
Erhard Laube, früherer Chef der Lehrergewerkschaft GEW, hat kein Verständnis für die Kritik an der neuen Lehrerbezahlung. Seiner Ansicht nach kann sich Berlin im bundesweiten Vergleich sehr gut sehen lassen.
Erhard Laube, früherer Chef der Lehrergewerkschaft GEW, hat kein Verständnis für die Kritik an der neuen Lehrerbezahlung. Seiner Ansicht nach kann sich Berlin im bundesweiten Vergleich sehr gut sehen lassen.
Wowereit und die rot-rote Koalition loben Ulrich Nußbaum als Finanz- und Wirtschaftsprofi. Die Opposition ist skeptisch.
Gegner der Schülerdatei protestierten in der Lobby, doch die Berliner Abgeordneten beschlossen dennoch am Donnerstag die geplante Datenbank. Grüne und FDP stimmten dagegen: Sie fürchten dass Informationen über soziale Herkunft und persönliche Daten der Schüler missbraucht werden können.
Deutliche Kritik musste sich Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit im Abgeordnetenhaus anhören. Die Parlamentarier machten ihrem Ärger über sein Vorgehen bei der Vermietung des ehemaligen Flughafens Tempelhof Luft.
Der schnellste Kassenwart der Republik: Berlins neuer Finanzsenator reist im Bentley in die Hauptstadt.
Sie führen die Tabelle der Dritten Liga an, doch dieses Wochenende können die Kicker des 1. FC Union ihren Spitzenplatz nicht verteidigen. Schneechaos ist Schuld: Das Sonntagsspiel wurde abgesagt.
Die Ausgabe der Berlinpässe sorgt für lange Schlangen in den Bürgerämtern, die mit dem Andrang überfordert sind. Die Situation soll verbessert werden, zum Beispiel indem die Jobcenter den Pass ausstellen. Doch Innensenator Körting fühlt sich nicht zuständig.
Bahnkunden müssen sich ab dem 1.März gedulden: Die Fahrt von Berlin nach Hamburg wird bis zum Sommer rund 40 Minuten länger dauern. 250.000 Schwellen müssen ausgetauscht werden. Gratissnacks und -zeitungen sollen die längere Zugfahrt erträglich machen.
Bildungssenator Zöllner setzt sich für eine bundeseinheitliche Bezahlung von Lehrern ein, um Abwerbeversuche aus anderen Ländern zu verhindern. Durch die jüngste Gehaltserhöhung hält er Berlin für "optimal wettbewerbsfähig".
Noch am heutigen Donnerstag soll der neue Berliner Finanzsenator vorgestellt werden. Amtsinhaber Thilo Sarrazin wechselt zum 1. Mai in den Vorstand der Bundesbank.
UPDATE Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat das Geheimnis gelüftet: Ulrich Nußbaum wird die Nachfolge von Finanzsenator Thilo Sarrazin zum 1. Mai antreten. Nußbaum war von 2003 bis 2007 Senator für Finanzen in Bremen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster