Mitte. Der Liegenschaftsfonds des Landes Berlin will das MetropolTheater an der Friedrichstraße „möglichst noch in diesem Jahr“ zum Verkauf ausschreiben.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 05.11.2002
Steglitz-Zehlendorf. Bei der öffentlichen Vergabe einer Baumaßnahme ist dem Hochbauamt Steglitz-Zehlendorf offenkundig ein Fehler unterlaufen.
Widerstand gegen Wohnungsabriss an der Leipziger Straße
Der Name Jüdenstraße ist der älteste verbürgte Straßenname Spandaus. Bereits im 13.
Bezirke greifen Senat an: Zu wenig Geld für notwendige Leistungen bewilligt
Herr Brenner, was ist am Freitagvormittag in der Spandauer Jüdenstraße passiert? Ich wurde von Beginn meiner Rede an konfrontiert mit einem Mob, der schrie „Juden, Juden“.
PRO & CONTRA Gut die Hälfte unserer Leser ist dafür, dass die Biotonne bleibt. 54 Prozent der Anrufer nach unserem Pro und Contra vom vergangenen Sonntag wandten sich somit gegen die Pläne der BSR, die braune Tonne für kompostierbare Abfälle abzuschaffen, 46 Prozent der Anrufer waren dafür.
Das Geld für die Sozialhilfe kommt vom Land Berlin und wird den Bezirken zugewiesen, die es über die Sozialämter ausbezahlen – als Hilfen zum Lebensunterhalt und als zusätzliche Hilfen, so für stationäre Behandlung oder die Betreuung Behinderter. Diese ZusatzLeistungen sollen eingeschränkt werden, der Finanzsenator stellte weniger Geld zur Verfügung als die Bezirke für nötig erklärt hatten – mit dem Hinweis: Hier müssten sie sparen.
Bulgaren-Austellung abgesagt
LESERBRIEF DES TAGES Betr.: „DepressionsForscher: Jeder zweite Patient ist Lehrer“ vom 30.
Cabaret-Betreiber weigern sich, in einen festen Neubau an der Schaperstraße zu ziehen
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Das VorsorgeProgramm der Gesundheitsverwaltung soll demnächst um eine genetische Beratungsstelle erweitert werden. Aufgabe dieser Fürsorge-Einrichtung wird es sein, Eltern zu untersuchen und zu beraten, die befürchten müssen, mißgebildete oder geistig geschädigte Kinder zu bekommen.
„Mix mir einen Drink – Feeling B – Punk im Osten“ heißt das Buch von Ronald Galenza und Heinz Havemeister, das am 8. November um 20 Uhr im Prater, Kastanienallee 79, präsentiert wird.
CDU-Bundestagsabgeordneter Nooke für rasche Ablösung Steffels
Innensenator Ehrhart Körting hat die Kontakte der irakischen Botschaft zu Neonazis kritisiert. Es gehöre sich nicht, dass auswärtige Diplomaten mit den Feinden der Demokratie verkehren, sagte Körting.
Englands Kronjuwelen präsentiert Christie’s bis zum 22. November montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr in der Giesebrechtstraße 10.
Umsatz stieg nach Start des neuen Preissystems um ein Fünftel
Ex-Finanzsenator Kurth will den CDU-Fraktionschef ablösen – schweigt aber noch. Wirtschaftsleute drängen auf personellen Wechsel
Nur Gerüchte über Verhandlungen mit Investoren. Liegenschaftsfond übernimmt stillgelegte Bäder
Von David Ensikat LkwFahrer heißen meistens Mario. Das steht auf dem Schild, das sie hinter ihrer Windschutzscheibe mit sich herumfahren.
Viele Berliner Türken über Wahlausgang in der Türkei enttäuscht
Hauswart stellt bei Christie’s aus
24-Jähriger schlug in der Straßenbahn einen Fahrgast halb tot, der einem Gewaltopfer helfen wollte
Berlin: Jeder Fünfte fährt sein Taxi schwarz Einige beziehen zusätzlich Arbeitslosengeld oder Stütze
Angesichts der schlechten Situation des Taxigewerbes – harter Konkurrenzkampf, steigende Ausgaben, weniger Kunden – arbeiten mehr und mehr Fahrer schwarz. „Jeder fünfte angestellte Taxifahrer arbeitet ohne Lohnsteuerkarte“, schätzt Detlev Freutel vom Taxiverband BerlinBrandenburg.
Im Sommer 2003 beginnt das Genehmigungsverfahren für die Tram auf der Leipziger Straße
Der Bundestagsabgeordnete Günter Nooke (43) und der Fraktionschef der Union im Abgeordnetenhaus, Frank Steffel (36) halten voneinander nicht viel. Nur zeitweilig einte sie der feste Wille, die CDUAltvorderen um Eberhard Diepgen und Klaus Landowsky aus der Politik zu drängen.
Der Eklat um die Jüdenstraße weitet sich aus. Brenner widerspricht der Darstellung der Polizei
Die Polizei rätselt noch, warum zwei junge Menschen gemeinsam in den Tod gingen
Freispruch im Prozess um Einbruch bei Schauspieler Hunold
Bunte Blinker fürs Auto aus Indien, Plastik-Tischdecken aus Rumänien, afrikanische Körbe aus Telefondraht: Im Laden „o.k.Versand“ in Mitte bekommt man allerlei kuriose Alltagsgegenstände. Lukas Plum kauft sie ein in aller Welt
CDU-Fraktionschef Frank Steffel sieht die Parteibasis hinter sich
Viele Berliner Türken sind über den Ausgang der Wahl in der Türkei enttäuscht