
Mit einer Mahnwache ist am Samstag in Berlin an Hatun Sürücü erinnert worden, die vor vier Jahren einem sogenannten Ehrenmord zum Opfer fiel. Zahlreiche Menschen legten Blumen und Kränze nieder. Ihr Bruder hatte sie auf offener Straße ermordet.
Mit einer Mahnwache ist am Samstag in Berlin an Hatun Sürücü erinnert worden, die vor vier Jahren einem sogenannten Ehrenmord zum Opfer fiel. Zahlreiche Menschen legten Blumen und Kränze nieder. Ihr Bruder hatte sie auf offener Straße ermordet.
Es gibt auch eine andere Seite von Neukölln: Nicht nur Schläger leben in dem Berliner Bezirk mit dem schlechten Ruf - 60 Jugendliche wollen sich sozial einbringen. In einem Verein sammeln sie nun Ideen - und Leute, die mitmachen.
Streit um die Berlin-Zulage bei den rot-grünen Koalitionsverhandlungen
Vom früheren Angebot des Bundesfinanzministers Peer Steinbrück (SPD), dem Land Berlin fünf Jahre lang eine jährliche Schuldenhilfe von 294 Millionen Euro zu gewähren, ist nur ein Bruchteil übriggeblieben. Nach dem Vorschlag der beiden Chefs der Föderalismuskommission II, Günther Oettinger (CDU) und Peter Struck (SPD), stehen Berlin pro Jahr 100 Millionen Euro zu, befristet auf sieben Jahre.
Der Friedrichstadtpalast ist Europas größtes Revuetheater Am heutigen Sonnabend feiert er Premiere als Kino – mit 220 Quadratmetern Projektionsfläche.
Theater im Schwimmbad, World Yoga Day oder Teatime mit einer Starsopranistin – Tipps fürs Wochenende
Er ist ein Relikt des Kalten Krieges. Der Frohnauer Sendemast. Am Sonntagmittag wird das zweithöchste Bauwerk Berlins gesprengt. 180 Polizisten und etwa 100 Mann vom Technischen Hilfswerk werden im Einsatz sein. Für Schaulustige hat die Polizei Empfehlungen.
Risikofreudig, kompetent, mit Perspektive: Ab Mai braucht Rot-Rot einen neuen Finanzsenator. Regierungschef Wowereit hat mehrere Kandidaten auf der Liste.
Der SPD-Verfassungsschutzexperte Tom Schreiber sieht die Bemühungen der Organisation Scientology, mehr Mitglieder zu werben als "gefloppt" an.
Der gefeuerte Ex-Chef der Berliner Stadtreinigung (BSR), Gerhard Gamperl, und sein ehemaliger Arbeitgeber haben jetzt einen Vergleich geschlossen. Damit ist auch das Verfahren vor dem Landgericht beendet, in dem Gamperl gegen seine von Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) ausgesprochene fristlose Kündigung im März 2006 geklagt hatte.
Die Vermietung des Flughafens Tempelhof an die Modemesse Bread and Butter löst gegensätzliche Reaktionen aus. Wirtschaftssenator Harald Wolf zeigt sich irritiert über den Brandbrief der Industrie- und Handelskammer. Auch Mitglieder protestieren.
Zum vierten Todestag von Hatun Sürücü wird es eine Mahnwache in Tempelhof geben. Es gibt Forderungen, eine Straße nach der von einem ihrer Brüder erschossenen Frau zu benennen. Doch nicht jeder findet diese Idee gut.
Die Unternehmensgruppe der Familie Jagdfeld hat in Berlin mit dem Geld privater Anleger spektakuläre Bauprojekte realisiert, etwa das Hotel Adlon. Nun ermittelt der Staatsanwaltschaft gegen den Sohn des Fondsmultis.
Knapp zwei Wochen nach dem Überfall auf einen Fahrgast in der U-Bahn sind gestern drei Täter verhaftet worden.
Stefan Jacobs schwankt zwischen Hangar und Funkmast
Wegen der Tarifauseinandersetzung mit den Bundesländern ruft die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi in Berlin die Angestellten der Bäderbetriebe zum Warnstreik auf. Am Sonntag sollen einige Bäder, wie das Paracelsus-Bad in Reinickendorf oder die Schwimmhalle an der Holzmarktstraße in Friedrichshain, geschlossen bleiben.
Ärzte hatten Anastasia schon aufgegeben. Das Kind aus der Ukraine war mit mehreren Behinderungen geboren worden. Doch am Helios Klinikum Emil von Behring konnte Anastasia jetzt gerettet werden.
Texas und Tennessee kommen nach Berlin und der Postbahnhof ist am Wochenende voller Cowboyhüte: bei der Internationalen Country Music Messe Kai Ulatowski hat die Messe zum 14. Mal organisiert. Ein Interview.
öffnet in neuem Tab oder Fenster