
Designer Wolfgang Joop kehrt in Heidi Klums Castingshow „Germany’s Next Top Model“ zurück - für einen Gastauftritt.

Designer Wolfgang Joop kehrt in Heidi Klums Castingshow „Germany’s Next Top Model“ zurück - für einen Gastauftritt.
Schnupftabak gilt als Genuss aus Großvaters Zeiten. Doch inzwischen erlebt das traditionsreiche "Schnupfen" eine Renaissance.
Potsdam landet beim Ladendiebstahl laut einer bundesweiten Studie im Mittelfeld. Deutlich mehr geklaut wird in Flensburg, Saarbrücken und Dortmund.
Neben der Stadt Werder (Havel) gibt es in vielen mittelmärkischen Kommunen zu wenig Feuerwehrleute. Laut Schwielowsees Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) könne keine Gemeinde die Tagesbereitschaft komplett abdecken.
Werder (Havel) - Werders Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) hofft, dass über die Zukunft der Blütentherme im März entschieden werden kann. Das sagte sie am gestrigen Dienstag in einer Pressemitteilung.
Dem Deutschen Kanu-Verband wollte der Bund keine Fördermittel mehr für wichtige Projekte zukommen lassen, was Stellenstreichungen zur Folge gehabt hätte. Doch nach viel Empörung konnte dieses Negativszenario verhindert werden.

Für die Volleyballerinnen des SC Potsdam ist es das Highlight der Bundesliga-Rückrunde: Sie empfangen den amtierenden deutschen Meister aus Dresden und setzen auf ihre Qualität vor eigenem Publikum und gegen starke Kontrahenten.
Seit 2009 werden Deutschlands Sport-Eliteschüler des Jahres ausgezeichnet. Für 2016 hat es auch ein Potsdamer in den Kreis der drei Besten geschafft: Schwimmer Johannes Hintze, der als 17-Jähriger bei Olympia in Rio startete.

Der US-Historiker Jeffrey Herf forscht zum modernen Antisemitismus - und bewertet den Antizionismus als wichtigen Bestandteil der DDR-Außenpolitik. Seine Forschungsergebnisse blieben in Potsdam aber nicht unwidersprochen.

Vorwurf der Vorteilsnahme: Ein ehemaliger Fachbereichsleiter der Bauverwaltung muss sich vor dem Potsdamer Amtsgericht verantworten.

Der erfolgreiche Kanu-Trainer Arndt Hanisch ist von Nordrhein-Westfalen an den Stützpunkt in Potsdam gewechselt. Dort soll er die Kajakherren voranbringen und möchte dabei einer großen Potsdamer Trainerikone nacheifern.
„Schaut auf diese Stadt“: Die meisten verbinden mit diesen Worten wohl die berühmte Rede Ernst Reuters, die er 1948 zur Luftbrücke gehalten hatte. Doch es gibt auch einen DDR-Dokumentarfilm gleichen Namens.

Brandenburgs AfD-Chef Alexander Gauland gibt die Führung in Landespartei und Landtagsfraktion ab. Übernehmen soll sein Kronprinz Andreas Kalbitz.
Berlin - Wenn es um Sicherheit geht, bleiben die Berlinale-Macher kurz angebunden. Mehr als einen Hinweis, dass man „vielleicht nicht unbedingt den gesamten Hausstand mit ins Kino bringen sollte“, war Festival-Chef Dieter Kosslick auch bei der diesjährigen Pressekonferenz nicht abzuringen.
Aus Haushaltsjahr 2016 sind 360 Millionen Euro übrig. Rot-Rot will es zur Hälfte sparen und Altschulden tilgen
Deutschlands Bevölkerung schrumpft, trotzdem ist Wohnraum in vielen Städten knapp. Statistiken erklären diesen Widerspruch kaum.
Der Klimawandel trifft die Ernten in den USA. Zu diesem Ergebnis kommen Potsdamer Klimaforscher in einer breit angelegten Untersuchung.

„Angriff auf die Freiheit der Wissenschaft“: Potsdamer Spitzenforscher kritisieren das neue US-Einreiseverbot und warnen vor den Folgen.

Ein alkoholisierter 27-Jähriger wollte das Obdachlosenheim am Lerchensteig nicht verlassen, trotz Hausverbots. Die Polizei nahm ihn vorübergehend in Gewahrsam.

Robert Teschke ist Werders neuer Stadtwehrführer. Er will mehr Menschen für die Feuerwehr begeistern
Konferenz zu digitalem Wandel in Brandenburg.
Die Luft in der Zeppelinstraße war auch 2016 zu stark mit Stickstoffdioxid belastet. Nach Ostern sollen dort weniger Autos fahren.

Deutsche Doppelstaatler sollen ab sofort wieder US-Visa bekommen. Trumps Wirtschaftsberater wirft der Bundesregierung die Erschleichung unfairer Handelsvorteile vor. Die Ereignisse des Dienstags zum Nachlesen.

Das Ihr und das Wir: Was die Sprache über Donald Trump und seine Anhänger verrät. Von Andeutungen und pochenden Wiederholungen, Einschüchterungen und Auslassungen.

Von Alex über Juri bis hin zu Zille: Die Jury des Tierparks hatte es nicht leicht bei der Namenssuche für den Bärennachwuchs. 10.000 Vorschläge kamen aus aller Welt.

Einer der wichtigsten deutschen Chorpreise geht in diesem Jahr nach Berlin. Für seine vielseitige Arbeit wird der künstlerische Leiter des Philharmonischen Chores, Jörg-Peter Weigle, ausgezeichnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster