zum Hauptinhalt

Neben dem alljährlich stattfindenden „klassischen“ Klaviermeisterkurs bietet die Edwin Fischer Sommerakademie Potsdam in diesem Jahr zum ersten Mal einen Jazz-Workshop unter der Leitung des renommierten Jazzpianisten Jacky Terrasson. Der französisch-amerikanische Musiker, in Berlin geboren, gilt als Weltstar des Jazz.

Die „Zeit“ ist der Frage nachgegangen: Wie lebt es sich in Potsdam? Diagnose des Blicks von außen: Potsdam zeigt, wie großartig und wie schwierig Reichtum sein kann. Und hat einen Ort zum Träumen.

Von Alexander Fröhlich

Potsdam, Stadt der Reichen und Schönen und Boomtown – das wirkt sich auch auf das zuständige Finanzamt aus. Dem stattete Brandenburgs Finanzminister Christian Görke (Linke) am Mittwoch einen Besuch ab.

Der armenische Komponist Alexander Arutjunjan (1920 - 2012) wurde durch sein 1950 geschriebenes Trompetenkonzert international bekannt. Jetzt führt das Sinfonieorchester Collegium Musicum das Werk, das heute zur musikalischen Weltliteratur gehört, in der traditionellen Konzertnacht Klassik am Weberplatz auf.

Erst gibt es einen Gong, dann steht Angela Merkel am Mittwoch zusammen mit dem chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping direkt in der modernen Panda-Anlage. Ein roter Vorhang wird von einer Mitarbeiterin des Zoos beiseite geschoben.

Wer 700 Jahre Geschichte in den Festumzug packen möchte, muss zwangsläufig an der Oberfläche bleiben. Das ist bei vielen Epochendarstellungen kein großes Problem, insbesondere bei der deutschen Geschichte ab 1933 aber erscheint der Versuch, sie in eine Umzugsszene zwischen 20er-Jahre-Party und FDJ zu quetschen bestenfalls als tollpatschig.

Von Julia Frese

Werder (Havel) - Nach Protesten von Bürgern und den Werderaner Linken hat sich die Stadt entschieden, auf die Darstellung des Zeitraums von 1933 bis 1989 im Festumzug der 700-Jahr-Feier zu verzichten. Geplant war, einen grimmig blickenden Mann in Wehrmachtsuniform an den Zuschauern vorbeifahren zu lassen, der von weiteren Männern in der Montur angehender Kampfpiloten begleitet wird.

Von Julia Frese

Das Literaturfestival Lit:potsdam eröffnete am gestrigen Mittwoch seine fünfte Ausgabe. Heute um 19 Uhr diskutieren Risikoforscher Ortwin Renn und Soziologe Harald Welzer in der Kleist-Villa unter dem Titel „Echte und falsche Gefahren“.

Mit Grünplanerin Hildtrud Berndt einmal über den Brauhausberg und quer durch seine Geschichte: Sie beginnt verheißungsvoll mit Wein und Bier – und ist noch lange nicht zu Ende.

Von Sandra Calvez

Es ist nicht das erste Mal, dass Berlin sich an chinesischen Bären erfreut. Es gab schon 1939 und 1958 mal welche in Zoo und Tierpark.

Berlin - In Kreisen der Berliner Regierungskoalition reift der dringende Wunsch, dass Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) endlich entscheidet, was aus dem Auswahlverfahren für einen neuen Generalstaatsanwalt wird. Denn ein Personalvorschlag für das wichtige Amt, der Chefposten der größten Staatsanwaltschaft der Bundesrepublik, ist nicht in Sicht.

Das ging fix: Im Februar wurde im Zoologischen Garten auf der Baustelle des neuen „Panda Garden“ Richtfest gefeiert und nun war am Mittwoch der große Tag. Die Pläne waren von der Firma „dan pearlman“ gemeinsam mit der Zooleitung ausgearbeitet worden.

Die Anlage für Meng Meng und Jiao Qing ist insgesamt 5480 Quadratmeter groß, mit Sitzbereichen, Bergnebel, Wasserlauf, Naturkletterarealen – und Erklärtafeln, die über den Tierschutz informieren. Gästen wie Eberhard Diepgen, der selbst mal Pandas nach Berlin holte, gefällt’s.

Hermannswerder - In der Debatte um einen Ersatz für die störanfällige Seilfähre zwischen Auf dem Kiewitt und Hermannswerder hat die SPD am Mittwochmorgen rund 50 Nutzer befragt. Dabei hätte sich eine Mehrheit von knapp drei Viertel der Befragten für die Idee einer neuen Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Havel ausgesprochen, teilte der SPD-Ortsverein Potsdam-West mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })