
Wer fahren will, muss zahlen: Die Preise für Tickets des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg erhöhen sich um rund zwei Prozent. Der Kurzstreckenfahrausweis kostet dann beispielsweise 1, 30 Euro. Und alle anderen Fahrscheine?
Wer fahren will, muss zahlen: Die Preise für Tickets des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg erhöhen sich um rund zwei Prozent. Der Kurzstreckenfahrausweis kostet dann beispielsweise 1, 30 Euro. Und alle anderen Fahrscheine?
Der bedeutendste deutsche Forschungspreis geht an einen Berliner: Holger Boche, Professor für Mobilkommunikation an der Technischen Universität Berlin, darf sich über 2,5 Millionen Euro freuen. Boche gilt als ausgezeichneter Mathematiker.
Andreas Conrad würde niemals Mehlhäufchen in Parks auflecken
Die Opposition sieht noch viele Sparmöglichkeiten
Nach dem Abschluss des Hauptstadtvertrags: Kanzleramtsminister de Maizière spricht mit dem Tagesspiegel über das Angebot des Bundes, Tempelhof bis zur Fertigstellung des Flughafens BBI weiter zu nutzen.
Die Debatte im Hauptausschuss zur finanziellen Situation ergab: Das Land Berlin kann mit einer ordentlichen Geldspritze rechnen. Über einen prekären Knackpunkt im Hauptstadtvertrag ärgert sich Klaus Wowereit trotzdem.
Beim Feuer in Prenzlauer Berg war wieder Brandstiftung die Ursache. Auch in Reinickendorf brannte es.
14 Bürger wurden für ihr Engagement ausgezeichnet Und in Kreuzberg feierten die Obdachlosen
Für die Förderung von Jobs gelten neue Bedingungen
Don Camillo? Der Pfarrer aus den Filmen, der oftmals von einem Fettnäpfchen ins andere trat? Nach ihm ist das erste evangelische Kloster Berlins an der Schönhauser Allee benannt. Und seine Schweizer Bewohner laden heute Abend zu einem Fest ein.
Das Berliner Abgeordnetenhaus beschließt heute den kräftig nachgebesserten Doppeletat für 2008/09. Die gute Nachricht: Die Stadt macht keine neuen Schulden - ein historischer Wendepunkt für die Hauptstadt.
14 Bürger wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. Unter den Geehrten ist auch Sänger Frank Zander.
Vor 25 Jahren erhielt jeder Berliner im Schnitt 6400 D-Mark Sozialleistungen
öffnet in neuem Tab oder Fenster