FDP und SPD erheben nach der Rückbenennung der Jüdenstraße schwere Vorwürfe gegeneinander, der sozialdemokratische Kreisvorsitzende erwägt rechtliche Schritte
Alle Artikel in „Berlin“ vom 07.11.2002
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Frank Steffel will nicht die Vertrauensfrage stellen. „Ich weiß die Mehrheit in Fraktion und Partei hinter mir“, sagte er dem Tagesspiegel.
Von Lothar Heinke Gestern früh, diese putzige Fracht: ein Tieflader, mit dem ein Dutzend dieser bunt bemalten BuddyBären durch die Stadt rollt. Plötzlich: ein leeres Rondell auf dem amerikanischen Botschaftsgelände am Pariser Platz.
Wie Bremen und Saarland mit den Sanierungshilfen des Bundes umgehen – ohne Sparkommissar
Die Gropiusstadt ist alt geworden: Die Siedlung feiert heute ihren 40. Geburtstag. Mehr als die Hälfte der Bewohner ist über fünfzig
Adriana Altaras leitet die Jüdischen Kulturtage
Anonymer „Intimus“ erhebt Vorwürfe gegen Polizeipräsidenten
Bisher stürzte nur eine Fokker 50 ab. Die Ursache: ein Pilotenfehler
Norwalk-Erreger mittlerweile in mehreren Proben nachgewiesen
Tempelhof: Abendflug abgesagt
„Der Mantel des Schweigens muss endlich gelüftet werden", sagt der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung (KV), Manfred RichterReichhelm. Anlässlich des Jahrestags der Pogromnacht wird am Sonntag der ermordeten und vertriebenen jüdischen Ärzte in Berlin gedacht.
Die einst weltgrößte Schokoladen-Fabrik in Tempelhof schließt. 470 Arbeitsplätze sind in Gefahr
Die Versteigerung der Plastik-Petze aus der Vollversammlung am Brandenburger Tor erbrachte 192 000 Euro für Unicef
DEMO DES TAGES Heute wollen Tausende von Beschäftigten der Baubranche gegen die Pläne der Bundesregierung zur Änderung der Eigenheimzulage demonstrieren. Nach Angaben des Branchenverbandes ZDB werden bis zu 10 000 Bauleute aus dem ganzen Bundesgebiet mit fast 500 Baufahrzeugen erwartet.
Bei der Filmpremiere von Men in Black II ließ er sich in Berlin noch an der Seite von Sarah Connor ablichten, jetzt gibt er der Stadt einen Korb: HipHopStar Wyclef Jean hat sein Konzert am 20. November abgesagt.
Rückwirkende Erhöhung geplant
Das Gericht sprach Lothar Terletzki des neunfachen Mordversuchs schuldig – für die von ihm ausgelöste Explosion
Wowereit und Platzeck sprechen von „tragischem Unglück“
Wie das Bodenpersonal und wartende Fluggäste im Flughafen Tempelhof auf das Unglück von Luxemburg reagierten
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK KraftfahrzeugKennzeichen sollen in Berlin von den Schilderherstellern nur noch bei Vorlage eines Berechtigungsscheines ausgegeben werden. Bisher war es möglich, bei den 15 Schilderherstellern Auto-Kennzeichen mit der eingeprägten Nummer ohne Kontrolle zu bekommen.
Straßenumbenennungen sind ein Kapitel für sich. Die Tumulte um die Rückbenennung der Spandauer Kinkelstraße in Jüdenstraße sind zwar beispiellos, weil der AntisemitismusVorwurf eine Rolle spielt, aber Ärger gab es oft.
Tarifverträge: Gewerkschaft zweifelt an Folgen des Verbandsaustritts
Der Taxifahrer Guillaume Weinachter war als Erster bei der abgestürzten Maschine, doch die Flammen machten jede Hilfe unmöglich
Selbstmord ist ein Thema – auch für Berliner Jugendliche
„Wie wäre es, wenn wir schweben könnten?“ fragten Filmtafeln neben der Bühne.
20 Menschen bei Absturz in Luxemburg getötet Möglichweise Vogelschwarm in Triebwerke geraten
Crossair-Maschine stürzte beim Landeanflug nahe Zürich ab/24 Tote