zum Hauptinhalt

Das berühmte „Mae West Lippen Sofa“ gehört zu den 300 Werken von Salvador Dalí, die man sich bis zum 10. Februar am Kurfürstendamm 26 a, Ecke Fasanenstraße, ansehen kann.

Es war eine ungewöhnliche FilmPremiere für Hannelore Elsner am Dienstagabend. Sie fand im winzigen Kant-Kino statt, es gab keine reservierten Plätze, jeder musste sich selber zurechtschubsen, es gab Salzbrezeln statt schickem Premierenbüfett, und der Rotwein war auch ziemlich schnell alle.

Kolja Kleeberg, der EinSterne-Küchenchef vom „Vau", hat ein Problem: Seit wir hier über die Davidoff-Gala scherzend angemerkt haben, er werde angesichts seiner Bühnenpräsenz wohl bald nur noch im Fernsehen zu sehen sein, nehmen Stammgäste dies für bare Münze. Klargestellt: Er ist und bleibt Küchenchef im „Vau“ - ab der kommenden Woche sogar als Eigentümer und nicht mehr nur Geschäftsführer.

Wenn „Adolf“ die rechte Pfote hebt: Macht sich Herrchen strafbar?

Von Frank Jansen

Die FDP bringt heute im Parlament einen Antrag zur Auflösung der bezirklichen Wohnungsämter ein. Diese Behörden seien ein Relikt der staatlichen Wohnungsbewirtschaftung nach dem Zweiten Weltkrieg und auch der öffentlich subventionierte Wohnungsbau gehe seinem Ende entgegen, begründen die Liberalen ihren Vorschlag.

Als Kind musste George Bartenieff Berlin auf der Flucht vor den Nazis verlassen. Jetzt ist er zurück, mit einem Ein-Personen-Stück

Von Claudia Keller

Wenn es darum geht, andere zu unterstützen, lassen sich Tagesspiegel-Leser nicht lange bitten. Unser Aufruf zugunsten von Obdachlosen und Flüchtlingen brachte im vergangenen Jahr 203 000 Euro ein. Mit dem Geld wurde eine ganze Menge auf die Beine gestellt

Schon während der Vorstellung immer wieder Bravorufe, begeistertes Pfeifen und auch schon mal euphorisches Aufkreischen und zum guten Schluss auch stehender Beifall Intendant Alexander Iljinskij konnte sich zur Premiere der jüngsten Revueausgabe von „Jingle Bells“ im Friedrichstadtpalast freuen. Seine Solisten Gayle Tufts, Kinga Dobay, Erkan Aki und Veronika Fischer auch.

Von Gerd Nowakowski Die Zuschauerbänke im Abgeordnetenhaus waren voll, die SFBKameras auf Sendung, die Erwartungen groß: Die erste Regierungserklärung von Klaus Wowereit als Chef der rot-roten Koalition stand am 21. Februar auf der Tagesordnung.

Zu erneuten Protesten gegen die Einsparungen beim öffentlichen Personal hatte gestern die Gewerkschaft Verdi aufgerufen: Am Nachmittag demonstrierten Beschäftigte des Bezirksamtes SteglitzZehlendorf am Hermann-Ehlers-Platz, am Vortag waren Beamte aus Protest gegen die vom Senat beschlossene Arbeitszeitverlängerung auf die Straße gegangen. Mit weiteren Aktionen sei in den nächsten Tagen und Wochen zu rechnen, sagte Werner Roepke von Verdi.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die SPDFraktion im Abgeordnetenhaus will sich beim Bundestag dafür einsetzen, daß die Mietpreisbindung für Altbauten über 1980 hinaus aufrechterhalten wird und Berlin damit Schwarzer Kreis bleibt. Die Verhandlungen darüber in Bonn würden allerdings „sehr viel schwieriger als letztes Mal“.