zum Hauptinhalt
Die britische Premierministerin Liz Truss nimmt an einer Pressekonferenz im Downing Street Briefing Room teil.

Eigentlich wäre der britische Haushalt erst Ende Oktober vorgestellt worden. Zusammen mit dem neuen Finanzminister will Liz Truss jetzt aber offenbar ein Zeichen setzen.

In einem Kellerverschlag an der Langenscheidtstraße ist am Montagmorgen Feuer ausgebrochen. Der Rauch breitete sich im gesamten Treppenhaus aus.

Saskia Esken, SPD-Vorsitzende, äußert sich zum Atomabkommen mit dem Iran. (Archivfoto)

Die Forderung der SPD-Chefin ist eine Reaktion auf die Proteste im Iran. Dafür erhält sie Gegenwind aus der eigenen Partei.

Schwedens scheidende Ministerpräsidentin Magdalena Andersson

Schwedens scheidende Ministerpräsidentin Magdalena Andersson über Fehler in der Einwanderungspolitik, wachsende Polarisierung und das neue Mitte-rechts-Bündnis.

Von Anja Wehler-Schöck
Ulf Kristersson, Vorsitzender der konservativen Moderaten, spricht auf einer Pressekonferenz zur Bildung der neuen schwedischen Regierung.

Nach Jahren der sozialdemokratischen Führung bildet in Schweden erstmals die konservative Front das Kabinett. Heute dürfte der neue Ministerpräsident ins Amt treten.

Kräne stehen durch die Berliner Skyline über dem Bezirk Mitte. +++ dpa-Bildfunk +++

Weil Wohnungen fehlen, will die Berliner CDU einen zusätzlichen Bezirk zum Teil auf Brandenburger Boden bauen. Es hagelt Kritik und Häme.

Von
  • Benjamin Lassiwe
  • Thorsten Metzner
  • Robert Kiesel
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und Grünen-Chef Amid Nouripour mittendrin

Kein Thema war streitbar genug für fliegende Fetzen. Beim Grünen-Parteitag in Bonn herrschten Realismus und Disziplin. Nur einmal gab es Zoff. Jedenfalls kurz.

Ein Kommentar von Felix Hackenbruch
Oliver Lemke in seiner Brauerei am Hackeschen Markt. Zum Unternehmen gehören auch vier Gaststätten.

Oliver Lemke braut Craft-Bier in Berlin. Energie, Malz, Kronkorken – alles wird teurer. Die Kosten werden sich verdoppeln, fürchtet er. Schuld sei die Politik.

Von Heike Jahberg
Die Nato hat ihr jährliches Manöver zur Verteidigung des europäischen Bündnisgebiets mit Atomwaffen begonnen (Symbolbild).

Jedes Jahr übt die Nato die Verteidigung eines nuklearen Angriffs. Dieses Jahr ist jedoch einiges anders – nicht nur das sicherheitspolitische Umfeld.

Studierende laufen am 11. Oktober 2022 am Hauptgebäude der TU Berlin entlang.

Aus dem Präsenz-Versprechen der Unileitungen muss eine Garantie werden – mit nicht zu kalten Hörsälen und vielen studentischen Arbeitsräumen.

Ein Kommentar von Amory Burchard
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)

Beim Thema Maskenpflicht in Innenräumen stehen sich Lauterbach und Söder gegenüber – wieder einmal. Und die Grünen nehmen es beim Feiern auch nicht so genau.

Von Albrecht Meier
Vor einem Fenster im Café diskutiert eine Freundeskreis aus Studis, was sie gerade bewegt.

Einen Nebenjob suchen und nie wieder Klausuren auf den letzten Drücker vorbereiten: Was sich Studierende fürs neue Semester vornehmen und was ihnen Sorge bereitet.

Von
  • Fanny Oppermann
  • Eva Murašov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })