zum Hauptinhalt

Eine grausige Entdeckung hat am Sonntagvormittag ein Spaziergänger an der Teufelsseechaussee gemacht: Er fand gegen 11 Uhr in einem parkenden Toyota zwei Leichen. Es handelt sich um einen 16jährigen Jugendlichen und eine 21-jährige Frau.

Für Kerstin Kießler, die Bremer Bevollmächtigte beim Bund, war es erst die fünfte RolandRunde, zu der sie jüngst einlud. Insgesamt sind es schon 45, die scheinbar tout Berlin in das rote Gebäude der Landesvertretung Bremen in der Hiroshimastraße in Tiergarten lockten.

Cord Woywodt und Andreas Seidel setzen dem normierten DDR-Wohnungsbau ein Denkmal aus Papier

Mit seinem Angebot maßgeschneiderter Hemden und Blusen bemüht sich am Kurfürstendamm jetzt auch ein Freiherr mit um den Ruf der Luxusmeile. Um Kunden muss sich Michael Freiherr von Korff scheinbar weniger bemühen – zum EröffnungsCocktail bei Daniels & Korff in der Bleibtreustraße 20 / Ecke Ku’damm gab man sich am Wochenende die Klinke in die Hand.

Jetzt können wir auch ganz offiziell zum Lachen in den Keller gehen: Seit Sonnabend hat der „Quatsch Comedy Club“ ein eigenes Haus – im Souterrain des Friedrichstadtpalastes, wo sich früher die „Kleine Revue“ befand. Gründer und Intendant des Clubs, Thomas Hermanns, lud deshalb am Abend zur GalaEröffnung in den Comedy-Keller.

Von Andreas Conrad Der 4. Dezember 1823 war für das Selbstbild des Berliners und vor allem das Bild, das sich der Rest der Welt von ihm macht, von überragender Bedeutung.

Es gibt neue Hoffnung für Polizeischüler, die vom Land Berlin nicht übernommen werden können: Die Verhandlungen zwischen Innensenator Ehrhart Körting (SPD) und dem Bundesinnenministerium zur Übernahme von Polizeiauszubildenden in die Bundespolizeibehörden stehen kurz vor dem Abschluss. Laut Körting bildet die Berliner Polizei derzeit rund 420 Beamte zu viel aus.