zum Hauptinhalt
Eine geflüchtete Familie vor einer Erstaufnahmeeinrichtung des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) in Reinickendorf.

Ein- und Durchreiseländer der EU sind verpflichtet, Daten von Migranten ohne Visum zu erfassen. In der Praxis gibt es hierbei jedoch zahlreiche Lücken.

Protest der Initiative Wahlrecht für Alle auf dem Tempelhofer Feld.

Wer nur einen ausländischen Pass besitzt, darf am Sonntag nicht wählen. In manchen Orten in Berlin betrifft das über 40 Prozent der Einwohner. Doch es gibt Bestrebungen, das zu ändern.

Von Anna Thewalt
Intensive Taktikschulung. Gegen Gladbach könnte Herthas Trainer Sandro Schwarz sein Team in neuer Grundordnung auflaufen lassen.

Im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach wird Hertha BSC wohl mit Dreierkette auflaufen. Doch mit neuer Grundordnung allein ist es nicht getan. Es kommt auch auf die Interpretation an.

Von Stefan Hermanns
Haus geteilt, Scheidung, Trennung

Das Familienvermögen steckt in der Immobilie. Wenn die Beziehung zerbricht, ist das oft auch eine finanzielle Katastrophe. Was Sie im Vorfeld regeln sollten.

Von Heike Jahberg
Für Alt und Jung. Das Centre Belge de la Bande Dessinée ist eines von mehreren Comicmuseen in der Stadt.

Belgien gilt als Wiege des europäischen Comics. In Brüssel zeigt sich das an vielen Ecken der Stadt. Ein Rundgang führt zu Klassikern und Neuentdeckungen.

Von Ralph Trommer
Das Rote Rathaus in Berlin vor der Wiederholungswahl.

Kann man uns zumuten, schon wieder wählen gehen zu müssen? Ja, denn das hat auch etwas mit Privilegien zu tun, die viele von uns erst seit 1990 genießen.

Ein Kommentar von Robert Ide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })