zum Hauptinhalt

Die Berliner Ganztagsgrundschulen fordern 600 weitere Erzieher. Die Lage der Betreuung geht in eine desaströse Richtung, die Förderung der Kinder wird zunehmend schwierig. Ein Brief der Schulbehörde verunsichert zusätzlich.

Von Susanne Vieth-Entus

Sie wollen mehr Gehalt und dafür tun sie einiges: Mehrere tausend Lehrer, Erzieher und Mitarbeiter von Bürgerämtern sind seit heute Morgen im Warnstreik. Auch Verkäufer gehen wieder auf die Straße. Ob der Senat den Forderungen nachkommt, ist fraglich.

Berlin - Am Dienstag haben am Osthafen die Bauarbeiten für eine Pilotanlage des Projekts Spree 2011 begonnen. Im August 2008 sollen hier Container installiert werden, die das Dreckwasser der Mischwasserkanalisation auffangen, das bisher nach starken Regenfällen ungeklärt in die Spree fließt.

Mit Empörung haben Opposition und Paritätischer Wohlfahrtsverband auf die neuen Kürzungen bei den freien Schulen reagiert. „Das Land Berlin muss endlich aufhören, privaten und freien Schulen Knüppel in den Weg zu legen“, hieß es in einer Erklärung des Verbandes.

Die musikbetonten Grundschulen in Berlin bekommen sehr viel Unterstützung. Die Eltern-Lehrer-Initiative „Für den Erhalt der musikbetonten Grundschulen“ hat fast 20 000 Unterschriften gesammelt, um gegen die geplanten Kürzungen zu protestieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })