
Ein Stadtschicksal in Karten und Texten - das verspricht der erstmals erschienene Kulturatlas für Berlin. Hauptstadt-Begeisterte können mit Hilfe von aktuellem und historischem Anschauungsmaterial auf Erkundung gehen.
Ein Stadtschicksal in Karten und Texten - das verspricht der erstmals erschienene Kulturatlas für Berlin. Hauptstadt-Begeisterte können mit Hilfe von aktuellem und historischem Anschauungsmaterial auf Erkundung gehen.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat die Gerichtsentscheidung zur Schließung des Flughafens Tempelhof mit Freude zur Kenntnis genommen. Die Gegner wollen aber nicht kampflos aufgeben.
Die Preise für Monats- und Jahreskarten sollen nach Tagesspiegel-Informationen im nächsten Jahr steigen. Die Verkehrsexpertin der Grünen nannte die kommende Belastung der Fahrgäste "schäbig".
Die Streitigkeiten innerhalb der größten Jüdischen Gemeinde in Deutschland nehmen schärfere Töne an: Ein Rechtsanwaltsbüro hat nun ein Schiedsverfahren beantragt. Bedeutet dies die Ungültigkeit der Wahl vom 25. November?
Legendär, aber verlustreich: Der 1923 eröffnete Flughafen Berlin Tempelhof ist einer der dienstältesten Luftverkehrsstandorte der Welt.
Wenn Frauen ihre Geldstrafe nicht zahlen können, bewahrt sie die Kleiderwerkstatt vor dem Gefängnis.
Mitarbeiter der Berliner Ordnungsämter müssen sich verstärkt in acht nehmen: Die Kontrolleure werden immer häufiger attackiert. Pfefferspray könnte sie vor Übergriffen schützen.
Mit den Kleinstbetrieben gehen die Bezirke unterschiedlich um. Deshalb diskutierten die Abgeordneten am Mittwoch über Prostitution. Das Parlament sucht die Berliner Linie für die Wohnungsbordelle.
Knut wird Mittwoch ein Jahr alt und darf immer noch im Bett von Pfleger Thomas Dörflein schlafen. Der hat ihn aufgezogen, steht aber schon bereit für neuen Nachwuchs.
Die Scientology-Sekte soll endlich verboten werden, geht es nach Berlins Innensenator Erhart Körting. Er verbündet sich dafür mit dem Innensenator von Hamburg und stellt zusätzliches Personal ein.
Spatenstich für das Aussichtsrad am Berliner Zoo. In zwei Jahren soll es fertig sein - und das "London Eye" um 50 Meter überragen.
Bei dem Unglück in Wedding starb am Sonntag ein einjähriges Mädchen. Gestern warnte die Feuerwehr vor Brandrisiken zur Weihnachtszeit.
Der Neubau des Berliner Stadtschlosses soll mit einer alten Kuppel gekrönt werden. Dieser Meinung sind die Teilnehmer unserer „Pro & Contra“-Umfrage vom vergangenen Sonntag.
Nobelpreisträger Desmond Tutu kam mit einem Stein aus Südafrika in den Tiergarten. Er ist Teil des "Global Stone"-Projekts, eines Mahnmals für den Frieden.
Berlins Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer und die Verkehrsunternehmen haben sich nach Tagesspiegel-Informationen auf ein Tarifkonzept für 2008 geeinigt. Die 1997 abgeschaffte Sammelkarte wird wieder eingeführt. Monats- und Jahresfahrkarten werden teurer.
Leihräder, schwule Politiker und BVG-Automaten: was eine Warschauer Zeitung in Berlin toll findet.
Unbekannte Täter haben am Sonntag in der Umgebung des Tegeler Hafens ein Pulver verstreut. Hunde, die mit der weißen Substanz in Kontakt kamen, mussten sich übergeben, Menschen wurden nicht verletzt.
Weiße Substanz an 28 Stellen freigesetzt. Mehrere Hunde kamen damit in Kontakt
Bernd Matthies begrüßt das Riesenrad mit etwas Skepsis
Der Berliner Senat reagiert auf die wachsenden sozialen Probleme der Stadt. Ein Beirat soll Impulse geben und Lösungen erarbeiten.
Steglitz-Zehlendorf verliert 5,5 Millionen Euro – andere Bezirke brauchen das Geld dringender.
Vor 25 Jahren testete die BVG den Betrieb ohne Fahrer und Abfertiger
öffnet in neuem Tab oder Fenster