zum Hauptinhalt

Kommende Woche stellt Ex-Rolling-Stone Bill Wyman in Berlin seinen Rückblick auf 40 Jahre Rockgeschichte vor. Und er trifft einen alten Fan: den britischen Botschafter

Von Lars von Törne

Etwas Warmes braucht der Mensch – besonders dann, wenn er Autogrammjäger ist und sich zu mitternächtlicher Stunde kalte Füße vor dem Hotel des Idols holt. Da freut es den Fan schon, dass es Stars wie den früheren FormelEins-Piloten Mika Häkkinen gibt.

Auf die Berliner Krankenkassen hat das Vorschaltgesetz geringe Auswirkungen, auch wenn das Gesetz den Kassen verbietet, die Beiträge zu erhöhen. Denn es gelten Ausnahmen, zum Beispiel dann, wenn die Kasse ohne Beitragserhöhung in eine finanzielle Schieflage geriete – doch diese Bedingungen gelten auch ohne Vorschaltgesetz.

Der Senat muss rasch ein „wirksames Sanierungsprogramm“ für den Landeshaushalt vorlegen, das über die geltende Finanzplanung (bis 2006) hinausgeht und „drastische Ausgabenkürzungen“ vorsieht. Die notwendigen Sparanstrengungen dürften, „nachdem das Ausmaß der extremen Haushaltsnotlage bekannt ist, nicht beliebig in die Zukunft verschoben werden“, fordert der Rechtswissenschaftler Joachim Wieland in seinem 40-seitigen Gutachten zur Feststellung der Finanznotlage Berlins, das dem Tagesspiegel vorliegt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Berliner Krankenhäuser erwarten durch die Nullrunde für die Klinikbudgets erhebliche Belastungen, denn die Tarifabschlüsse und die steigenden Patientenzahlen verursachten mehr Kosten. Insgesamt drohe den Berliner Kliniken dadurch eine Finanzierungslücke von 80 Millionen Euro, hat die Berliner Krankenhausgesellschaft ausgerechnet.

In einer Kreuzberger Spielstraße informiert ein Radargerät die Autofahrer über ihre Geschwindigkeit. Jetzt fahren sie langsamer

Auch bei den postsozialistischen Bulgaren geht es streng reglementiert zu. Es bedurfte einiger Bitten, bis am Mittwochabend die vor der verschlossenen Botschaftstür frierenden verfrühten Gäste eingelassen wurden.

Von Klaus Kurpjuweit Toll. Gestern hat uns der Verkehrsverbund BerlinBrandenburg (VBB) mitgeteilt, dass die neue Bahncard vom 15.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Auf rund 300 000 Tonnen in Berliner Lade und Löschstellen umgeschlagene Schiffsgüter ereignete sich in Berlin im vergangenen Jahr ein Unfall, insgesamt 17 wurden dem Landesamt für Arbeitsschutz 1976 aus dem Bereich von West-und Südhafen sowie den weiteren rund 60 Schiffsumschlagplätzen bekannt. Die niedrige Unfallquote läßt den Schluß zu, daß Sicherheitsmängel an jenen Arbeitsplätzen nicht gravierend sind.

Das MetropolTheater wurde 1873 errichtet als „Admirals-Gartenbad“. 1910 wurde es in ein Vergnügungszentrum mit Eislaufhalle, Kino und Römischen Bädern umgebaut.

Bundespräsident Johannes Rau und PostChef Klaus Zumwinkel sind wahrscheinlich gute Freunde – jedenfalls seit Mittwochabend. Da sagte Rau auf dem diesjährigen Postfest: „Für mich stellt der Brief immer noch das Hauptkommunikationsmittel dar.

Der Absturz der LuxairMaschine soll möglicherweise auf eine Kollision mit Vögeln im Landeanflug zurückzuführen sein. Jochen Hild ist Ehrenvorsitzender des „Deutschen Ausschusses zur Verhütung von Vogelschlägen im Luftverkehr“.