zum Hauptinhalt

TERMINE Gerichsshows haben Hochkonjunktur, dabei geht es viel spannender: live, umsonst und drinnen. Wir haben die spannendsten Fälle der nächsten Woche zusammengestellt.

Immer mehr Berliner Arbeitslose suchen ihr Glück im Ausland – bei den Vermittlern stehen Interessenten Schlange

Von Stephan Wiehler

Der Musicaldrache „Tabaluga“ bringt in Peter Maffay besondere Saiten zum Klingen. Seine eigene Kindheit war unbeschwert, jetzt wünscht sich der 53–Jährige Nachwuchs

Im Berliner Stadtgebiet kam es am gestrigen späten Nachmittag zu erheblichen Störungen im Bahnverkehr. Wie eine Sprecherin des Unternehmens auf Anfrage mitteilte, war gegen 16 Uhr zwischen Rummelsburg und Biesdorfer Kreuz die Lok eines InterregioZuges liegengeblieben.

Es spricht sehr für die neue Kulturstaatsministerin Christina Weiss, dass sie sich für ihren ersten öffentlichen Auftritt die Eröffnung der Ausstellung „Das Licht kommt jetzt von Norden“ im BröhanMuseum ausgesucht hatte. Keine glanzvolle Filmpremiere mit Hollywood-Stars, keine Staatsopern-Premiere mit Daniel Barenboim.

Von Andreas Conrad Es ist wieder so weit: Der Deutsche Bundestag ist derart mit Blindheit geschlagen, dass nur Fensterputzer weiterhelfen. Eine Woche lang ist die Reichtagskuppel zu.

Ein ungewohnter Anblick am Freitagabend in der MercedesWelt am Salzufer. Dort, zwischen den neuesten S-Klasse-Modellen, flackerten Kerzen auf festlich gedeckten Tischen: Das Benefiz-Dinner im Autohaus galt der Christiane-Herzog-Stiftung für Mukoviszidosekranke.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Seit einiger Zeit kommt es in der Kreuzberger Großbeerenstraße des öfteren vor, dass Passanten vor dem Haus Nummer 60 einige Zeit betrachtend stehen bleiben oder sich sogar die Zeit nehmen, durch das großzügige Treppenhaus dieses Gebäudes hindurch auf den nicht minder interessanten Hinterhof zu gehen. Ihr Interesse gilt einem mehr als 80 Jahre alten Haus, das in einjähriger Arbeit umgebaut und modernisiert wurde.

Vor drei Jahren fuhr Bernd Schiphorst mit großen Vorurteilen in die Lausitz. Das hatte nicht nur mit Fußball zu tun. Heute schwärmt er von Cottbus und einem einzigartigen Filmfestival