zum Hauptinhalt
Vor dem Haus der Bundespressekonferenz in Berlin hängt nur ein Wahlplakat - das der AfD. Im Inneren wird diskutiert, wie mit der Partei zu verfahren ist.

Müntefering wünscht sich, dass Seehofer bald wieder zur Vernunft kommt. Sein Kollege Stegner will sich mit der AfD "hart auseinandersetzen". Vorgestellt wurde ein neues Buch über die rechtspopulistische Partei.

Von Robert Klages

Am heutigen Samstag wird die Bar im Hotel Mercure wiederbelebt. Dort entstanden 1978 Szenen des Defa-Films „Nachtspiele“. Das Filmmuseum hat ihn wieder ausgegraben

Von Steffi Pyanoe

Sechs Kurzfilme von Geflüchteten zeigt das Filmmuseum, Breite Straße 1a, am kommenden Dienstagabend. Entstanden sind sie bei einem Filmworkshop unter dem Motto „Ankommen in Deutschland“ in Berlin.

Der Software-Milliardär Hasso Plattner soll Potsdamer Ehrenbürger werden. Über einen entsprechenden Antrag des Oberbürgermeisterbüros entscheiden die Stadtverordneten auf ihrer Sitzung am 14.

Es ist der Reiz des Improvisierten, des Spontanen und Ungezwungenen, der diese Idee zu etwas Besonderem gemacht hat: Alljährlich, wenn der Stadtkanal für ein Wochenende mit Wasser gefüllt wird, haben sich am Vorabend ein paar Badegäste eingefunden – für ein wenig Abkühlung in einer lauen Sommernacht, ein nettes Beisammensein, mitten in der Stadt. Am heutigen Samstag wäre es wieder so weit, über das soziale Netzwerk Facebook war zum Mitternachtsbad im Kanal aufgerufen worden.

Von Jana Haase

An insgesamt 36 Orten haben Polizisten am Donnerstag die Büros und andere Räumlichkeiten von Betreibern Berliner Flüchtlingsunterkünfte durchsucht. Der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Martin Steltner, bestätigte dieser Zeitung die Razzien am Freitag.

Berlin - Berlin ist nicht Frankfurt. Diese Erkenntnis brachten die ersten Aktionen des antikapitalistischen Bündnisses Blockupy am Freitag in Berlin-Mitte.

Von Felix Hackenbruch
Wie neu. Die Sanierung der Helmholtz-Schule ist abgeschlossen.

Innenstadt - Die Provisorien haben ein Ende: Nach insgesamt sechs Jahren Bauzeit und mit dreijähriger Verspätung ist die Sanierung des Campus Kurfürstenstraße so gut wie abgeschlossen. Ab Montag können die Schüler der Eisenhart-Grundschule zurück in ihr altes Schulgebäude, nachdem sie sechs Jahre im Ausweichstandort Gutenbergstraße unterrichtet wurden.

Von Erik Wenk

Innenstadt - Der Wiederaufbau des Garnisonkirchturms bekommt einen prominenten Unterstützer aus der Wirtschaft. Markus Kerber, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der deutschen Industrie (BDI), hat einen Ziegel mit seinem Namenszug für das Projekt gespendet.

Von Peer Straube

800 neue Wohnungen sollen bis 2020 an der Georg-Hermann-Allee gebaut werden. Das Entwicklungsgebiet Bornstedter Feld soll dann komplett sein.

Von Marco Zschieck

Im September 2015 hatte ein betrunkener Russlanddeutscher in Drewitz eine muslimische Familie attackiert. Jetzt wurde er dafür vom Amtsgericht Potsdam verurteilt. Eine mutige Passantin sorgte mit dafür, dass der Fall vor Gericht landete.

Von René Garzke
Kochen, aber für wie viele? Überall im Land haben Kommunen Gebäude für die Unterbringung von Flüchtlingen angemietet und teils mit erheblichem Aufwand hergerichtet, etwa durch den Einbau von Küchen und Toiletten. Doch viele Unterkünfte sind kaum belegt.

Viele Flüchtlingsheime in Brandenburg stehen leer. Kosten verursachen sie trotzdem – dafür zahlen müssen die Kommunen. Sie fordern nun mehr Geld vom Land

Neu Fahrland - Der Trinkwasserhochbehälter auf dem Kirchberg wird erheblich erweitert. Anstelle des bisherigen Speichers mit 10 000 Kubikmetern Fassungsvermögen soll dort bis zum Mai 2017 ein neuer Speicher mit 14 000 Kubikmetern Fassungsvermögen entstehen, wie der städtische Energieversorger Energie und Wasser Potsdam (EWP) mitteilte.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })