
Knuddel-Knut wird zum Kinostar. Mit seinen Freunden tollt und springt er über die Leinwand. Start ist am 6. März.
Knuddel-Knut wird zum Kinostar. Mit seinen Freunden tollt und springt er über die Leinwand. Start ist am 6. März.
Sänger Gunter Gabriel hat ein Lied für den Erhalt des Flughafens geschrieben. Der Song "Hände weg von Tempelhof" sei eine spontane Idee gewesen, so der 65-Jährige.
Nach der Gasexplosion in Reinickendorf ist der tatverdächtige Hausbewohner wieder auf freiem Fuß. Der Ermittlungsrichter hat keinen dringenden Tatverdacht gesehen.
Die Gegner des Flughafens Tempelhof rechnen mit einem Erfolg des Volksbegehrens zum Weiterbetrieb des Airports. Sie gehen davon aus, dass bei der aktuellen Stimmensammlung genug Unterschriften zusammen kommen, beim Volksentscheid dann aber nicht.
„Was werdet ihr machen zum Advent, wenn ich einmal nicht mehr da bin“
Untersuchungen für Kleinkinder werden auch in Berlin verbindlich: Eine Gesetzesänderung soll es Ärzten ermöglichen bei Verdacht die Behörden zu alarmieren.
Der Spielwagen e. V. betreut Kinder während ihrer Freizeit. Weil ein Fahrzeug verschrottet werden musste, braucht der Verein Hilfe
Der Blutdruck brodelt und die Ohren klirren, wenn im SO 36 heute die Echten Ärzte losrocken. Um 20 Uhr steigt das kultige Weihnachtskonzert der siebenköpfigen Charité-Ärzteband in der Oranienstraße 190 in Kreuzberg.
„Lottchen, du bist ’ne Frohnatur. Unterschreib das nicht.“
Überwiegend werden Dieselfahrzeuge ausgesperrt. Manche werden mit nachgerüsteter Abgasreinigung plakettentauglich, aber die Technik ist gerade bei Nutzfahrzeugen kompliziert und teuer – oder gar nicht zu haben.
auf 190 Seiten aktualisiert
Am Montag kippte ein Gericht den Bebauungsplan für das Spreedreieck in Berlin. Nun droht Bauinvestor Harm Müller-Spreer der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und will Schadenersatz.
Eigentlich soll die Parkraumbewirtschaftung in Mitte ausgeweitet werden. Jetzt starten die Anwohner Bürgerbegehren gegen die neuen Zonen.
Etwa 100 Kurden haben gestern vor der türkischen Botschaft in Mitte demonstriert. In Sprechchören forderten sie den Rückzug der türkischen Armee aus dem Nordirak.
Nach der Explosion eines Hauses in Reinickendorf, war die Feuerwehr auch gestern noch mit rund 30 Helfern im Einsatz, um die Trümmer wegzuräumen. Indes sollte der 41-jährige Mieter des zerstörten Obergeschosses gestern einem Haftrichter vorgeführt werden.
Bernd Matthies über die Lage der Schulen vor den Weihnachtsferien
Bußgelder wegen fehlender Umweltplakette sollen erst ab Februar verhängt werden. Die Berliner Verwaltung erwartet rund 10.000 Ausnahmeanträge von Autohaltern.
SPD und Linke in der Bezirksverordnetenversammlung fühlen sich übergangen. Auch die Baupläne sorgen für Aufregung - unter anderen bei Bundestagspräsident Wolfgang Thierse.
Heute ist letzter Schultag. Viele Berliner verreisen, dafür kommen Touristen
„Die Einzige, die uns nach der 12. das Du angeboten hat.“
Gut ist: Von heute an fahren die U-Bahnen wieder zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz – damit ist auch der U-Bahnhof Kurfürstenstraße wieder geöffnet. Fahrgäste von und nach Friedrichshain-Kreuzberg müssen nun nicht mehr im Bahnhof Gleisdreieck umsteigen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster