zum Hauptinhalt
Sarrazin am Tempelhof

Er war Berlins oberster Sparkommissar - jetzt hört Thilo Sarrazin auf. Seine Gegner sagen, sie werden ihn vermissen. Und Sie? Was geben Sie dem Finanzsenator mit auf seinen Weg? Sind Sie froh, dass er geht oder bedauern Sie seinen Abgang? Diskutieren Sie mit!

Von
  • Stefan Jacobs
  • Sebastian Leber

Am Sonntag stöbert der Heavy-Metal-Fan friedlich neben dem Schlagerliebhaber nach Platten: Ab 11 Uhr bei der 25. Internationalen Berliner Schallplatten- und CD-Börse im Velodrom (Eintritt 4 Euro, Infos: www.

Drei Kandidaten bewerben sich um die Nachfolge von Wolfgang Huber Freitag stellten sich Rüdiger Sachau, Johanna Haberer und Markus Dröge vor

Von Benjamin Lassiwe

Berlin erhält aus dem Konjunkturprogramm des Bundes 474 Millionen Euro. Weitere 158 Millionen Euro muss die Stadt selbst einbringen. Und wer profitiert? Allein in die Schulsanierung fließen 196 Millionen Euro. Kitas, Unis, Kliniken haben Priorität. Ein Überblick über die Vorhaben.

Von
  • Sabine Beikler
  • Lars von Törne

Trendwende. Weniger Unfälle, Verletzte und Tote: Erstmals gibt es im Land Brandenburg eine Trendwende im Straßenverkehr.

Mülltonne Berlin

Überquellende Mülltonnen mit falsch getrenntem Inhalt - in Hausgemeinschaften birgt das Konfliktpotenzial. Besonders häufig scheint Streit darüber in Häusern auszubrechen, in denen Deutsche mit vielen anderen Nationalitäten leben. Doch das lässt sich leicht vermeiden.

Schlechte Abstimmungen zwischen Abteilungen der Finanzverwaltung haben offenbar unter anderem zum verkorksten Grundstücksgeschäft am Spreedreieck geführt. Vor dem Untersuchungssausschuss erklärte am Freitag ein Beamter, der im Jahr 2000 federführend für die Vertragsgestaltung verantwortlich war, er hätte den Vertrag im Dezember nicht unterschreiben dürfen, wenn er ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom November desselben Jahres gekannt hätte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })