zum Hauptinhalt
Mykonos

Iraner in Berlin reagieren empört auf die Abschiebung der Mykonos-Attentäter nach Teheran. Sie würden in Iran bald in hohe Staatsämter befördert und wie Helden verehrt, befürchten sie. Einer kündigte bereits an, ein Buch veröffentlichen zu wollen.

Von Thomas Loy
Zoo Berlin

Der kaufmännische Direktor des Zoos Gerald R. Uhlich gibt sein Amt auf. Grund sind Differenzen mit seinem Vorstandspartner Blaszkiewitz. Vor allem um die Vermarktung gibt es schon lange Streit.

Wachschutz

Rambos, die Schüler freundlich begrüßen: Seit gestern stehen rund 20 Sicherheitsleute vor 13 Neuköllner Schulen. Die Wachschützer haben nicht überall Freunde.

Für ihre Verdienste um das deutsch-türkische Zusammenleben hat Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit gestern drei Vereine ausgezeichnet. Bei einer Feierstunde im Roten Rathaus überreichte er am Abend die „Berliner Tulpe für deutsch-türkischen Gemeinsinn“.

Vor Kreuzungen und an Fußgängerampeln sollen nahende Straßenbahnen künftig mit Klingeln auf sich aufmerksam machen. 79,1 Prozent der Teilnehmer am „Pro & Contra“ vom Sonntag sprachen sich dafür aus, 20,9 Prozent waren dagegen.

Kleine Kinder, die aus Fenstern heraus um Hilfe rufen – das ist, wie berichtet, in Berlin fast keine Seltenheit mehr. Die fast täglichen Meldungen über vernachlässigte, misshandelte oder missbrauchte Kinder entsetzen viele Menschen – und sie treiben die Politiker zum Handeln.

Von Sandra Dassler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })