zum Hauptinhalt

Zwölf Tage vor dem Start der Umweltzone wissen viele Autofahrer und Unternehmer noch immer nicht genau, unter welchen Voraussetzungen sie künftig in die Innenstadt fahren dürfen. In einer Telefonaktion mit dem Tagesspiegel beantworten drei Experten der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) deshalb Fragen unserer Leser zu Plaketten, Einzelausnahmen und Nachrüstmöglichkeiten:Am Freitag von 13 bis 15 Uhr sind sie unter den Nummern (030) 26009- 820, -821 und -822 zu erreichen.

Der Abschlussbericht der Senatsverwaltung für Gesundheit zum Knieprothesenskandal im St.Hedwig-Krankenhaus konstatiert eklatante Mängel und Versäumnisse. Auch die kassenärztliche Vereinigung Berlin erhebt schwere Vorwürfe.

Das Viktoria-Quartier soll 2009 fertig sein: mit Fitness-Center, Wohnhäusern und Hotel. Auch für das Kesselhaus-Quartier gibt es Pläne.

Kinderschutz: Einheitliche Nummern für Notdienste der JugendämterUm den Kinderschutz in Berlin zu stärken, enden die Nummern der Krisentelefone in den Bezirken (nicht zu verwechseln mit der Kinderschutz-Hotline und anderen zentralen Notdiensten) jetzt alle mit -55555 nach der jeweiligen Bezirksamtsvorwahl. Sie sollen von 8 bis 18 Uhr erreichbar sein.

Cube

Am Hauptbahnhof wird bis Ende 2010 das Bürohaus ''Cube'' errichtet. Hier sollen 600 Arbeitsplätze, ein Lichthof und ein Café entstehen.

Eines scheint gewiss: 2007 wird die alte Tourismus-Rekordmarke von 16 Millionen Übernachtungen pro Jahr erneut hochgeschraubt. Hanns Peter Nerger, Chef der Berlin-Tourismus-Marketinggesellschaft BTM, rechnet mit bis zu 17,5 Millionen Touristen bis Jahresende.

Die Probleme bei der Einführung der Umweltzone könnten sich im Rückblick als relativ harmlos erweisen - weil es 2010 noch viel dicker kommt. Viele erst kürzlich gekaufte Busse dürften dann nicht mehr in die Innenstadt.

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })