
Investoren aus dem europäischen Ausland kaufen Immobilien in der Hauptstadt. Ein Niederländer und ein Schwede berichten über ihre Strategien.
Investoren aus dem europäischen Ausland kaufen Immobilien in der Hauptstadt. Ein Niederländer und ein Schwede berichten über ihre Strategien.
Zur Prävention von Unfällen mit Silvesterböllern will die Berliner Feuerwehr in diesem Jahr Arbeitslose aus Einwandererfamilien einsetzen. Diese sollen vor allem in Neukölln und Kreuzberg aktiv werden.
Kinderhospiz „Berliner Herz“ unterstützt Familien mit sehr kranken Kindern
Die Statue der Königin Luise im Tiergarten ist völlig verdreckt. Spenden und eine Kunstauktion sollen nun helfen.
Die Haltung „gefährlicher Exoten“ soll in Wohngebäuden verboten werden. Trotz Genehmigungen und Einverständnis des Vermieters gibt es Streit um die gefährlichen Tiere. Terrarienfreunde wehren sich jetzt.
In vier Wochen läuft der Mietvertrag für eine der Spielstätten aus. Eine Verlängerung ist bislang nicht in Sicht. Intendant Woelffer will es notfalls auf eine Räumungsklage warten - und die Bühnen bis dahin weiter bespielen.
Andreas Conrad hat zur Erinnerung noch einen Schneeball im Eisschrank
Die Freilassung von Marco W. aus türkischer Untersuchungshaft und seine Rückkehr nach Deutschland sind zu einem Medienereignis ersten Ranges geworden. Wie berichten türkische Zeitungen darüber?
Baptisten weihen ihre neu gestaltete Kirche ein
Der Bürgerhaushalt soll in drei Stufen umgesetzt werden: Stufe eins wurde im Oktober mit der Verteilung einer Informationsbroschüre in den Haushalten abgeschlossen. Mit der Veranstaltung am Freitagabend begann Stufe zwei, die sich in Sitzungen in acht Bezirksregionen fortsetzen soll.
Verkehrte Welt im Berliner Westen: Die CDU in Charlottenburg-Wilmersdorf will die Feministin Alice Schwarzer ehren, doch SPD und Grüne sind strikt dagegen. Wie kommt das?
Zum Fest gehört Schnee – notfalls auch künstlicher
Am Bahnhof wird ein Platz nach Hildegard Knef benannt. Ihr Mann widmet der Diva einen Erzählabend. Nächstes Jahr wird ihr Leben verfilmt.
Friedrichshain-Kreuzberg führt Bürgerhaushalt ein – Besuch eines Infoabends
Volle Läden, aber weniger Geld in den Kassen: Das dritte – und traditionell umsatzstärkste – Adventswochenende war für den Berliner Handel weniger erfolgreich als das im Vorjahr. „Die Kunden kaufen preisbewusster“, sagte gestern Günter Päts vom Handelsverband Berlin-Brandenburg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster