zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Auch in Berlin können Beschäftigte privater Geldtransportunternehmen unter bestimmten Voraussetzungen künftig Schußwaffen tragen, eine Regelung, die im Bundesgebiet schon seit Jahren üblich ist. Die Neuerung wurde durch eine Anordnung der Alliierten möglich.

Eine Anwaltskanzlei als Ort für ein festliches Abendessen? Da muss man wohl Lore Maria PeschelGutzeit sein, frühere Justizsenatorin in Berlin und Hamburg, eben siebzig geworden und seit ein paar Monaten – in einem Alter also, in dem auch Unentwegte mit dem Ruhestand Ernst machen – Mitglied einer Berliner Anwaltssozietät.

Unterschlagung, Volksverhetzung, Betrug, Mord – die übliche Mischung der Moabiter Strafprozesse. Verhandelt werden die Fälle im Kriminalgericht, Turmstraße 91.

Das Finale um den Internationalen Steglitzer Pokal ist ein ganz besonderes Sportereignis: Fechten als Gala im Hotel

Neu ist der Preis weder für Edith Hancke noch Walter Plathe. Neu war, dass beide am Sonnabend auf dem Theaterball im Palais am Funkturm mit dem „Goldenen Vorhang“ geehrt wurden.

Jörn Richter leitet das Zentrum Südost der Wohnungsbaugesellschaft DeGeWo. Anfang des Jahres hat er mit der HelmholtzOberschule einen „Kooperationsvertrag“ geschlossen.

Von Andreas Conrad Der Platz der Republik, dessen künftige Nutzung derzeit heftig diskutiert wird und Anlass zu manchem Pro & Contra gibt, ist schon durch seinen Namen als demokratisches Gelände ausgewiesen. Man wird also erwarten dürfen, dass die dort zulässigen Vergnügungen den Zeitgeist als nationales Stimmungsbarometer zu spiegeln haben.

Christina Emmrich (PDS) wird nach TagesspiegelInformationen neue Bezirksbürgermeisterin von Lichtenberg-Hohenschönhausen. Die stellvertretende Bürgermeisterin und bisherige Stadträtin für Jugend, Bildung, Sport, folgt Wolfram Friedersdorff (PDS), der von der neuen Sozialministerin in Mecklenburg-Vorpommern, Marianne Linke, zum Staatssekretär berufen wurde.

Laut rufen die Glocken der Schöneberger Zwölf-Apostel-Kirche gestern Morgen in die Genthiner Straße hinein. Dort hört aber niemand die Einladung zum Gottesdienst.

1989 gewann sie als erste und bisher einzige Frau die Goldmedaille der Kochkunst, den „Bocuse d’Or“. Lea Linster, Europas beste Köchin, kocht seit 1982 im eigenen Restaurant „Lea Linster Cuisinière“ in Frisange in Luxemburg.