zum Hauptinhalt

Stadtmenschen unterschiedlicher Nationen haben mehr miteinander gemeinsam als die Bewohner von Stadt und Land innerhalb der Grenzen eines Landes. Insofern fühle er sich als Londoner den Berlinern näher als etwa den Bewohnern eines kleinen Dorfes im ländlichen England, sagte Edward Welsh, Abgesandter der Stadt London, bei der Eröffnung der Ausstellung „Through each other’s eyes“, die in der Britischen Botschaft urbane Impressionen beider Partnerstädte zeigt.

Das aktuelle „Gesicht“ des Kosmetikkonzerns Estée Lauder gehört zu Carolyn Murphy. Die in Florida geborene American Beauty – 1997 war sie „Model of the Year“ – zeigte sich gestern im Adlon im beigen PradaHosenanzug.

Von Bernd Matthies Die Sachlage ist ja vor allem deshalb so kompliziert, weil wir uns nichts mehr zutrauen hier in Berlin. Das Geld ist futsch, die Currywurst längst erfunden, und weder auf Herz noch auf Schnauze geben die Banken den kleinsten Kredit.

Weil das Personal nicht ausreicht, versucht die Polizei zunehmend, die eigenen Einrichtungen mit Hilfe technischer Mittel zu sichern. Der Personalmangel führte inzwischen sogar dazu, dass der Eingang zum Polizeigelände an der Friesenstraße in Kreuzberg ganz geschlossen wurde.

Es sieht aus, als würde die Oberbaum-City einen Hauptmieter verlieren. Ein Regionalmanager soll Kunden locken

Von Stefan Jacobs

Heike Grützmacher erzählt seit 1995 Geschichten aus einer heilen Welt. Heute tritt die Märchenerzählerin in Prenzlauer Berg auf

Ketten mit Glühbirnen machen die Linden heute zum Weihnachts-Boulevard – mit Schlittschuhbahn

Von Lothar Heinke

Der letzte Auftritt der Spanischen Hofreitschule in Berlin liegt 25 Jahre zurück. Nun kommt sie wieder zu einem Gastspiel in die Stadt – präsentiert vom Tagesspiegel

Von Björn Seeling

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Der verregnete Sommer hatte auch seine Sonnenseite, und zwar für das Gartenbauamt des Bezirks Tiergarten. So wurde auf den Rasenflächen weniger als sonst Fußball gespielt (was ohnehin verboten ist), und was die „Kicker“ an schönen Tagen doch zertrampelten, konnte sich auf Grund der feuchten Witterung schneller regenerieren als in trockenen Sommern.

Beeindruckend, tiefgehend ohne zu entblößen seien die Beiträge in Print und Fernsehen, die in diesem Jahr mit dem 2500 Euro dotierten Medienpreis der KindernothilfeStiftung ausgezeichnet worden sind, betonte Laudatorin Sabine Christiansen am Montagabend bei der Verleihung im Schloss Bellevue. Mit dem Preis bedacht wurden journalistische Arbeiten, die sich in besonderer Weise auf die Verletzung von Kinderrechten aufmerksam machen.

Chef der Spanischen Hofreitschule ist Werner Pohl. Unter der Aufsicht des studierten Tierarztes kommen neun Bereiter und 26 Lipizzanerhengste nach Berlin.

Mit einem herzhaften „Welcome“ bei ansonsten typisch schweizerischer Sprachfärbung gab Organisator Reto Gaudenzi am Dienstagmittag den Start frei: Das Davidoff Gourmet-Festival hat begonnen. Die kleine Eröffnungsfeier im Adlon-Ballsaal verlief gemächlich, und die 14 beteiligten Küchenchefs konnten sich noch einmal selbst bedienen lassen.

Seit 1976 ist Johannes Hamminger bei der Hofreitschule. Anders als seine Kollegen von den Bereitern wirkt der 55Jährige im Hintergrund: als Stallmeister.

Der CDUPolitiker Marcus Mierendorff ist dem Vernehmen nach bereit, die Anfechtung der Abgeordnetenhauswahl 2001 vor dem Landesverfassungsgericht unter bestimmten Bedingungen zurückzuziehen. Das Gericht verhandelt am nächsten Montag über die Frage, ob die Wahlvorschläge des CDU-Kreisverbandes Steglitz-Zehlendorf rechtswirksam eingereicht wurden.

Als Oberbereiter wird Hans Riegler im Sattel eines Lipizzaners zu sehen sein. Der 47Jährige hat eine harte Schule hinter sich.