zum Hauptinhalt
Der in Deutschland geborene Murat Kurnaz saß mehr als vier Jahre in dem US-Gefängnis auf Guantanamo e

Weil sich Deutschland nicht genug für ihn eingesetzt hat, erwartet der ehemalige Guantánamo-Gefangene Kurnaz eine Entschuldigung vom neuen Bundespräsidenten Steinmeier.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Besser als nichts. Sebastian Brendel ist einer von zehn Spitzensportlern, die von der Sportlotterie gefördert werden. Der dreimalige Kanu-Olympiasieger erhält 500 Euro pro Monat.

Die Sportlotterie will deutschen Athleten finanzielle Hilfe bieten – dabei fehlt ihr selbst die Unterstützung. Nur in Hessen sind bislang Lose der Deutschen Sportlotterie in Lotto-Annahmestellen erhältlich.

Von Martin Einsiedler

Schon im Vorfeld des Symposiums „Herztöne“ hatte der Potsdamer Wissenschaftler und Philosoph Rüdiger Zill erklärt, die Liebe wäre ein so großes Thema, dass man ihm nicht nur eine Veranstaltung widmen könnte. So standen in der von ihm mitbegründeten Reihe „Passions in Culture“ diesmal die Inszenierungen der Liebe in der populären Musik im Zentrum.

Innenstadt - Zu einem Gründertreff für Frauen lädt am heutigen Mittwoch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam. Ab 15 Uhr können Interessierte in der Breiten Straße 2 a–c in Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen wichtige Kontakte knüpfen und nützliche Tipps erhalten.

33 Gastronomen und Hoteliers aus Potsdam und dem Potsdamer Umland können sich seit Dienstag mit der neuen Plakette Potsdamer Gastlichkeit schmücken. Verliehen wurden die Auszeichnungen vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga), der Potsdam Marketing und Service GmbH, der IHK Potsdam und der Stadtverwaltung im Inselhotel Hermannswerder.

Ein geschichtsträchtiger Ort. In der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee feierte der VfL Potsdam seine beiden Aufstiege in die 2. Bundesliga. Nunmehr spielt er normalerweise in der MBS-Arena an der Zeppelinstraße.

Der Handball-Drittligist VfL Potsdam weicht für das Spiel gegen die Mecklenburger Stiere Schwerin in seine frühere, mit großen Erfolgen verbundene Heimstätte in der Heinrich-Mann-Allee aus. Fans sollten sich vorab um Tickets kümmern.

Von Tobias Gutsche

Sicher, in Babelsberg einen geeigneten Standort für eine neue Grundschule zu finden, ist schwierig. Es rächt sich jetzt, dass die Stadt vor Jahren, als sich die Schülerzahlen auf Talfahrt befanden, Schulgebäude wie das des Espengrund-Gymnasiums oder der Babelsberger Berufsschule verkauft hat – im Übrigen gegen die Warnungen aus dem Schulamt, das damals dafür plädiert hatte, einen langen Atem zu beweisen und die Gebäude für bessere Zeiten vorzuhalten und womöglich sogar bis dahin zu sanieren.

Von Peer Straube
Ein Boxer weist dem Judoka den Weg. In der Trainingshalle des UJKC Potsdam zieren ein Bild von Muhammad Ali und ein Motivationsspruch von ihm die Wand. „Champions“, wie dort groß geschrieben steht, hat der UJKC vor allem im Jugendbereich schon einige hervorgebracht.

Der UJKC Potsdam fördert intensiv seinen Judo-Nachwuchs und erhielt als Anerkennung dafür das „Grüne Band“. Nicht nur in athletischer Hinsicht werden junge Leute durch den japanischen Kampfsport gestärkt, sondern auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.

Von Tobias Gutsche

Die Deutsche Sportlotterie hat mit verändertem Konzept einen Neustart vollzogen. Potsdams Kanu-Ass Sebastian Brendel gehört zu den Spitzenathleten, die momentan von diesem Förderprojekt profitieren, und bringt sich mit seinen Ideen in den Entwicklungsprozess ein.

Von Christine Fratzke

Babelsberg - Zwei Alarmanlagen haben in der Nacht zum Montag die Anwohner in der Stahnsdorfer Straße wach gehalten. Wie Polizeisprecher Heiko Schmidt den PNN bestätigte, gingen im Wechsel die Alarmanlagen eines Baukrans und eines Containers auf der Baustelle gegenüber dem Lindenpark an und aus.

Von Christine Fratzke

Die deutsche Kurzbahnmeisterschaft findet erstmalig in Berlin statt. Mit dabei sind zahlreiche Potsdamer Schwimmer - darunter die Olympiateilnehmer Christian Diener und Johannes Hintze. In Top-Form werden die Asse aber wohl kaum sein.

Von Tobias Gutsche

Rohrbrüche sind in Potsdam ein Dauerproblem: Schon jetzt müssen die Stadtwerke jährlich rund zehn bis zwölf Millionen Euro in die Erneuerung von zu alten Leitungen investieren. Dazu kommen die Kosten für neue Leitungen.

Von Henri Kramer

Trickdiebe stehlen PortemonnaiesStahnsdorf/Teltow/Potsdam - Innerhalb von zwei Minuten haben sich bei der Polizei am gestrigen Dienstag mehrere Seniorinnen gemeldet, die Opfer von Trickdieben geworden sind. In Discountern in der Stahnsdorfer Anni-Kraus-Straße, der Mahlower Straße in Teltow und der Potsdamer Straße Zum Kirchsteigfeld wurden die Frauen in den Märkten von einem Täter angesprochen, während ein zweiter aus ihren Handtaschen die Portemonnaies gestohlen hat.

Welche Geheimnisse verbergen sich hinter den Türen eines amerikanischen Vororts, was passiert da in den Kulissen der Filmstadt Babelsberg und sind Leichen eigentlich immer totenblass? Diese und viele weitere Fragen werden auf dem „Krimimarathon Berlin-Brandenburg“ geklärt, der in diesem Jahr bereits zum siebten Mal stattfindet und noch bis Sonntag auch in Potsdam läuft.

Von Sarah Kugler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })