
Nach dem Tod eines Vogels bleibt der Berliner Zoo für mehrere Wochen geschlossen. Es laufen großflächige Tests, Mitte nächster Woche sollen erste Ergebnisse vorliegen.
Nach dem Tod eines Vogels bleibt der Berliner Zoo für mehrere Wochen geschlossen. Es laufen großflächige Tests, Mitte nächster Woche sollen erste Ergebnisse vorliegen.
Mit einem „Klartext-Wahlkampf“ will CDU-Kandidat Kai Wegner die Berlin-Wahl gewinnen. Rot-Grün-Rot greift er scharf an.
Wieder sollen Hunderte Mitarbeiter den Kurznachrichtendienst verlassen haben. Experten warnen vor der Möglichkeit, dass sensible Nutzerdaten an die Öffentlichkeit gelangen.
Bis 2030 wäre das Terminal T5 in Schönefeld noch nutzbar gewesen – doch das wäre völlig unwirtschaftlich. Unklar ist, was jetzt mit dem Gebäude passiert.
Bei den WM-Spielen ist der Alkoholausschank rund um und in den Stadien nun komplett untersagt. Selbst der Fußball-Weltverband kann das nicht verhindern.
Bundesbürger zahlen gern bar. Ob Gebrauchtwagen oder Immobilien, bisher gibt es kaum Beschränkungen. Deutschland ist frei, mit einigen Ausnahmen.
In den nächsten Tagen sinken die Temperaturen vor allem nachts in den Minusbereich. Tagsüber ist es zeitweise bewölkt, mancherorts fällt Schneeregen.
Die Polizei ist am Freitag wegen vier Einschusslöchern zu einem Großeinsatz ausgerückt. Für die Bevölkerung bestehe keine Gefahr.
Ein Lkw-Fahrer hat im Potsdamer Industriegebiet eine Radfahrerin übersehen. Sie wird nun im Krankenhaus behandelt.
42.000 Wahlhelfer sollen am 12. Februar zur Wiederholungswahl in Berlin zum Einsatz kommen, rund 8000 mehr als letztes Jahr. Sie erhalten dazu auch mehr Geld.
Er soll alles besser machen: Stephan Bröchler spricht über die „Herkulesaufgabe“ Wahl, 80.000 Wahlhelfer:innen und eine mögliche Wahlbeobachtungsmission durch die OSZE.
In Cottbus hat am Freitagmorgen ein Carport gebrannt. Das Feuer griff auf ein Gebäude mit Kostümverleih über. Es kam zu einer starken Rauchbelästigung.
Jahrelang hatte der Tatverdächtige der russischen Botschaft Informationen zugespielt. Das Gericht sprach ihn heute schuldig.
Sie arbeitet bei der Interflug, dann im Außenhandel, und ab 1989 holt sie alles nach, was sie sich in der DDR nicht getraut hat
Sollte bei großer Kälte die Gas- und Fernwärmeversorgung stocken, hängt die Stabilität des Stromnetzes vom Verhalten der Verbraucher ab. Die sparen schon jetzt.
Durch Putins Dekret von Mitte Oktober müssen die Behörden im ganzen Land den Bevölkerungsschutz verbessern. Mit teils kuriosen Folgen.
Ein Hinterhof direkt an der Grenze des Friedhofsparks Pappelallee soll mit einem Wohnhaus nachverdichtet werden. Das missfällt den Anwohnern.
Medien veröffentlichten am Montag Videos von der Festnahme der Tatverdächtigen. Bei der Explosion in Istanbul waren sechs Menschen getötet und über 80 verletzt worden.
Im Dezember 2018 wurde der Bahnhof Ostkreuz fertig, nach zwölf Jahren Bauzeit. Die vier Vorplätze sind immer noch Brachen. Nun sind erste Fortschritte zu sehen.
Zwei Kohlekraft-Gegner sind nach einer Blockadeaktion zu je vier Monaten Gefängnis verurteilt worden. Noch immer wollen sie ihre Personalien nicht angeben.
Eine größere Halle und noch größere Vorfreude. Alba Berlins Basketballerinnen spielen am Wochenende erstmals in der Sömmeringhalle.
Unbekannte haben in Berlin die Bundeszentrale der SPD verschandelt. In den letzten Wochen gab es in Berlin vermehrt Angriffe auf Parteizentralen und Wahlkreisbüros.
Die ARD verzichtet am Donnerstag auf das politische Magazin „Monitor“ und zeigt stattdessen die Serie „Das Netz“. Ein Fehler, findet unser Autor.
Die 32-Jährige wurde im August zu neun Jahren Haft verurteilt, weil sie angeblich Drogen schmuggelte. Griner befindet sich nun in dem Straflager IK-2 in der Region Mordwinien.
Um das Image vor der Fußball-WM zu verbessern, hat das Emirat das Leibeigenen-System abgeschafft. Doch Arbeiter werden weiterhin ausgebeutet und unterdrückt.
Nach der Rückeroberung der südukrainischen Stadt durch die Ukraine wurden 63 Leichen mit Spuren von Misshandlung gefunden. Ein Menschenrechtler spricht von einem „noch nie gesehenen Ausmaß“.
Überall entstehen Wohnungen im Berliner Westen. Hält die medizinische Versorgung mit? Nach dem bitteren Aus für den Pflegercampus macht der Gesundheitsstadtrat weiter Druck.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Unsere Kolumnistin hat den Nachrichtendienst geliebt - aber das ist lange vorbei. Nicht erst seit der Übernahme durch Elon Musk. Eine Abschiedsrede.
Weil ihre Strategie nicht funktioniert, müssen die Arbeitgeber deutlich höhere Personalkosten verkraften. Das geht bei manchen über die Schmerzgrenze hinaus.
Keine Ideen für das anstehende Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels und der Ticket-Redaktion verraten, was sie vorhaben.
Klimaschützer der „Letzten Generation“ versperrten am Freitag die Autobahn-Zufahrt zum Flughafen Berlin-Brandenburg. Bei der Blockade setzten sie auch Autos ein.
Der neue Chef hatte die Angestellten vor die Wahl gestellt: Entweder nehmen sie extreme Belastungen auf sich oder sie verlassen Twitter.
Auf ihrem fünften Album singt Weyes Blood über die Dinge, die das Leben schwer machen. Es klingt beschwingter, als man annehmen würde. Beim Treffen in Berlin spricht die US-Musikerin über die Entstehung.
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.
Bei einem Feuer im brandenburgischen Fürstenwalde erlitten zahlreiche Menschen eine leichte Rauchvergiftung. An dem Wohnhaus entstand ein Schaden von rund 200.000 Euro.
In seinem zweiten Roman „Ein Tor zum Meer“ skizziert Khaled Alesmael die Schicksale schwuler arabischer Männer. Inspiriert wurde er von wahren Geschichten.
Am Samstag treten die weltbesten Bahnradsportler im Velodrom an. Mit dem actiongeladenen Format sollen neue Fans gewonnen werden.
Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat eigene Versäumnisse in der Politik gegenüber dem Kreml zugegeben. Der Altkanzlerin wirft er einen Mangel an Selbstkritik vor.
Hilde Sam Atalanta macht Illustrationen von Vulven – so, wie sie wirklich aussehen, abseits von Schönheitsidealen. Die Werke sind jetzt in Berlin zu sehen.
Mit einem neuen Sanierungskonzept will die DB zuverlässiger werden. Reisende müssen zwischen Berlin und Hamburg von Juni bis Dezember 2025 deutlich mehr Zeit einplanen.
Nicht nur seine Armee, auch die Wirtschaft nutzt der Kremlherrscher als Druckmittel, um Gegner einzuschüchtern. Meist scheiterte er damit. Eine Chronik.
Eine von der Wissenschaft gefürchtete Neuregelung des Umsatzsteuerrechts soll verschoben werden. Damit blieben zwei weitere Jahre, das Problem zu lösen.
Im August klebten sich zwei Aktivisten der „Letzten Generation“ an einem Rubens-Gemälde fest. Das wird nun teuer für sie.
Eine Frau wird in Neukölln von einem Auto überfahren. Die Feuerwehr rückt an, um sie unter dem Wagen zu befreien. Trotzdem stirbt die Verletzte noch am Unfallort.
Nicht mehr als 35 Teilnehmer mobilisiert die NPD am Volkstrauertag in den Süden Brandenburgs. Symbolhaft für den Niedergang der Nationaldemokraten.
Bundesweit kam es am Donnerstagnachmittag zu Einschränkungen im Mobilfunk- und Festnetz. In Hamburg und Bremen war auch der Notruf betroffen.
Tischtennismeister TTC Eastside spielt erst am Freitag im Europapokal gegen Cagliari, dann am Sonntag in der Bundesliga gegen Kolbermoor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster