zum Hauptinhalt

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (Bund) Brandenburg fordert nach dem Starkregen der vergangenen Tage, dass im Land weniger Flächen versiegelt werden. „Viele Auswirkungen der starken Regenfälle waren vermeidbar“, betonte der Bund-Vorstandsvorsitzende Carsten Preuß am gestrigen Freitag.

Auftragskunst in „Erichs Lampenladen“. Ein Blick in die Galerie im mit Hunderten Lampen erleuchteten Foyer des Palasts der Republik. Die insgesamt 16 Auftragswerke von namhaften DDR-Künstlern werden in diesem Herbst das erste Mal seit mehr als 20 Jahren wieder gezeigt – im Museum Barberini.

Das Museum Barberini zeigt im Herbst erstmals nach mehr als 20 Jahren die Galerie des Palasts der Republik. Das Potsdamer Museum unterstützt gemeinsam mit dem Deutschen Historischen Museum die Restaurierung der 16 Werke.

Von Jana Haase

45 Jahre lang war Bernd Schröder Trainer der Fußballerinnen von Turbine Potsdam. Nun hat er ein Buch geschrieben - über den Fußball, seine Zeit bei Turbine und den Diskussionsbedarf von Frauen. Zur Vorstellung kam viel Prominenz.

Abdrücken. Polizeianwärter absolvieren an der Fachhochschule der Polizei Brandenburg ein Schießtraining – mit nicht scharfen Pistolen.

Wurden die Anforderungen für Polizeischüler heruntergeschraubt? Brandenburgs Innenminister Schröter widerspricht. Doch die Fakten sind klar – auch für Fachleute

Von Alexander Fröhlich

Kontrovers wurde über die geplante Errichtung eines Schwimm-Bundesstützpunktes in Potsdam diskutiert. Zuletzt schien es, als würde das Projekt wegen großer Unstimmigkeiten scheitern. Doch nun sind die Signale wieder positiv.

Von Peter Könnicke

Immer mehr Radler sind auf den Wegen durch die Mittelmark unterwegs, denn der Radtourismus boomt. In einer neuen Serie stellen die PNN die schönsten Routen vor – abseits der bekannten Strecken

Der Kreiswahlausschuss des Bundestagswahlkreises 61 hat am Freitag über die Zulassung von Direktkandidaten für die Bundestagswahl im September entschieden. Wie Kreiswahlleiter Michael Schrewe mitteilte, wurden elf Kandidatinnen und Kandidaten zugelassen: Saskia Ludwig (CDU), Manja Schüle (SPD), Norbert Müller (Die Linke), René Springer (AfD), Annalena Baerbock (Grüne/B90), Linda Teuteberg (FDP), Irene Kamenz (Freie Wähler), Mario Berrios Miranda (DKP), Bettina Franke (Die Partei), Edmund Müller (Gerechtigkeit für Trennungsväter und Justizreformen) und Andreas Schramm (Piraten).

Pfeffergurken, Gewürzgurken, Senfgurken: Der Klassiker des Spreewalds kommt jetzt wieder vom Feld in die Gläser. Der Preisdruck aus dem Ausland macht einigen Betrieben zu schaffen

Der Palast der Republik wurde von 1973 bis 1976 nach Plänen von Heinz Graffunder auf dem Gelände des ehemaligen Berliner Stadtschlosses erbaut. Er war Sitz des DDR-Parlaments Volkskammer, Repräsentationsgebäude und öffentliches Kulturhaus.

Die Oxymoron Dance Company feiert mit „Romeo meets Julia II“ Premiere

Von Sarah Kugler

Sanssouci/Babelsberg/Golm - Die Universität Potsdam hat die Aufarbeitung der Vergangenheit ihrer drei Standorte in der Stadt abgeschlossen. Wie die Universität am Freitag mitteilte, sei das im Jahr 2016 zum 25-jährigen Bestehen gestartete Projekt „Zeitzeichen“ nun komplettiert.

Potsdam-West - Sollte man statt der Verengung der Zeppelinstraße lieber ein Verbot für Dieselfahrzeuge erlassen, um die Schadstoffwerte zu senken? Gefordert wurde dies vom Stadtverordneten Peter Schultheiß (Potsdamer Demokraten), nun bekommt diese Idee Unterstützung aus Stuttgart: Am Freitag hatte das dortige Verwaltungsgericht einer Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Recht gegeben, die sich gegen Dieselfahrzeuge in der Stadt richtet.

Von Erik Wenk

Am Stern - Tagsüber eine professionelle Betreuung und am Abend zurück in das gewohnte Umfeld der eigenen vier Wände – mit dem „Tagespflegehaus Abendstern“ der Katharinenhof Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH hat am Freitag in der Hans-Albers-Straße 3 ein neues Angebot für betreuungsbedürftige alte Menschen eröffnet. Das Pflegehaus ergänzt die bereits 1996 von Katharinenhof am Standort errichtete stationäre Wohnanlage „Wohnpark Am Stern“ und bietet ab sofort eine zusätzliche tägliche Betreuung von bis zu 16 Gästen.

Dieses Foto könnte Anfang der 2000er entstanden sein, stammt aber von 2016

Alles kommt wieder, auch Paris Hilton. Doch nicht nur die Hotelerbin feiert gerade ein Comeback, sondern mit ihr auch die Mode der 00er-Jahre. Adé Zurückhaltung! Trendsetter tragen heute wieder platinblondes Haar, Pink und ganz viel Blingbling.

Von Ann-Kathrin Riedl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })