Während bis zu 35 Prozent der Pädagogen fehlen, warten Vertretungslehrer vergeblich auf ihre Bezahlung. Eltern sprechen von einer "Zumutung".
Alle Artikel in „Berlin“ vom 05.12.2007
Die Technische Universität sieht eigene Interessen durch den Bau eines Aussichtsrads am Zoo gefährdet. Jetzt hat sie Widerspruch gegen den Bau eingelegt.

Knut hat seine Geburtstagstorte aus Obst und Gemüse sichtlich genossen. Aber auch die Zuschauer gingen zum ersten Geburtstag des berühmten Eisbären nicht leer aus.

Das Bundesverwaltungsgericht hat die Schließung des Berliner Flughafens Tempelhof zum 31. Oktober 2008 bestätigt. Das Volksbegehren zur Offenhaltung läuft dennoch weiter. Wer hat das letzte Wort?
Themen – Trends – Termine

Mehr als 2000 Hartz-IV-Empfänger verklagen monatlich ihr Jobcenter, 1000 von ihnen gewinnen. Zwei Tage aus dem Berliner Sozialgericht in Mitte.
Draußen drücken sich Passanten am Fenster die Nase platt, drinnen rotieren Waschmaschinen. Davor stehen, lehnen, sitzen Frauen mit Schreibblöcken: Das „Poesiemobil“ macht Station im „Waschcenter“ in der Friedenauer Hauptstraße.
Gerd Nowakowski hat für Wowereits Tempelhof-Linie wenig Verständnis
Berlin wird behindertengerechterBeim Thema Behindertenfreundlichkeit ist Berlin nach Auskunft von Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Linke) „deutschlandweit an der Spitze“. So lautet ihre Bilanz 15 Jahre nach dem Beschluss entsprechender Leitlinien.
Ben Wagin und dessen „Parlament der Bäume“ zuliebe wurde Alt-Playboy Rolf Eden gestern zum Gärtner Für sein Wäldchen im Schatten eines Mauerrests fordert der Ökokünstler sogar Denkmalschutz
Wo sie auch stecken – zum Fest kommen sie zurück Das kann auch leicht zu Problemen führen
Die Politik reagiert gespalten auf die neuen Tarifvorschläge für Bahnen und Busse
Vor 25 Jahren berichteten wir über Lärm vom Schießplatz Ruhleben
Die Lottostiftung hat dieses Jahr 54 Millionen Euro an soziale, kulturelle, ökologische Projekte vergeben
Schwere Vorwürfe gegen Ermittler beim Mordprozess gegen einen 45-Jährigen
Erst flogen die Fäuste, schließlich endete der Streit tödlich: Der 56-jährige Wolfgang S. wurde in der Nacht zum Dienstag in einem Obdachlosenwohnheim in der Schöneberger Straße in Tempelhof erschlagen.
Sie bekommen kein Geld, opfern ihre Freizeit und erhalten nicht immer Anerkennung für das, was sie tun. Aber ohne sie geht eigentlich nichts. Zum Internationalen Tag des Ehrenamts stellen wir drei verdiente Berliner vor.

Heute wird Berlins berühmtester Eisbär, Knuddel-Knut, ein Jahr alt. Für ihn gibt es an seinem Geburtstag viele Überraschungen.
Die Zeugin sah den Mann, mit dem sie noch verheiratet ist, nicht an. Tränen liefen über das Gesicht der verängstigt wirkenden Frau.
Bei "Prowo" finden psychisch kranke Mütter mit Kindern ein Zuhause. Der Verein braucht dringend Geld.
Was hält Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit vom Volksbegehren für Tempelhof, das gute Aussichten auf einen Erfolg hat? "Nächste Frage!", knurrt er und warnt vor einer emotionalen Debatte.
Zwischen wohlhabenden Stadtteilen und Problemquartieren wird das soziale Gefälle immer größer. Um die Lage in sozialen Brennpunkten zu verbessern, will der Senat zuständige Stellen stärker mit örtlichen Initiativen vernetzen.