zum Hauptinhalt
05.11.2022, Berlin: Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende, spricht bei der Eröffnung vom SPD-Debattenkonvent. Themen des Debattenkonvents sind u.a. die Digitalisierung, der Kampf gegen den Klimawandel und die Zeitenwende in der internationalen Ordnung. Foto: Christophe Gateau/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Saskia Esken erwartet, dass die Reform der Ampelkoalition zum Jahreswechsel in Kraft treten kann. Und lobt den Führungsstil des Kanzlers in der Außenpolitik

Von Hans Monath
Ende September und Oktober wurde ebenfalls für kleinere Klassen gestreikt.

Mit einem erneuten Warnstreik will die Gewerkschaft den Druck auf den Finanzsenator erhöhen. Sie fordert trotz des Lehrkräftemangels einen Tarifvertrag für kleinere Klassen.

Von Susanne Vieth-Entus
Alles nicht so schlimm. Franziska Giffey erklärt die Lage.

Am Tag, nachdem ihre Wahl für unrechtmäßig erklärt wurde, überrascht die Regierende Bürgermeisterin die Berliner mit der Botschaft: Es läuft doch alles! Glaubt sie das wirklich?

Ein Kommentar von Sidney Gennies
Jarasch, Giffey und Wegner in Berlin.

Koalition und Opposition werden es nach dem Wahldebakel schwer haben, die Berliner von sich zu überzeugen. Welche Themen werden die neue Abstimmung im Februar entscheiden?

Von
  • Robert Kiesel
  • Christian Latz
  • Julius Betschka
Ein medizinischer Mitarbeiter zeigt einen Corona-Test

Eine neue Corona-Subvariante scheint auf dem Vormarsch. Insgesamt wird es Experten zufolge im Herbst wieder mehr Atemwegserkrankungen geben.

An einem kriegszerstörten Haus ist ein Graffiti zu sehen.

Der britische Künstler Banksy ist für ungewöhnliche Aktionen bekannt. Jetzt hat er sich zu mehreren Werken in der Ukraine bekannt und will damit ein Zeichen setzen.

Anhörung des Ausschusses für Innere Sicherheit und Regierungsangelegenheiten des US-Senats

Dem FBI-Direktor zufolge versuche die chinesische Polizei, sich in US-Städten niederzulassen. Möglicherweise um dort Einfluss auf Bürger chinesischer Herkunft auszuüben.

Polizisten lösen eine Aktivistin der Gruppe „Letzte Generation“ von der Kreuzung Frankfurter Tor.

Im Internet kursieren Bilder davon, wie Aktivisten von der Straße entfernt werden. Handeln Autofahrer, die sich „den Weg freimachen“ in Notwehr, also rechtmäßig?

Von Lea Schulze
Beschäftigte von Ford und Mitarbeiter anderer Betriebe bei einer Demonstration und Kundgebung der Gewerkschaft IG Metall.

In einer dramatischen Verhandlungsnacht kommen IG Metall und Arbeitgeber doch noch zu einer Einigung. Der Tarifabschluss bedeutet für Facharbeiter 7000 Euro mehr.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })