
Weil ein Mann in einem Supermarkt nur eine Gratis-Packung Nutella übriggelassen hat, kam es zu einem handfesten Streit. Ein 78-Jähriger wurde niedergeschlagen.
Weil ein Mann in einem Supermarkt nur eine Gratis-Packung Nutella übriggelassen hat, kam es zu einem handfesten Streit. Ein 78-Jähriger wurde niedergeschlagen.
Mit Gas wurde ein Geldautomat im S-Bahnhof Mexikoplatz gesprengt. Die Täter erbeuteten Geld und entkamen.
Der Hollywood-Regisseur Curtis Hanson ist mit 71 Jahren gestorben. Bekannt ist Hanson besonders für "L.A.Confidential" mit Kim Basinger und "8 Mile" mit Eminem.
Zum Finale begeistern Daniel Barenboim und die Staatskapelle mit Elgars "Dream of Gerontius". Ein Resümee des Musikfests Berlin 2016.
Erst wurde die linke Präsidentin Rousseff des Amtes enthoben, nun soll ihrem Verbündeten und Amtsvorgänger Lula der Prozess gemacht werden - Brasilien erlebt dieser Tage einen Polit- und Justizkrimi.
Der Streit mit Bundeskanzlerin Angela Merkel wäre rasch lösbar, wenn CSU-Chef Horst Seehofer wollte – er will aber nicht.
Die Reinickendorfer AfD hat einen neuen Vorsitzenden. In Marzahn-Hellersdorf gibt es ein Problem: der Kandidat ist zu alt.
Für die AfD beginnt mit dem Wahlerfolg in der Hauptstadt der Countdown zur Bundestagswahl. Zunächst wählt aber die Berliner Fraktion ihren Vorsitzenden.
Nach dem schlechtesten Ergebnis für die Berliner SPD muss sich Michael Müller mit seiner Partei auseinandersetzen – und mit möglichen Koalitionspartnern. Wie geht er das an?
Werder (Havel) - Die Sanierungsarbeiten am Werderaner Parkhaus werden länger dauern als geplant. Wie der 1.
Der Berliner Piratenpolitiker Gerwald Claus-Brunner hat möglicherweise einen Mann umgebracht
Als vergangenes Jahr Wissenschaftler eine dauerhafte Sonderausstellung zur Zeit des Nationalsozialismus in der Stadt gefordert hatten, war die Resonanz überwiegen positiv. Ja, diese so dunkle wie auch wichtige Zeit müsse in einer Stadt wie Potsdam hinreichend ausformuliert werden.
Die AfD will am Mittwochabend einen Bürgerdialog mit Landratskandidaten Sven Schröder in Werder (Havel) veranstalten. Auch die Berliner Landesparteivorsitzende Beatrix von Storch wird erwartet. AfD-Gegner wollen gegen die Veranstaltung protestieren.
Seit der Abwahl des Baudezernenten Matthias Klipps im November 2015 ist diese Schlüsselstelle vakant. Der favorisierte Nachfolger Jürgen Rausch sagte im Juni aus persönlichen Gründen ab. Anfang 2017 könnte es dann einen neuen Baudezernenten geben.
Dass Potsdam eine eigenständige und dauerhafte Sonderausstellung zum Nationalsozialismus fehlt, hatten 2015 mehrere Historiker und Politologen festgestellt. Die Landeshauptstadt habe bisher wenig getan, ihre Vergangenheit während der NS-Zeit aufzuarbeiten und die Ergebnisse in der Stadt sichtbar zu machen, hatte Gideon Botsch vom Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-jüdische Studien (MMZ) geäußert.
„Museumsfenster“ heißt die neue Schriftenreihe des Potsdam Museums. Der erste Band widmet sich auch der Vedutenmalerei.
Die Sportschule empfing ihre Rio-Helden. Vierzehn frühere sowie zwei aktuelle Schüler waren bei den diesjährigen Spielen am Start und holten sieben Medaillen. Der demnächst in den Ruhestand gehende Direktor freute sich zudem über ein anderes Schulergebnis in 2016.
Werder (Havel) - Von der Werderaner Stadtgalerie in Sachen Kunst auch Qualität zu erwarten, versteht sich eigentlich von selbst. Kurator Frank Weber legt geradezu ostentativ Wert auf die handwerkliche Seite der Kunst, gleichwohl ihr geistiger Part natürlich das Wichtigste ist.
Eiche - Wegen der massenhaft gekündigten Fernseh- und Radioanschlüsse im Potsdamer Ortsteil Eiche hat der Ortsbeirat für den morgigen Donnerstag eine Informationsveranstaltung zu dem Thema organisiert. Regionale und überregionale Medienanbieter würden dort die Situation erklären und technische Alternativen aufzeigen, so Ortsvorsteher Friedrich Winskowski.
Osteopathie bei Pferden steckt noch in den Kinderschuhen. Die Kleinmachnowerin Claudia Schebsdat hat sich auf diese Methode spezialisiert.
Angesichts steigender Schlüsselzuweisungen für Potsdam durch das Land hat Finanzdezernent Burkhard Exner (SPD) vor Begehrlichkeiten aus der Kommunalpolitik gewarnt. „Höhere Zuweisungen bedeuten nicht automatisch größere Spielräume“, sagte eine Sprecherin Exners am Dienstag auf PNN-Anfrage.
Zurück nach Potsdam oder in Berlin bleiben: Erneut wird über die geliehenen Attika-Figuren auf dem Dach der Humboldt-Universität diskutiert. Die will sie aber gar nicht zurückgeben.
Hierzulande können sich viele Menschen nicht sicher im Wasser fortbewegen. Mit der Kampagne „Deutschland schwimmt“ wird versucht, gegen diesen Missstand anzukämpfen. Beim großen Aktionstag am kommenden Sonnabend beteiligt sich auch der Potsdamer SV.
Das Potsdam Museum bekommt ein neues Café. Im Oktober soll es eröffnen, Ende Oktober soll die Baustelle davor verschwinden.
Zwei Menschen wurden bei einem Autounfall auf der B2 leicht verletzt. Ein Mann lief im Teltow über einerote Ampel und stießmit einem Auto zusammen. Außerdem wurde in ein Einfamilienhaus in Teltow eingebrochen.
Das Land Brandenburg ist bislang zufrieden mit dem Verlauf der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte für Flüchtlinge in Potsdam. Zwar habe in der Mark nur die Landeshauptstadt die Karte zum 1.
Im Potsdam Museum haben sich Historiker und Ausstellungsmacher gefragt, warum die NS-Zeit in ostdeutschen Museen seit der Wende oftmals zu knapp dargestellt wird. Sie empfehlen, in Zukunft verstärkt auch die Alltagsgeschichte vor Ort mit einzubeziehen.
Er soll seine Nichte seit ihrem fünften Lebensjahr mehrmals vergewaltigt haben: Ein einstiger Börsenmanager und Parteifunktionär muss sich seit Dienstag vor dem Potsdamer Landgericht verantworten. Es drohen ihm fünf Jahre Haft.
Personalrat des Justizministeriums klagt vor dem Verwaltungsgericht – weil Linke-Mitglieder mit Jobs abgesichert wurden
Der UJKC Potsdam empfängt den TSV Großhadern zum Rückkampf im Bundesliga-Viertelfinale. Die Hoffnungen auf den Einzug in die nächste Runde sind nach dem Hinkampf verpufft, dennoch nimmt sich der UJKC einiges für das Duell in heimischer Halle vor.
Info-Box zur Potsdamer MitteInnenstadt - Informationen zur weiteren Umsetzung des Leitbautenkonzepts in der wiederentstehenden Potsdamer Mitte gibt es ab Donnerstag wieder in der roten Info-Box des kommunalen Sanierungsträgers gegenüber dem Landtagsschloss. Bis zum 27.
Zum ersten Mal gibt es ein "Rudelsingen" in Potsdam. Dort findet jeder seinen Platz.
AfD-Geschäftsführerin Birgit Bessin empfing albanische Unternehmer im Landtag. Bessin gibt zu, dass die Gäste ihre Autos in der Tiefgarage des Landtags parkten. Ein Verstoß gegen die Hausordnung.
Jährlich werden gesellschaftlich engagierte Sportvereine mit den "Sternen des Sports" ausgezeichnet. Am Dienstag wurden in Potsdam die Preisträger des Lokalentscheids bekanntgegeben - auf den Plätzen zwei und drei landeten Clubs aus Brandenburgs Hauptstadt.
Altanschließer-Problem: Rot-Rotes Kabinett bringt Landesprogramm von 250 Millionen Euro für Zweckverbände auf den Weg
Eine Initiative will die brachliegende Fläche im Stahnsdorfer Gewerbegebiet in eine Mountainbike-Strecke verwandeln.
Mehrere Brandenburger Einrichtungen beteiligen sich an der Forschung an Alterskrankheiten. Auch die Universität Potsdam ist dabei.
Ein Jahr nach der Anklage im Educon-Skandal ist unklar, ob und wann das Landgericht Potsdam den Fall behandelt.
Es sind vier neue Standorte für Nextbike-Stationen in Potsdam geplant. Das Angebot ist aber nicht kostendeckend - und wird von der Stadt finanziell unterstützt.
Ein 25-jähriger Potsdamer hatte drei Cannabispflanzen auf seinem Balkon. Und in einer Wakeboardschule wurde eingebrochen.
Potsdamer Studenten forschen mit New Yorkern über eine Online-Plattform – und sollen sich dabei auch ein Bild voneinander machen
Die selbstkritischen Aussagen der Bundeskanzlerin über ihre Flüchtlingspolitik haben Aufsehen erregt. Wir dokumentieren Angela Merkels Rede im Wortlaut.
Die Sprachwissenschaftlerin Elisabeth Wehling erklärt den Psycho-Trick - das Framing -, mit dem CSU Generalsekretär Andreas Scheuer die Debatte nach rechts verschiebt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster