Tage nach dem schweren Erdbeben in Italien gibt es noch ein kleines Wunder: Ein verschütteter Hund wurde aus den Trümmern eines Hauses gerettet.
Kniefall oder Vernunft? Für die Bundesregierung ist die Armenien-Resolution rechtlich nicht bindend. Wir erklären, was das für die Beziehungen zur Türkei bedeutet.
Die neue Modemesse Bread & Butter in der Treptower Arena liefert vor allem Anregungen für die Blogger- und Snapchat-Szene.
Kinder, Jugendliche und Eltern greifen heute seltener zur Zigarette - aber immer noch zu oft. Was Erziehungsberechtigte tun können, damit die Jüngeren es ganz lassen.
Ein Flüchtling in Berlin, ohne Aufgabe und sinnvolle Tätigkeit: „Das änderte erst Kiron.“ Das Start-Up will Geflüchteten den Zugang zum Studium erleichtern.
Vor 90 Jahren wurde der Funkturm eröffnet und seitdem mehrmals aus- und umgebaut. Der einstige Messesprecher Jürgen Dobberke hatte zu dem Bau eine besondere Beziehung.
Hillary Clinton gerät durch neue Enthüllungen im Mail-Skandal unter Druck. Das FBI hat Aufzeichnungen der Befragung der Präsidentschaftskandidatin veröffentlicht.
Die „Bread & Butter“ ist zurück – mal wieder. In der Arena in Treptow richtet sich die Modemesse nun an die Verbraucher. Kaufen kann man dort trotzdem nichts – das passt zum neuen Besitzer: dem Online-Händler Zalando.
Ein Sprengsatz sorgt auf einem belebten Nachtmarkt auf den Philippinen für Tod und Zerstörung. Muslimische Extremisten bekennen sich zu dem Anschlag. Der Präsident ruft das Militär auf den Plan.
Müntefering wünscht sich, dass Seehofer bald wieder zur Vernunft kommt. Sein Kollege Stegner will sich mit der AfD "hart auseinandersetzen". Vorgestellt wurde ein neues Buch über die rechtspopulistische Partei.
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 25, ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.
BKA-Chef Holger Münch spricht im Interview über Strategien des IS, die Gefahr rechter Terror-Gruppen und neue Netzwerkbildung bei den Linksextremisten.
Berlin - Ein Polizist hat in der Nacht zu Freitag in Berlin-Neukölln einen 37-jährigen Mann mit einem Schuss schwer verletzt. Dieser musste notoperiert werden, soll inzwischen aber nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft außer Lebensgefahr sein.
Am heutigen Samstag wird die Bar im Hotel Mercure wiederbelebt. Dort entstanden 1978 Szenen des Defa-Films „Nachtspiele“. Das Filmmuseum hat ihn wieder ausgegraben
Oranienburg - Er war leicht verletzt und kam betrunken mitten in der Nacht um 2 Uhr ins Krankenhaus Oranienburg (Oberhavel). Doch Andre W.
Zigarettenautomat in Saarmund hält Böllern stand. Außerdem stürzt Frau in einem Bus in Teltow und wird leicht verletzt.
Es sollte geheim bleiben. Alles musste so aussehen, als seien die Menschen eines natürlichen Todes gestorben.
Sechs Kurzfilme von Geflüchteten zeigt das Filmmuseum, Breite Straße 1a, am kommenden Dienstagabend. Entstanden sind sie bei einem Filmworkshop unter dem Motto „Ankommen in Deutschland“ in Berlin.
Bergbausanierer LMBV schickt eigenes Kalk-Schiff auf Tour – es soll saures Wasser neutralisieren
Der Software-Milliardär Hasso Plattner soll Potsdamer Ehrenbürger werden. Über einen entsprechenden Antrag des Oberbürgermeisterbüros entscheiden die Stadtverordneten auf ihrer Sitzung am 14.
Ein 35-Jähriger war mit einem verbotenen Taser am Bahnhof Babelsberg unterwegs. Gegen ihn wird nun wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.
Es ist der Reiz des Improvisierten, des Spontanen und Ungezwungenen, der diese Idee zu etwas Besonderem gemacht hat: Alljährlich, wenn der Stadtkanal für ein Wochenende mit Wasser gefüllt wird, haben sich am Vorabend ein paar Badegäste eingefunden – für ein wenig Abkühlung in einer lauen Sommernacht, ein nettes Beisammensein, mitten in der Stadt. Am heutigen Samstag wäre es wieder so weit, über das soziale Netzwerk Facebook war zum Mitternachtsbad im Kanal aufgerufen worden.
An insgesamt 36 Orten haben Polizisten am Donnerstag die Büros und andere Räumlichkeiten von Betreibern Berliner Flüchtlingsunterkünfte durchsucht. Der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Martin Steltner, bestätigte dieser Zeitung die Razzien am Freitag.
Berlin - Berlin ist nicht Frankfurt. Diese Erkenntnis brachten die ersten Aktionen des antikapitalistischen Bündnisses Blockupy am Freitag in Berlin-Mitte.
Der Gestaltungsrat der Landeshauptstadt soll künftig „in der Regel“ nicht öffentlich tagen. Über einen entsprechenden Vorschlag der Stadtverwaltung soll das Stadtparlament am 14.
Innenstadt - Die Provisorien haben ein Ende: Nach insgesamt sechs Jahren Bauzeit und mit dreijähriger Verspätung ist die Sanierung des Campus Kurfürstenstraße so gut wie abgeschlossen. Ab Montag können die Schüler der Eisenhart-Grundschule zurück in ihr altes Schulgebäude, nachdem sie sechs Jahre im Ausweichstandort Gutenbergstraße unterrichtet wurden.
Stahnsdorf - Eine gute Nachricht für Wanderer, die gerne um den Güterfelder Haussee laufen: Die Gemeinde will ab dem 12. September 23 neue Parkplätze am Güterfelder Ortsausgang bauen.
Eigentlich konnte sich Werner-Jörg Sämisch überhaupt nicht vorstellen, seinen geliebten Niederrhein zu verlassen. Und dann auch noch ins brandenburgische Potsdam ziehen?
Die Stadt startet ihre Bürgerumfrage zum Parkeintritt für den Park Sanssouci. 5700 Potsdamer werden dafür befragt. Trotz Zugeständnissen ist die Schlösserstiftung wenig begeistert vom städtischen Papier.
Bushido klagt gegen Indizierung – und verliert
Innenstadt - Der Wiederaufbau des Garnisonkirchturms bekommt einen prominenten Unterstützer aus der Wirtschaft. Markus Kerber, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der deutschen Industrie (BDI), hat einen Ziegel mit seinem Namenszug für das Projekt gespendet.
Innenstadt - Das geplante Mitternachtsbaden am heutigen Samstagabend im Stadtkanal ist abgesagt. Die Organisatoren des einen Tag später stattfindenden Kanusprints hätten die Aktion verboten, wie einer der Initiatoren des Flashmobs, Peter Degener, am gestrigen Freitag im sozialen Netzwerk Facebook mitteilte.
Der neue Wochenmarkt in Potsdam-West läuft nur zögerlich an. Aber Gründerin Tabea Gutschmidt will nicht aufgeben. Sie sucht noch Bäcker und Fleischer.
800 neue Wohnungen sollen bis 2020 an der Georg-Hermann-Allee gebaut werden. Das Entwicklungsgebiet Bornstedter Feld soll dann komplett sein.
Im September 2015 hatte ein betrunkener Russlanddeutscher in Drewitz eine muslimische Familie attackiert. Jetzt wurde er dafür vom Amtsgericht Potsdam verurteilt. Eine mutige Passantin sorgte mit dafür, dass der Fall vor Gericht landete.
Wegen Brückenarbeiten fallen ab Donnerstag die Regionalbahnen nach Golm und Schwielowsee sowie einige Züge nach Werder aus. Ersatzbusse zwischen Potsdam, Werder und Golm wird es nicht geben.
Viele Flüchtlingsheime in Brandenburg stehen leer. Kosten verursachen sie trotzdem – dafür zahlen müssen die Kommunen. Sie fordern nun mehr Geld vom Land
Neu Fahrland - Der Trinkwasserhochbehälter auf dem Kirchberg wird erheblich erweitert. Anstelle des bisherigen Speichers mit 10 000 Kubikmetern Fassungsvermögen soll dort bis zum Mai 2017 ein neuer Speicher mit 14 000 Kubikmetern Fassungsvermögen entstehen, wie der städtische Energieversorger Energie und Wasser Potsdam (EWP) mitteilte.
Etwa 1900 Kinder wurden jetzt in Potsdam eingeschult und die Zahl der Schüler steigt seit Jahren stetig. Ein Überblick über die Schulsituation in Potsdam.
Die Stadt Potsdam hat das Spendengeld für Tierheim noch nicht ausgezahlt. Und auch eine Baugenehmigung wurde noch nicht erteilt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster