zum Hauptinhalt

Hermès macht nicht nur bedruckte Seidentücher und edle Bekleidung, Lederwaren, Schmuck und Geschirr. Unter dem Motto „Rencontres“ (Begegnungen) zeigt die Pariser Luxusfirma auch Kunst, die in Zusammenarbeit mit Musikern, Fotografen, Designern oder freien Künstlern entsteht.

Von Matthias Oloew Hanga Roa – das klingt nach herumhängen. Nach einer Stadt irgendwo im Nirgendwo, für die sich niemand interessiert.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Wenn Peter Steins „Schaubühne" 1980 vom Halleschen Ufer an den Lehniner Platz umgezogen sein wird, dann kann sie dort mit einer technischen Ausstattung rechnen, die vorher noch keinem deutschen Theater zur Verfügung stand. Von den mehr als 60 Millionen Mark, die für den Umbau inzwischen veranschlagt werden, entfallen allein fast zehn Millionen Mark auf die "Unter" und "Obermaschinerie" der Bühnentechnik.

LESERBRIEF DES TAGES Betr.: „Staatsanwalt: Jugendlicher wurde ,viehisch’ ermordet“ und „Paul Spiegel greift Schönbohm an“ vom 20.

Musik kann eine Sprache sein – für Schwerstbehinderte ist sie oft die einzige. So sieht es die Stiftung zur Förderung der Nordoff/Robbins Musiktherapie, die am Dienstagabend mit einer Gala im Spiegelzelt bei Pomp Duck & Circumstance ihr 10jähriges Bestehen feierte.

Finanzsenator Thilo Sarrazin ist der Mann für die grausamen Wahrheiten zur Finanzlage, doch Klaus Wowereit achtet darauf, dass die Rollenverteilung klar ist

Von Brigitte Grunert

Ballroben von Berliner Designern sind derzeit im Westin Grand Hotel Unter den Linden zu bewundern. Präsentiert wurden sie letzten Freitag auf dem Eröffnungsball der 13.

Wenn man alle vier Jahre die Stadt wechselt, braucht man gute Netzwerke. Diplomaten, die aus anderen Ecken der Welt nach Berlin kommen, müssen sich zurecht finden, erfahren, wo es günstige Autos gibt und in welcher Kneipe man einen empfangsfreien Abend gut verbringen kann.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })