Zwölf Tage vor dem Start der Umweltzone wissen viele Autofahrer und Unternehmer noch immer nicht genau, unter welchen Voraussetzungen sie künftig in die Innenstadt fahren dürfen. In einer Telefonaktion mit dem Tagesspiegel beantworten drei Experten der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) deshalb Fragen unserer Leser zu Plaketten, Einzelausnahmen und Nachrüstmöglichkeiten:Am Freitag von 13 bis 15 Uhr sind sie unter den Nummern (030) 26009- 820, -821 und -822 zu erreichen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 19.12.2007
Der Abschlussbericht der Senatsverwaltung für Gesundheit zum Knieprothesenskandal im St.Hedwig-Krankenhaus konstatiert eklatante Mängel und Versäumnisse. Auch die kassenärztliche Vereinigung Berlin erhebt schwere Vorwürfe.

Alle Jahre wieder: Seit 1995 kümmert sich der Entertainer Frank Zander mit einer Weihnachtsfeier um Obdachlose. Gänsebraten servieren dort heute aber auch noch weitere Promis.

Fahrräder sind "in", sogar im Winter, wie die Resonanz auf die Tagesspiegel-Lesertelefonaktion mit vier Experten zeigte. Wie man sich und sein Rad "winterfest" macht.
Gericht empfiehlt: Spitzenamt neu besetzen
Das Viktoria-Quartier soll 2009 fertig sein: mit Fitness-Center, Wohnhäusern und Hotel. Auch für das Kesselhaus-Quartier gibt es Pläne.
Kinderschutz: Einheitliche Nummern für Notdienste der JugendämterUm den Kinderschutz in Berlin zu stärken, enden die Nummern der Krisentelefone in den Bezirken (nicht zu verwechseln mit der Kinderschutz-Hotline und anderen zentralen Notdiensten) jetzt alle mit -55555 nach der jeweiligen Bezirksamtsvorwahl. Sie sollen von 8 bis 18 Uhr erreichbar sein.

In bester Lage: Die Corealcreditbank verkauft ihr Geschäftshaus mit dem Restaurant Tucher an eine bislang unbekannte Firma mit Sitz in Luxemburg.
Hat ein Neunjähriger an einer Berliner Grundschule nun drei Lehrer geschlagen, oder hat er sich nur gewehrt, weil ihn die Pädagogen zu hart anfassten? Die Mutter verteidigt ihren Sohn - der Schulleiter hält dagegen.
Vor 25 Jahren richtete die BSR versuchsweise ihre Recycling-Höfe ein
Der Streit um die Grundschulreform wird heftiger. In mehreren Bezirken gibt es scharfe Kritik am sogenannten Jahrgangsübergreifenden Lernen.

Am Hauptbahnhof wird bis Ende 2010 das Bürohaus ''Cube'' errichtet. Hier sollen 600 Arbeitsplätze, ein Lichthof und ein Café entstehen.
Eines scheint gewiss: 2007 wird die alte Tourismus-Rekordmarke von 16 Millionen Übernachtungen pro Jahr erneut hochgeschraubt. Hanns Peter Nerger, Chef der Berlin-Tourismus-Marketinggesellschaft BTM, rechnet mit bis zu 17,5 Millionen Touristen bis Jahresende.
Ratzmann fordert mehr Engagement bei Reform
Der neue Neuköllner Schulwachschutz hat offenbar zu tun: Innerhalb nur einer Woche gab es bereits mehrere Zwischenfälle, bei denen die Sicherheitsbediensteten einschreiten mussten.
Andreas Conrad denkt bei einem Holzhund noch lange nicht an Spanien
Der Umweltexperte und Jurist Klaus-Martin Groth hält die Fahrverbotszone für grundfalsch. Jetzt hat er einen Leitfaden gegen die Umweltzone erarbeitet.
Die Ampel stand für den Renault-Fahrer auf Grün. Er fuhr auch nicht zu schnell.
Die Probleme bei der Einführung der Umweltzone könnten sich im Rückblick als relativ harmlos erweisen - weil es 2010 noch viel dicker kommt. Viele erst kürzlich gekaufte Busse dürften dann nicht mehr in die Innenstadt.
Die Gefa betreibt eine Wohngemeinschaft für benachteiligte Jugendliche - und braucht dringend Spenden.