zum Hauptinhalt
Spitzensportliche Studierende. Vergangene Woche ehrte die Universität Potsdam ihre erfolgreichen Athleten. Darunter die Teilnehmer der Sommerspiele von Rio: Maike Naomi Schnittger, Ronald Rauhe und Ralf Buchheim – Schnittger und Rauhe gewannen Silber und Bronze. Außerdem gingen auf das Konto der Potsdamer Uni 24 Medaillengewinne bei deutschen und europäischen Hochschulmeisterschaften.

Für die Karriere nach der Karriere vorzusorgen, ist Leistungssportlern wichtig. Als „Partnerhochschule des Spitzensports“ unterstützt die Universität Potsdam hiesige Top-Athleten dabei, indem sie eine gute Vereinbarkeit von Training und Studium ermöglicht.

Von Tobias Gutsche

Das älteste Kino Brandenburgs wurde versteigert. Neuer Eigentümer ist eine Bank

Von Sandra Dassler

Werder (Havel) - Die Erweiterung der Werderaner Carl-von-Ossietzky-Schule zum kommenden Schuljahr kann gebaut werden. Wie die Stadt am gestrigen Dienstag auf einer Pressekonferenz mitteilte, ist der Bauantrag für das neue Haus mit mehreren Klassenzimmern, zwei Fachräumen, Lehrerzimmern und einem Raum für Sonderpädagogik genehmigt.

Von Enrico Bellin

Babelsberg - In der Merkurstraße 3 soll eine Tafel im Gedenken an die weltbekannte politische Philosophin und Publizistin Hannah Arendt installiert werden. Inzwischen habe die notwendige Klärung der Eigentumsrechte ergeben, dass grundsätzlich die Zustimmung für das Anbringen einer Gedenktafel am Gebäude erteilt werde, teilte das Kulturamt jetzt den Stadtverordneten mit.

Von Henri Kramer

Ein Glas Milch, zwei belegte Brote und ein Apfel – es ist nicht zu fassen, dass es Eltern in Deutschland nicht möglich sein soll, ihre Kinder wenigstens mit der Grundausstattung einer gesunden Mahlzeit aus dem Haus zu schicken. Eine Frage des Geldes ist es in den allermeisten Fällen sicher nicht, sondern eine der Prioritätensetzung – selbst in bedürftigen Familien.

Von Matthias Matern