
Am kommenden Mittwoch wird der Diesel-Gipfel über die Umrüstung von Diesel-Fahrzeugen beraten. Nicht dabei: das Kfz-Gewerbe. Axel Koblitz, Hauptgeschäftsführer des Branchenverbandes ZDK, im Tagesspiegel-Interview.
Am kommenden Mittwoch wird der Diesel-Gipfel über die Umrüstung von Diesel-Fahrzeugen beraten. Nicht dabei: das Kfz-Gewerbe. Axel Koblitz, Hauptgeschäftsführer des Branchenverbandes ZDK, im Tagesspiegel-Interview.
Der US-Präsident hat sich dafür entschieden, das Gesetz zur Verschärfung der Russland-Sanktionen zu unterschreiben. Damit gibt er mehr oder weniger freiwillig ein Stück Macht an den Kongress ab.
In der Rigaer Straße wird wieder gebaut. Fußgänger, Radler und Autofahrer müssen ausweichen - zum Ärger mancher Politiker.
Der Verleger und seine Journalistin geben sich Alibis für die Mordnacht. Die Ermittlerin ist sich sicher, dass etwas nicht stimmt. Ein Fortsetzungsroman, Teil 44.
Romanautorin Jana Hensel sitzt am liebsten unterm Fernsehturm und wohnt in Prenzlauer Berg. Dort erkennt sie den alten Osten kaum wieder.
13. Erlebnisnacht heute in der Innenstadt
Oranienburg/Berlin - Das Großherzogtum Luxemburg hat den Direktor der Stiftung der Brandenburgischen Gedenkstätten, Günter Morsch, mit einem Verdienstorden ausgezeichnet. Wie die Stiftung am Freitag mitteilte, hatte der Botschafter des Landes, Georges Santer, die Auszeichnung am Freitag in der luxemburgischen Botschaft in Berlin überreicht.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (Bund) Brandenburg fordert nach dem Starkregen der vergangenen Tage, dass im Land weniger Flächen versiegelt werden. „Viele Auswirkungen der starken Regenfälle waren vermeidbar“, betonte der Bund-Vorstandsvorsitzende Carsten Preuß am gestrigen Freitag.
Das Museum Barberini zeigt im Herbst erstmals nach mehr als 20 Jahren die Galerie des Palasts der Republik. Das Potsdamer Museum unterstützt gemeinsam mit dem Deutschen Historischen Museum die Restaurierung der 16 Werke.
Tropf. Tropf.
Berlin/Bad Belzig - Der Landkreis Potsdam-Mittelmark erhält 28,3 Millionen Euro Fördermittel für den Breitbandausbau. Das geht aus einer Pressemeldung der Landkreisverwaltung hervor.
45 Jahre lang war Bernd Schröder Trainer der Fußballerinnen von Turbine Potsdam. Nun hat er ein Buch geschrieben - über den Fußball, seine Zeit bei Turbine und den Diskussionsbedarf von Frauen. Zur Vorstellung kam viel Prominenz.
Wurden die Anforderungen für Polizeischüler heruntergeschraubt? Brandenburgs Innenminister Schröter widerspricht. Doch die Fakten sind klar – auch für Fachleute
Kontrovers wurde über die geplante Errichtung eines Schwimm-Bundesstützpunktes in Potsdam diskutiert. Zuletzt schien es, als würde das Projekt wegen großer Unstimmigkeiten scheitern. Doch nun sind die Signale wieder positiv.
Rund 250 Menschen bei Versammlung auf dem Alten Markt. „Stadtmitte für alle“ will am Mittwoch Kaufangebot für FH unterbreiten
Immer mehr Radler sind auf den Wegen durch die Mittelmark unterwegs, denn der Radtourismus boomt. In einer neuen Serie stellen die PNN die schönsten Routen vor – abseits der bekannten Strecken
Der Kreiswahlausschuss des Bundestagswahlkreises 61 hat am Freitag über die Zulassung von Direktkandidaten für die Bundestagswahl im September entschieden. Wie Kreiswahlleiter Michael Schrewe mitteilte, wurden elf Kandidatinnen und Kandidaten zugelassen: Saskia Ludwig (CDU), Manja Schüle (SPD), Norbert Müller (Die Linke), René Springer (AfD), Annalena Baerbock (Grüne/B90), Linda Teuteberg (FDP), Irene Kamenz (Freie Wähler), Mario Berrios Miranda (DKP), Bettina Franke (Die Partei), Edmund Müller (Gerechtigkeit für Trennungsväter und Justizreformen) und Andreas Schramm (Piraten).
Touristen auf der Freundschaftsinsel. Das ist erstmal nichts Ungewöhnliches.
Pfeffergurken, Gewürzgurken, Senfgurken: Der Klassiker des Spreewalds kommt jetzt wieder vom Feld in die Gläser. Der Preisdruck aus dem Ausland macht einigen Betrieben zu schaffen
Der Palast der Republik wurde von 1973 bis 1976 nach Plänen von Heinz Graffunder auf dem Gelände des ehemaligen Berliner Stadtschlosses erbaut. Er war Sitz des DDR-Parlaments Volkskammer, Repräsentationsgebäude und öffentliches Kulturhaus.
Berlin: Testphase zur Gesichtserkennung
2016 kamen mehr als 480 000 Touristen in Potsdam. Nacharbeiten will die Stadt für die Wintermonate
Die Oxymoron Dance Company feiert mit „Romeo meets Julia II“ Premiere
Die umstrittene Auswahl der Berliner Generalstaatsanwältin geht nun vor Gericht. Eine Brandenburger Ministerialbeamtin klagt
Dominique Raack und ihre Ausstellung „Promises from the Moon“ im Pomonatempel
Sanssouci/Babelsberg/Golm - Die Universität Potsdam hat die Aufarbeitung der Vergangenheit ihrer drei Standorte in der Stadt abgeschlossen. Wie die Universität am Freitag mitteilte, sei das im Jahr 2016 zum 25-jährigen Bestehen gestartete Projekt „Zeitzeichen“ nun komplettiert.
Potsdam-West - Sollte man statt der Verengung der Zeppelinstraße lieber ein Verbot für Dieselfahrzeuge erlassen, um die Schadstoffwerte zu senken? Gefordert wurde dies vom Stadtverordneten Peter Schultheiß (Potsdamer Demokraten), nun bekommt diese Idee Unterstützung aus Stuttgart: Am Freitag hatte das dortige Verwaltungsgericht einer Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Recht gegeben, die sich gegen Dieselfahrzeuge in der Stadt richtet.
Ausbau des Rings führt zu Behinderungen
Am Stern - Tagsüber eine professionelle Betreuung und am Abend zurück in das gewohnte Umfeld der eigenen vier Wände – mit dem „Tagespflegehaus Abendstern“ der Katharinenhof Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH hat am Freitag in der Hans-Albers-Straße 3 ein neues Angebot für betreuungsbedürftige alte Menschen eröffnet. Das Pflegehaus ergänzt die bereits 1996 von Katharinenhof am Standort errichtete stationäre Wohnanlage „Wohnpark Am Stern“ und bietet ab sofort eine zusätzliche tägliche Betreuung von bis zu 16 Gästen.
Der Milieuschutz verfehle sein Ziel, hieß es an dieser Stelle vor wenigen Wochen. Seine Regeln seien lebensfern. Nein, sie sind zu durchlässig, lautet nun die Entgegnung. Die Stadt müsste aktiver in den Ausverkauf eingreifen.
Sommersprossen sind so begehrt, dass sie inzwischen tätowiert werden.
Das neue Turnier der Springreiter will sich in Berlin mit hohen Prämien und Top-Startern etablieren.
Alles kommt wieder, auch Paris Hilton. Doch nicht nur die Hotelerbin feiert gerade ein Comeback, sondern mit ihr auch die Mode der 00er-Jahre. Adé Zurückhaltung! Trendsetter tragen heute wieder platinblondes Haar, Pink und ganz viel Blingbling.
öffnet in neuem Tab oder Fenster