zum Hauptinhalt
Streit kommt unter Kindern häufig vor, auch bei Geschwistern.

In ihrer zweiten Beziehung wollen Flora und Milan alles besser machen. Aber die Hürden sind größer: Die Erziehung ist kompliziert, das Stresslevel hoch. Was kann da helfen?

Von Joana Nietfeld
Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen, steht nach einer Pressekonferenz auf dem Dach eines Gebäudes in der Tübinger Innenstadt.

Der umstrittene Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer wehrt sich gegen die „Gebote der Identitätspolitik“. Er wolle keine „Sprachvorschriften“ akzeptieren.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Valerie Höhne
Frust-Tag an einem Briefkasten der Deutschen Post.

Das Chaos bei den Versanddienstleistern dauert an. Immer mehr Menschen beklagen sich bei der Bundesnetzagentur. Die Post spricht von „lokalen Problemen“.

Links und rechts der Steglitzer Schloßstraße sollen drei Milieuschutzgebiete entstehen. Zumindest empfehlen das die Gutachter.

Seit Jahren wird in Steglitz-Zehlendorf gestritten: Jetzt könnten erstmals drei Erhaltungsgebiete festgesetzt werden. Es wäre höchste Zeit, finden Experten.

Von Boris Buchholz
Torwart Manuel Neuer kann wieder richtig zugreifen, er steht vor seinem Comeback.

Der Rekordmeister strotzt vor Selbstbewusstsein. Gegen Hertha BSC können die Münchner wohl wieder auf ihren Stammkeeper zurückgreifen.

Von Elisabeth Schlammerl
Sanierte, neue und alte Häuser, Fassaden zeigen die Kontraste und ungleiche Verhältnisse bei Häusern in der Nachbarschaft.

In Inseraten sind Immobilien teuer. Wer verhandelt, bekommt sie in der aktuellen Krise günstiger, sagt Finanzierungsexpertin Sandra Lieder vom Online-Finanzierer Dr. Klein.

Von Ralf Schönball
Stolpersteine putzen in Berlin.

Verbände rufen zum Gedenken an die Pogromnacht vor 84 Jahren wieder dazu auf, Stolpersteine zu reinigen. Einen ersten „Putzspaziergang“ gibt es am Samstag in Berlin.

Geldscheine auf Heizung. (Symbolfoto)

CDU-Fraktionschef Kai Wegner hat den Nachtragshaushalt kritisiert. Es gebe zu wenig Hilfen für den Mittelstand in Berlin und unklare Empfängergruppen, sagte er.

Um die globale Erwärmung zu begrenzen, muss der Einsatz von Kohleenergie rasch zurückgehen.

Alle Länder müssen mehr zum Klimaschutz beitragen. Doch einige Klimasünder müssten ihre Emissionen besonders stark reduzieren. Der Überblick.

Von Susanne Ehlerding
Bundesfinanzminister Christian Lindner FDP im Rahmen einer Pressekonferenz. (Archivbild)

Das Bürgergeld steht weiterhin in der Kritik. Vor allem die CDU warnt vor einer „Abkehr vom Prinzip Fördern und Fordern“. Lindner verteidigt den Hartz-4-Nachfolger.

 Wahlplakate in Israel vor der Entscheidung für Netanjahu

Das demokratische, liberale Israel wird inzwischen von vielen jüdischen Israelis als das Projekt einer sich globalisierenden Elite gesehen – sie sehen ihre national-kulturelle Identität bedroht.

Von Natan Sznaider
Ludgera Selting (l-r), Präsidentin des Verfassungsgerichtshofes, Robert Wolfgang Seegmüller, Vizepräsident, Ahmet Kurt Alagün, Richter und Mitglied des Verfassungsgerichtshofes, und Margarete Gräfin von Galen, Rechtsanwältin und Mitglied des Verfassungsgerichtshofes, stehen in einem Hörsaal der Freien Universität Berlin in Dahlem.

Dem Tagesspiegel liegt ein Schreiben der Berliner Innenverwaltung vor, das die Argumentation des Verfassungsgerichtes auseinandernimmt. Deshalb solle das Bundesverfassungsgericht entscheiden.

Von Julius Betschka
Die App von Voize soll Entlastung schaffen, damit Pflegekräfte mehr Zeit für die Bewohner:innen haben.

Pfleger benötigen oft zu viel Zeit für die Dokumentation ihrer Arbeit. Die junge Firma Voize aus Potsdam hat eine App als Hilfsmittel entwickelt. Ein Praxistest

Von Simon Schwarz
Der neue Twitter-Besitzer Elon Musk.

Twitter wird zu 90 Prozent durch Werbung finanziert. Doch viele Unternehmen drohen nach der Übernahme von Musk abzuspringen. Unterdessen werden die Massenentlassungen vorangetrieben.

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert und Kanzler Olaf Scholz (rechts) wollen die SPD auf Reformkurs halten.

Das „sozialdemokratische Jahrzehnt“ zeichnet sich bisher nicht ab, nun will die SPD den Kurs für die Zukunft festlegen. Dabei blickt die Partei angespannt einem Urteil aus Karlsruhe entgegen.

Von Georg Ismar

Endlich mal wieder in ein warmes Schwimmbad? Oder lieber einen Brachiosaurus in Lebensgröße bestaunen? Mit diesen Tipps können Familien ihr Wochenende planen.

Von
  • Saara von Alten
  • Anna Pannen
  • Daniela Martens
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })