Umbenennungen von Haltestellen und Fahrten, die entfallen: Die Fahrplanänderungen der BVG ab dem 9. Dezember dürften für reichlich Unruhe unter den Fahrgästen sorgen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 03.12.2007
JVA MOABIT In der Untersuchungshaftanstalt dürfen Gefangene nicht telefonieren – um Absprachen vor dem Prozess zu verhindern. Es gibt deshalb keine Telefone in den Gängen.
Fußballstar Marcell Jansen kam mit Weihnachtsmann
Der Tagesspiegel startet erneut seine Spendenaktion. Bis Weihnachten stellen wir Ihnen 13 Projekte vor Heute: Der Klik-Kontaktladen kümmert sich um junge Menschen, die auf der Straße leben
Vor 25 Jahren kritisierte der Datenschützer das neue Berliner Meldegesetz

Das Uni-Klinikum Charité und die private Helios-Klinik kooperieren in bestimmten Bereichen. Kritiker sehen darin eine unzulässige Subventionierung der privaten Konkurrenz. Es geht um Steuergelder, von denen die Privaten profitierten.

Vor einem Jahr kannten Katrin Lompscher wenige. Jetzt ist sie die Frau, die mit Rauchverbot und Umweltzone viele gegen sich aufbringt.
Die BSR will ihre beiden Anlagen zur Erzeugung von Biogas nahe der Müllverbrennungsanlage Ruhleben in Spandau sowie im Gewerbegebiet Eastside am Hornoer Ring in Marzahn errichten.
Die Polizei hat am Sonnabend in Mitte eine als „Antifaschistischer Kiezspaziergang“ deklarierte Demonstration aufgelöst. Die etwa 30 Teilnehmer waren laut Polizei kurz nach Beginn von der angemeldeten Route abgewichen, waren in die Rheinsberger Straße gezogen und hatten sich dort vor dem Wohnhaus eines in Italien verurteilten 82-Jährigen postiert.
Mehrere tausend Russen wählten gestern ihr neues Parlament in der Botschaft Unter den Linden
Bohnsdorf-Grünauer Gemeinde feierte Gottes Treue
Ja, wo fahren sie denn? BVG und S-Bahn sparen an nützlichen Informationen und lassen ihre Fahrgäste oft ratlos zurück. Abhilfe könnten Zugabfertiger schaffen - nur: die BVG hat ihre schon lange wegrationalisiert, die S-Bahn ist gerade dabei.
Beim Architektenwettbewerb um den Reichstag hatte er einst den Kürzeren gezogen. Aber Santiago Calatrava konnte mit der Kronprinzenbrücke an der Bundestagskita schließlich doch noch seine Handschrift im Regierungsviertel hinterlassen.
Wie türkische Blätter über den Verlust der türkischen Sprache berichten
Charité-Dekan Martin Paul will weiter mit Helios zusammenarbeiten – weil es kranken Menschen nutzt
Stefan Jacobs überlässt der BSR ein paar verdorbene Filetstücke