Für etwa 200000 Moslems in der Stadt heißt es ab Mittwoch wieder Fasten bis die Sonne untergeht. Im islamischen Fastenmonat Ramadan dürfen die Gläubigen vier Wochen lang vom Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nicht essen, nicht trinken und nicht rauchen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 06.11.2002
Der Schauspieler Wolfgang Völz erinnert sich, wie die Nazis die polnische Minderheit in seiner Heimatstadt Danzig ermordeten
Über Umbenennungen von Straßen entscheiden in Berlin deren Eigentümer: die Bezirke. „Den Beschluss trifft die Bezirksverordnetenversammlung (BVV)“, sagt Michael Spiza, Leiter des Spandauer Tiefbauamtes.
Verdi kritisiert „Verbandsflucht“
Die Bürgerstiftung Berlin verstärkt ihr Engagement für Schulverweigerer. Dazu hat die Stiftung jetzt an einer fünften Berliner Schule, der WilhelmBusch-Schule im Wedding, ein Projekt ins Leben gerufen, das die Jugendlichen wieder an den Unterricht der Regelschule heranführen soll.
In Spandau hörten am Freitag einige Zeugen Rufe wie „Juden raus“. Andere, direkt daneben, hörten nichts.
400 Gäste feiern heute Abend in der höchsten Etage des HiltonHotels das einjährige Bestehen ihres Berlin Capital Clubs und damit einen Erfolg für das Unternehmen wie für die Stadt. „Wir haben zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort investiert und uns in kurzer Zeit als der Business- und Gesellschaftsclub Berlins etabliert“, sagt Clubgründer Dieter R.
Gutachten: Anspruch auf Bundesmittel, sofern eigene Konsolidierungsschritte eingeleitet werden
Die Grünanlage ist fertiggestellt Jetzt werden die Gitter abgebaut
Im innerparteilichen Machtkampf will sich der CDU-Landeschef auf die „geistig-programmatische Führung“ beschränken
Nach den Ausfällen gegen den Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde werden Zeugen gesucht
Von Bernd Matthies Es gibt eine Reihe von Tätigkeiten, die als verwerflich gelten, das Schwarzarbeiten beispielsweise. Sieht man näher hin, stellt sich heraus, dass es in Wirklichkeit die Gesellschaft zusammenhält, Einkommen schafft und den Konsum ankurbelt.
Senat hat offiziell die extreme Haushaltsnotlage erklärt und will Bundeshilfen von 40 Milliarden Euro einklagen. Nachtragshaushalt soll neue Finanzlücke schließen
Sängerin Mariah Carey legt einen Stopp in Berlin ein. Anlass ist ihr Auftritt bei der Verleihung des „Goldenen Lenkrades“ im Flughafen Tempelhof am heutigen Mittwochabend.
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Für eine verstärkte polizeiliche Überwachung der Lärmentwicklung von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Zweirädern, hat sich jetzt Wirtschaftssenator Lüder eingesetzt. Das Problem der Lärmbelästigung, vor allem durch Motorräder und Kleinkrafträder, aber auch durch Mofas, ist dem Senat und der Polizei bekannt.
Nach dem doppelten Freitod vom Teufelsberg wird über Suizid-Foren diskutiert
Markthalle in Kreuzberger Eisenbahnstraße steht zur Hälfte leer
Fünf Tage Genuss mit Gästen: Zum vierten Mal lädt das Davidoff-Gourmet-Festival ein
Sage heute niemand, er habe von nichts gewusst! Schon am 18.
Der Lette-Verein hat viel zur Emanzipation der Berlinerinnen beigetragen. Seit 100 Jahren residiert er am Schöneberger Viktoria-Luise-Platz
Versuch war erfolgreich, aber die Einführung bleibt ungewiss
Immer mehr Pädagogen quittieren ausgebrannt den Dienst. Eine betroffene Sonderschullehrerin schildert ihren Weg in die Krankheit
Zweiter Sprengsatz explodierte beim Entschärfen / Polizist verletzt
Drei Kardinäle auf einmal in Berlin: Das reicht zwar nicht für eine Papstwahl, unterstrich aus der Sicht des obersten Lobbyisten der Katholischen Kirche, Karl Justen, aber das Besondere des St. MichaelJahresempfangs, zu dem das Kommissariat der Deutschen Bischöfe bereits zum dritten Mal nach Berlin eingeladen hatte.
Ein absurder Rechtsstreit um den Abfall der Love Parade 1998
Kurz vor dem Start des neuen James-Bond-Films läuft das Devotionalien-Geschäft an. Diesmal ist auch Carrera dabei und lädt zum 007-Wettrennen unterm Sony-Zelt
Täuscht der Eindruck, dass immer mehr junge Menschen Selbstmord begehen? Ja.
der Verbrennungsanlage Ruhleben