zum Hauptinhalt

Das KaDeWe hat sich in ein weihnachtliches Märchenland verwandelt. Historisch geht es dabei in den Auslagen zu nostalgischer Christbaumschmuck lässt Kleine und Große sich die Nase an den Schaufenstern platt drücken.

Die Lichter der großen Weihnachtsmärkte in Mitte, Charlottenburg und Spandau leuchten schon seit einigen Tagen. Vom heutigen Freitag an präsentiert sich zudem bis zum Sonntag im Forum Landsberger Allee die Ostpro, die Berliner Weihnachtsmesse für Ostprodukte.

Gottseidank falscher Alarm ertönte gestern im Kronprinzenpalais just in dem Moment, als der Generaldirektor des Deutschen Historischen Museums, Hans Ottomeyer, die extremen Werte seiner neuen Ausstellung erwähnte. „Die öffentliche Tafel – Tafelzeremoniell in Europa 13001900“ heißt sie und wurde gestern durch Prinzessin Benedikte zu Dänemark eröffnet.

So sehen die Dinger also aus, werden viele Gäste der TelekomTochter T-Mobile gesagt haben, die am Mittwochabend zum ersten Mal ein UMTS-Mobiltelefon in den Händen hatten. Die Telekom hatte zur Präsentation der Handys eine Hand voll Leute eingeladen, die vor der Kamera und auf dem Laufsteg einen Namen haben.

Fast hundert Mitglieder europäischer Adelshäuser kamen am Mittwochabend im Kaisersaal des SonyCenters zu einem festlichen Dinner zusammen. Der Anlass: Das Gemälde von Haralampi G.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die „Pille für Tauben“ ist jetzt amtlich vorgeschrieben. Der Senat erließ eine Anweisung zur langfristigen Bestandsregulierung bei verwilderten Haustauben.

Sie ist die wichtigste Spendensammlung der Aidshilfe: die Aktion „Rote Schleifen für Berlin“ am Vorabend des WeltAids-Tages. Viele Freiwillige, darunter auch zahlreiche Prominente, sind am 30.

Viele Traditionsbetriebe mussten schließen. Axel Fuhrmann kann sein Geschäft am Savignyplatz jetzt neu eröffnen

Von Cay Dobberke

Sie reisen um die Welt und sammeln viel Geld: die Frauen vom Freundeskreis des Chaim Sheba Medical Centers in Tel Aviv. Am Mittwochabend sind sie im Schloss Bellevue „eingefallen“, wie es ihre Vorsitzende Judit Edelstein nannte.

Der Rechnungshof Berlin hat eine Vielzahl von teilweise dubiosen Vorgängen in den Chefetagen der landeseigenen Bankgesellschaft Berlin gerügt. Wie aus Kreisen von Abgeordneten zu hören war, nehmen die Kontrolleure unter anderem an Vorgängen im Rahmen der so genannten Villenaffäre Anstoß.

Von Ralf Schönball

Von Bernd Matthies Wurde einst ein Spion ins Feld geschickt, dann musste er vorher alle Etiketten aus seiner Kleidung heraustrennen, um nie identifiziert zu werden. Das hat sich geändert: Fällt heute ein BNDMann in die Hand des Feindes, genügt ein Blick auf die Agentenunterhose.